Beiträge von Perplex

    Was genau möchtest du denn jetzt hören? Kauf dir die Felgen die dir gefallen in der Zollgröße die du für vertretbar hältst. Entweder du holst dir original BMW-Felgen oder aber ein Fremdfabrikat. Im Endeffekt muß es dir gefallen, und "gute" oder "schlechte" Winterfelgen gibt es nicht.


    Hab z.B. die damals für den Sommer montierten Felgen als Winterfelge ausgemustert, und zwar waren das die 194M in 17". Bin rundum zufrieden damit im Winter, sowohl vom Reinigungsaufwand, als auch von der Reifenbreite mit 225/255 gibts keinerlei Probleme.

    Da sind ja die erwarteten Bilder :D


    Ist verdammt schwierig Licht wirklich realitätsgetreu einzufangen, ist wirklich kein Kinderspiel. Find aber schon das man die Fotos als Orientierung nehmen kann wenn man sich das bewusst macht.
    Hab schon viel über die Lux gelesen, allerdings ist der Preis einfach recht happig, sind teurer als ein Paar Xenon-Brenner, und das nur für TFL und Standlicht...


    Ich habs ja auch schon mal erwähnt (glaub ich?), wenn nicht dann mach ichs hier nochmal ;):
    Gut aussehen tuts auf jeden Fall, ist einfach ein einheitlicher und moderner Look mit dem Xenon und den LED-Blinkern usw., allerdings wäre ich zu geizig 200€ für einen Wechsel von weiß/gelblich zu weiß/bläulich auszugeben.


    Da fährt wohl auch jemand die 194M als Winterfelge, meiner steht im Winter auch so da :thumbup:


    PS: Wegen den Blinkern usw. meld ich mich die Tage noch bei dir!

    Schau mal in den Thread hier -> KLICK
    Da sind alle Lampenfassungen zusammengefasst :)


    Sind die Osram Cool Blue Hyper H3 überhaupt zugelassen? :huh:
    Wenns dir bloß um die Optik geht, dann sind die MTEC HB4 zu empfehlen. Es sieht natürlich einheitlicher aus wenn du dir auch blaue Lampen für die Nebelscheinwerfer holst, allerdings wird die Ausleuchtung der Nebelscheinwerfer darunter eher etwas leiden.
    So sehen die MTEC SuperWhite HB4 eingebaut in einem E92 aus:


    [Blockierte Grafik: http://docjoe.smugmug.com/photos/226311808-M.jpg]


    Ist alles geschmackssache, ich für meinen Teil find es dagegen eher gut wenn die Coronaringe und Nebelscheinwerfer serienmäßig und leicht gelblich sind, gibt nen schönen Kontrast zum Xenon :)

    :dito: Zufrieden bin :thumbsup:


    Brav :D


    Bei nem seriösen Verkäufer auf ebay für 138€ incl. Versand. Das ist denk ich auch n wirklich guter Preis.


    Ist ein guter Preis, also zuschlagen und mitte nächster Woche einbauen ;)


    Zitat von CSK-XX

    Jetzt hab ich aber noch ne Frage:


    Neben den Xenon sind da doch noch "Lampen" drin. Die, die bei der Kurvenfahrt/Kurvenlicht ( Fernlicht?) zum normalen Xenon mit angehn. Was sind da für welche drin ? Kann man die auch gegen bessere wechseln ?


    Das sind H3 Glühbirnen, kann man natürlich austauschen wenn einem danach ist.


    Weiss einer welche im LCI drin sind?? Ich bin nämlich mit den Originalen vom LCI mehr als zufrieden...


    Das sind Osram Xenarc-Brenner, ich war mit meinen überhaupt nicht zufrieden.

    Ich denke du wirst niemanden finden der sich die Osram CBI geholt hat (damals auch um die 200€, inzwischen 140€), unzufrieden war und danach gleich nochmal ~200€ für weitere Brenner ausgegeben hat.
    Den Test hab ich auch gelesen, wurde hier im Forum auch schon verlinkt.


    Fazit war, dass die Osram Silverstar knapp 200 Lumen mehr hatten als die Osram CBI, also somit theoretisch heller sind. Praktisch empfindet jeder Licht anders, somit kann es durchaus sein das ein laut Test hellerer gelblicher Brenner dunkler wahrgenommen wird als ein vermeindlich minimal "schwächerer" aber dafür weißlich/bläulicher Brenner.


    Mit beiden Brennern machst du nichts falsch, allerdings haben die Osram SIlverstar nur 4.300K, wirken also auf der Straße immer leicht gelblich, zumindest empfand ich das so bei meinen Werks-Brennern die ebenfalls 4.300K hatten (waren Osram Xenarc). Die Osram CBI haben 5.000K und erzeugen ein in meinen Augen viel angenehmeres weißes Licht. Die 80€ Aufpreis kannst du dir wirklich sparen, ich kenne niemanden der mit seinen Osram CBI unzufrieden ist, wenn doch liegts an der Scheinwerfereinstellung.

    Wie schon VIELFACH erwähnt ist das Xenon im E9x nicht wirklich der Hit, war anfangs auch enttäuscht weil ich schon besseres Xenon hatte. Trotzdem leuchtet das Xenon die Straße noch deutlich besser aus als die Halogen-Variante.


    Wenn man Abhilfe schaffen möchte gibt es nur 2 Dinge die man tun kann:


    - Sich neue Xenon-Brenner holen, macht vor allem bei älteren Baureihen Sinn da der Brenner ein Verschleissteil ist und somit an Leuchtkraft verliert.
    - Oder aber man lässt in der BMW-Werkstatt die Scheinwerfer einstellen und justiert von Hand ein wenig nach, die Vorgaben bezüglich des Neigungswinkels der Xenonscheinwerfer kommen aus München (stehen auch an der B-Säule, müßte 1° oder 1,1° betragen), und NUR so wird man euch die Scheinwerfer einstellen.


    Achja, ihr könnt euch natürlich noch einen X5 holen, bedingt durch die Einbauhöhe der Scheinwerfer seht ihr automatisch mehr ;)


    Es ist aber recht interessant, in jedem BMW-Forum das ich kenne, angefangen vom 1er- bis zum 7er-Forum beschweren sich die Leute über die mangelhafte Ausleuchtung. BMW lässt die Scheinwerfer von Werk aus sehr tief einstellen um nicht negativ als "Blender" auf den Straßen aufzufallen und somit ein negatives Markenimage hervorzurufen.


    Ich bin inzwischen sehr zufrieden mit meiner Lichtausbeute, bin noch nie mit so gutem Xenon gefahren wie jetzt. Es liegt also an jedem Einzelnen etwas zu optimieren und das Potential auszuschöpfen.

    Kurz gesagt, ab LCI:


    - Tagfahrlicht im Navi auf "On" und Lichtschalter auf "0" = Coronaringe Leuchten permanent, das Abblendlicht ist permanent deaktiviert bis man es von Hand einschaltet.
    - Tagfahrlicht im Navi auf "On" und Lichtschalter auf "Auto" = Coronaringe Leuchten permanent, Abblendlicht aktiviert sich je nach Helligkeit, was automatisch ein Dimmen der Coronas bedeutet.
    - Tagfahrlicht im Navi auf "Off" und Lichtschalter auf "0" = Weder die Coronas noch das Abblendlicht leuchten.
    - Tagfahrlicht im Navi auf "Off" und Lichtschalter auf "Auto" = Die Cornaringe leuchten NIEMALS, das Abblendlicht aktiviert sich je nach Helligkeit.


    Ist doch eigentlich alles ziemlich logisch.

    So ist es, am Besten holst du dir den Strom direkt vom Lichtschalter und greifst das Kabel der Instrumentenbeleuchtung ab. Somit bleibt die Beleuchtung auf "0" aus und wird erst durch den Lichtschalter (ab Standlicht) aktiviert.

    Ich halt sowieso nichts davon auf Biegen und Brechen ein Auto zu kaufen das gerade noch so im Budget ist. Leg nochmal ein paar € drauf, dann hast du eine größere Auswahl und kannst dir beides gönnen, wenig Kilometer und deine Wunschausstattung. Es kann dir nämlich keiner sagen wie gut die 7 Jahre alten Autos gewartet und gepflegt wurden. Wenn du nicht mehr ausgeben willst oder kannst mußt du deine Ansprüche runterschrauben, eventuell eine kleinere Motorisierung nehmen oder auf ein paar Extras verzichten. Alles nicht böse gemeint, allerdings ist genau das meine Meinung, denn mit dem Problem mußten wir uns alle schon rumschlagen als wir uns unsere 3er geholt haben, da mußt du für dich entscheiden und abwägen.


    Du kannst Glück haben und beide Fahrzeuge machen keinerlei Probleme, wenns blöd läufst hast du einen Defekt nach dem anderen und fragst dich wieso du nicht nochmal ein paar Tausend € draufgelegt hast.


    Dann noch viel Spaß bei der Fahrzeugsuche :D