Beiträge von cacer

    ich weiß nicht, ob der aufkleber im holm tatsächlich rückschluss auf das steuergerät zulässt.
    würde erstmal rausfinden, welche sgbd wirklich richtig ist.


    ich hab auch bei einigen werten probleme. wenn ein falscher wert abgefragt wird, werden die nachfolgenden auch nicht angezeigt. warum es aber kurz angezeigt wird und dann nicht mehr...
    ich werf mal n blick drauf, hab aber mom wenig zeit.
    vielleicht liegts auch am dongle?


    edit: auf die schnelle hab ich nix gefunden.
    mach doch mal ne neue seite mit nur dem diffdruck zum testen. vielleicht lässt sich das dann leichter korrigieren oder es geht dann einfach so.

    danke für die rückmeldung. halt uns auf dem laufenden.



    bei mir wurde bei 100tKm Nr1 auf garantie erneuert.
    jetzt mit 256tKm fangen die anderen an.
    es gibt im stand leichte drehzahlschwankungen und minimales schaukeln.
    korrekturmenge ist am 3. sehr hoch, der scheint aber wegen Nr1 die alten mit abfangen zu müssen, denn:
    drehunförmigkeit zeigt auf Nr1 über 840, wohingegen 2,3 und 4 bei 820 dahindümpeln.


    wenn ich nun auf gut glück den einen, der hohe korrekturmenge hat, wechseln würde, kämen mit sicherheit danach noch 3 und 4 hinterher mit höheren werten und danach wäre Nr1 die bremse.


    vermutlich hätte ich noch keine probleme, wenn der erste etwas schlechter wäre. nun sind 3 stärker verschlissen und einer "fast"gut.
    will mans richtig machen, müssen alle 4 neu.


    und schon sind wir wieder beim thema:
    piezo injektoren nur überholen lassen? kostet knapp 100 pro stück, ist aber so nicht von bosch freigegeben. da haben die spezialisten (biberach etc) ihre eigenen vorgehensweisen entwickelt.
    immerhin mit 1 jahr garantie.


    neue von bmw sind unbezahlbar und lohnen sich bei alten autos und kommenden fahrverboten sicher nicht.


    die richtig aufgearbeiteten austauschinjektoren von bosch mit zertifikat bekommt man für unter 300€.
    immernoch n haufen geld für ein altes auto, aber funktion wie neue.
    würde sinn machen, wenn es noch lange gefahren werden soll und die beknackten fahrverbote nicht kommen würden. wer weiss das schon.



    ich kann schon verstehen, daß du nur einen probiert hast.
    berfürchte aber weiterhin, daß der eine nicht das eigentliche problem ist.


    gruß

    läuft dein n47 denn wieder richtig?


    zu den generalüberholten injektoren hört man ja nicht immer nur gutes.
    diverse boschdienste bieten diese ja sehr günstig an.(so um 100€)
    die günstigsten "brandneuen" findet man so ab 250€.


    wenn ich da dran gehe, würde ich prinzipiell natürlich gern nur die wirklich defekten tauschen.
    da man aber nicht sicher ist, wie gut die anderen noch sind, müssen die eh überprüft werden.
    aus und einbau mit reinigung und überprüfung kostet auch ordentlich und ist keine garantie, daß es nachher besser läuft.


    was ist von diesen generalüberholten zu halten?
    wir haben ja die euro4 version, sind das dann die piezo, welche angeblich überhaupt nicht richtig revidiert werden können?
    fragen über fragen.


    preis/leistung bei den drohenden fahrverboten muss definitiv stimmen, wenn ich da jetzt noch investiere.

    dat is ma ne jute fraje: vielleicht Carbon Filter System? weiß ich leider auch nicht.
    die jobs zum dpf auslesen haben ja auch alle cfs drinstehen (z.b. abgleich cfs lesen etc.)


    wo der wert herkommt? : aus der steuergerätebeschreibungsdatei! also bei dir die d71n47c0 (musst du dir mal alle jobs und werte ansehen / einige verstecken sich im "messwertblock")


    rein theoretisch müsste man mit deep alles machen können, was auch mit den anderen programmen geht, nur halt auf scriptebene, da ja jegliche bedienoberfläche fehlt.
    du müsstest den bzw. die jobs kennen mit entsprechenden argumenten und das ausführen lassen.


    ob das gebündelt mit ner normalen page geht, oder nur über das hauptmenü "schraubenschlüssel"ediabas tool... bin ich nicht sicher.


    hier im thread ging es schonmal in die richtung jobs ausführen.


    die batteriewerte müssen irgendwas mit IGR (intelligente generator regelung) oder IBS sein.


    berichte bitte was du rausfindest.

    ihr bremst zu viel!
    bei mir 120000 nach wechsel.
    das war vor 50000
    aktuell 110000!


    hinten zählt er schneller runter.
    muss dazu sagen daß ich sehr vorrausschauend fahre und wirklich wenig bremse.


    tüv meinte : oh gut, bremsen neu!
    ich erwiederte: stimmt , vor zwei jahren. :D

    versuchs nochmal.
    warm fahren,fehler löschen, anfordern.
    normal müsste die reg dann kurzfristig starten.
    funktioniert das anfordern mit carly denn richtig? kannst du den wert "regeneration angefordert" mit loggen?


    mir den richtigen programmen gibts da glaube ich ne vorgehensweise wie :"anfordern" zündung einige sekunden aus und wieder an.(aus der erinnerung mit RG))


    sind die temperaturen denn nach thermostattausch plausibel? also bei ca 90grad wasser?


    edit: temps ok, wie ich oben las - ok


    nochmal edit: die 8 bei reganforderung kann ich nicht einschätzen.
    eigentlich sollte die nach manueller anforderung auf 6 gehen.(falls das gleich wie beim 4 zylinder ist)

    gilt für D71N47A0:
    such nach Status_Differenzdruck_CFS


    hier meine "DPF"page , mit der ich so im Alltag auskomme


    welcher motor denn?
    manche werte sind bei verschiedenen motoren nicht "belegt" .
    teilweise muss man andere parameter auswählen.
    bei mir (n47) gibts z.b. abgasdruck vor partikelfilter verschieden benannte. nicht alle bringen plausible ergebnisse.


    dann kann man die formatierung bei einigen werten noch ändern.
    ich hab teilweise länger gesucht, bis ich passende (plausible) werte gefunden habe.


    dann kannst du dir den absolutdruck oder den differenzdruck anzeigen lassen, ebenso wie den rohwert(spannung).
    alle heißen anders.


    ich tippe bei dir auf differenzdruck CSF(oder CFS - habs grad nicht im kopf) wert