Beiträge von Perplex

    1. Sind die Scheinwerfer werksseitig schon ziemlich tief eingestellt, gerade bei den sowieso schon recht tief gebauten Scheinwerfern unserer 3er. Ein Golf hat da z.B. eine wesentlich höhere Einbauhöhe und allein schon deshalb eine weitere Ausleuchtung als die eher sportlich und tiefer abgestimmten BMW. Lass diese in der Werkstatt höher stellen und erkundige dich vorher über die anfallenden Kosten. Mein Händler hat mir 2 Wochen nach dem Einstellen eine Rechnung über 30€ zugeschickt, nachdem ich mit ihm dann einen freundlichen aber bestimmten Dialog geführt hab hat er von den 30€ abgesehen. Zum Vergleich: Bei BMW wird die Leuchtweite lediglich über 2 von Hand zu bedienende Stellschrauben eingestellt, bei meinem VW-Händler damals und einem Golf V mit Xenon mußte das noch über das Diagnosegerät eingestellt werden, und selbst das hat mich nie einen Cent gekostet obwohl der Aufwand deutlich höher war.


    2. Verbaut BMW entweder die Philips Xenstart (im vFL-Modell) oder die Osram Xenarc (im LCI-Modell). Beides Brenner mit 4.300K und auch nur "Stangenware" die nicht gerade mit bester Ausleuchtung, sondern niedrigem Einkaufspreis für BMW besticht. Außerdem altern Xenon-Brenner wie alle Verschleissteile am Auto zunehmend und verlieren an Ausleuchtung, bei einem 6 Jahre alten Auto kann das schon einiges ausmachen.


    3. Kann ich dir nur die Osram CBI empfehlen, diese verrichten bei mir und vielen anderen Forenmitgliedern hier schon seit Monaten problemlos ihren Dienst und haben noch einer kurzen Einbrennphase eine deutlich bessere Ausleuchtung als die Serien-Brenner, zudem ist die Lichtfarbe deutlich angenehmer.


    Wie du siehst kannst du selbst einiges dafür tun deine Ausleuchtung zu verbessern ;)

    Ist zwar nicht genau das Selbe, allerdings hat unser 1er Cabby auch schon Probleme bezüglich des Verdecks gemacht, in dem Fall geht es allerdings um ein Stoffverdeck.
    Und zwar löst sich die Verdecktnaht auf der Beifahrerseite in einem 15cm Bereich langsam auf, bei einem Fahrzeug das 2 Jahre alt ist und 13.000KM absolviert hat. Wasser ist noch keins eingedrungen, allerdings wurden wir damit auch von unserem BMW-Händler mehr oder weniger abgewiesen. Einen Kulanzantrag hat er erst auf mehrmalige Aufforderung nach München geschickt.


    Schlußendlich mußten wir uns selbst einen Sattler suchen, der uns allerdings berichtet hat, dass er in letzter Zeit 8 weitere 1er da hatte bei denen sich ebenfalls die Verdecknaht auflöst (wurde einfach nicht sauber vernäht). Somit ist es also ein bekanntes Problem bei BMW, wurde allerdings von unserem BMW-Händler bestritten, wir seien scheinbar der 1. Fall bei dem sich die Verdecknaht löst :pinch:
    Schlußendlich wurde die Rechnung des Sattlers dann doch noch von BMW übernommen.


    Was ich dir damit schlußendlich sagen will ist folgendes: Mach druck, lass dich nicht abwimmeln und besteh auf einen Kulanzantrag in München, ob der Erfolg hat kann natürlich niemand sagen. Forsche mal nach ob das Problem in Internetforen diskutiert wird und ob es sich um ein bekanntes Problem bei BMW handelt.


    Im 1. Post steht doch mal ein vorläufiges Angebot - wurde gleich am Anfang gemacht als es erst um die 5-6 Interessenten waren.

    Interessenten Sammelbestellung Performance Schweller:
    - Betteljunge
    - stadlhuber
    - myXero
    - apollo0110 (hat schon Angebot für unter 300€ )
    - bows3r
    - TThorsten
    - snowman22
    - Adam_A
    - erush
    - Chris
    - Perplex (noch unter Vorbehalt)


    Hab mich mal mit eingetragen da ich ja die letzte Tage intensiv nachgedacht hab. Gefallen würden mir die Schweller, allerdings möchte ich meine Seitenlinie beibehalten was nur gewährleistet ist wenn die Schweller nicht tiefer bauen als meine M-Schweller. Hab gestern mal ne Mail an BMW geschrieben und um eine kurze Info bezüglich der Tiefe der M- und Performance-Seitenschweller gebeten. Wenn mir gesagt wird das beide Schweller gleich tief sind bin ich dabei, ansonsten behalte ich meine M-Schweller.

    Normal rastet der Schlüssel im Zündschacht deutlich spür- und hörbar ein wenn man ihn bis zum Anschlag hinein drückt. An den seitlichen Vertiefungen im Schlüssel sind die Aufnahmepunkte für den Zündschacht, mein Schlüssel sitzt auf jeden Fall bombenfest wenn ich ihn hinein drück. Probier mal ob dein Ersatzschlüssel auch so leicht hinaus fällt, dann heißt es wie schon erwähnt ab zu BMW.

    Genau was Perplex schreibt, kann ich bestätigen. Beim 3er wirkt das Fahrgefühl dynamischer und präziser und auch die Orientierung der BEdienelemnte am Fahrer wirkt sehr benutzerfreundlich.


    Was das Image betrifft, war das gar nicht wertend (positiv oder negativ) gemeint, sondern lediglich, dass man sich doch dummerweise davon ablenken lässt, was andere meinen, welches Bild ein Produkt hat. Dazu noch ein jüngster Kommentar. Gestern habe ich mich mit ein paar Freunden getroffen, die ich seltener sehe. Dabei fiel natürlich auf, dass ich ein neues Auto habe. Erste Rückmeldung: "Wieso hast du den Audi gegen das "Türken-Auto" gewechselt?" Leider ist das ein O-Ton, allerdings ist der keineswegs politisch oder so zu verstehen, was mich schon einmal beruhigt. Jedenfalls habe ich mich entspannt zurückgelehnt, von meinen Erfahrungen berichtet und süffisant darauf hingewiesen, dass nur jemand, der noch keinen BMW gefahren habe, sich so äußern könne. Der Einladung zum Probesitzen wollte dann doch keiner folgen und das Thema war gegessen. Argumente überzeugen eben manchmal doch... ;)


    Audi baut genau so gute Autos wie BMW, allerdings muß jeder für sich entscheiden mit welcher Marke er sich besser identifizieren kann, und ich denke da sollte man nicht nach pubertären Sprüchen gehen, zudem ist das meistens Unwissenheit und Neid :)
    Saß erst gestern wieder bei meinem Kumpel im A3 und bin wirklich erstaunt wie krass der Unterschied im Innenraum ist - die Bedienung im BMW ist einfach viel angenehmer und intuitiver.


    Aber wie gesagt, so dumme Sprüche hört doch jeder BMW-Fahrer mal, einfach nen dummen Spruch zurück und gut ist :thumbsup:


    Viel Freude dann mit deinem 3er! :)