Beiträge von cacer

    kurzer zwischenstand:
    nach Ölwechsel, 2x manueller regeneration über RG und dem schon vorher erneuerten AGR konnte ich mal wieder ein paar längere strecken fahren.
    regeneration nach 370km wie im bilderbuch: kaltstart, aufwärmen und auf die AB : nach wenigen kilometern startete eine normale regeneration nicht wie so oft am ende einer fahrt, sondern direkt auf der AB.
    auch kam danach keine fehlermeldung(deepobd), doch muss ich nochmal mit den tools tiefer nachschauen, da ich den 4ca4 gerne mal nach regeneration im infospeicher gefunden habe.


    370Km ist jetzt auch keine glanzleistung, doch ich vermute ja , wie oben geschrieben, daß injektortausch angesagt ist und erhöhter rußausstoß durch die injektoren verursacht wird.


    macht vielleicht sinn, dafür nen seperaten thread zu starten...

    nach einigen tagen "probefahrt" bin ich ganz zu frieden mit den str vorn.
    ein wenig zartere fahrweise bei unebenheiten ist wohl bei den str in verbindung mit den tiefen sportline nötig.
    alles in allem aber gute straßenlage und guter komfort.
    einzig mit den tiefen federn sind ein paar einschränkungen gegeben.
    die haltbarkeit wird sich zeigen.

    fährt es sich denn schlecht?
    habe sportline mit B8 dämpfer
    bis vor ein paar wochen.
    die vorderen waren durch ( fieses fahrgefühl und durchschlagen), hab nur die vorderen gegen koni str getauscht.
    viel angenehmer nun, da die str bisschen weicher sind aber wieder richtig dämpfen.
    die hinteren B8 sind etwas aber merklich härter. trotzdem besser wie mit den ausgelutschten B8 vorn.


    lange rede: wenn du keine schlechten fahreigenschaften oder durchschlagen bemerkst, kannst du sie drinlassen. wenn doch, und die hinteren nocht "fast" gut sind , entscheidet der geldbeutel oder dein gefühl, ob die hinteren mittauschst.


    wobei die hinteren zum einen billiger sind und zum zweiten einfacher zu wechseln sind.


    edit: hab den ölverlust an den vorderen "überlesen"... das ist natürlich ein guter grund die vorderen tatsächlich zu tauschen.

    du brauchst doch nicht bis nächsten monat warten! wir sind jetzt alle neugierig :juhu:


    ich bin mir garnicht sicher, ob der drehzahlmesser genausoviel anzeigt.
    als ich in 2014 öfter mal selbst bei warmen motor in freier beschleunigung die gegendruckwerte ausgelesen habe(wegen dpf problemen), wurde so aus der erinnerung auf dem drehzahlmesser garnicht so viel angezeigt... vielleicht irre ich aber, ist zu lang her.


    aktuell würde ich das auch nicht aus spaß nochmal versuchen, da ich grad noch ein paar injektoren im visier habe(unrunder leerlauf/teillastnageln/erhöhte korrekturwerte/etc). man muss es ja nicht provozieren...


    tut mir leid, wenn ich die korrespondenz hier vom eigentlichen thema abgeleitet haben sollte :saint:

    @cacer: er muss ja halt in irgend einem Limiter laufen bei dem Test. Wenn der nicht da ist müsste man die Drehzahl von Hand dort halten und eben jenes gelingt nicht so leicht.

    Entschuldigung, mir war nicht klar, dass die Drehzahl bei Dir überhaupt nicht begrenzt ist.
    Sicher dass da keine Grenze vor 5000 RPM anliegt, oder hat der Prüfer nur über 4200 garnicht probiert?

    @Radical_53 muss man ja garnicht. reicht den sollbereich nach oben anzupassen.


    ich hab mal die alten Prüfberichte rausgesucht und siehe da: es wurde bei einer anderen Prüfstelle wegen fehlender readinesscodes schonmal ne schnorchelmessung mit abregeldrehzahl von 4900 gemacht.
    da wurde der sollwert also ohne nachfrage angehoben: AU bestanden.


    kommt wohl auch auf die prüfstelle an. ;)



    brauch man für das serienfile ein backup vom original?

    das ist ja genau das, was ich oben beschrieben habe.


    die behaupten, sie hätten nicht an der abregeldrehzahl gespielt; stimmt aber nicht.
    sind irgendwelche standartfiles, die bisher unauffällig waren, weil bis letztes jahr kaum einer auf die abregeldrehzahl geschaut hat.
    seit schnorcheltest fällt es halt auf.


    von einem der behauptet, er hätte daran nichts geändert, würde ich allerdings nicht erwarten, das fehlerfrei korrigieren zu können.
    also entweder zurück zu serie; ein file von einem, der was davon versteht; oder ignorieren.



    edit: oder gibt es irgendwelche "normalen" störungen, die zu erhöhter abregeldrehzahl führen? ich denke nicht, oder?