wie lange und womit überwachst du denn die temperatur? eine momentaufnahme sagt nicht viel aus.
-bei regeneration kann die temperatur mal höher sein.(könnte hier der fall sein)
-ganz selten hatte ich früher mal beobachtet, daß bei warmen motor nach der autobahnauffahrt mal kurzzeitig über 100 grad anlagen, dachte auch erst an hängendes thermostat, welches aber weitere 80tKm wunderbar funktionierte.
manchmal kommen faktoren zusammen und die temp steigt auch mal über 100grad.
-der kühlmittelsensor gibt in einzelfällen den geist auf und zeigt dann höhere werte. manchmal schleichend.
beachte die temperatur morgens vor dem start: sollte der umgebungstemperatur ansatzweise entsprechen.
ab ca100 bis 120 grad etwa geht der lüfter stärker und länger an, die klappen auf(deiner hat die vermutlich nichtmehr) und ab 120grad gibts ne warnmeldung.
edit: er entlüftet nicht selbst, zumindest nicht vollständig. wenn am system gearbeitet wurde, verbleibt luft in den höherliegenden bereichen.
gibt da ne anleitung zu um richtig zu entlüften.