sieht gut aus.
einfach alle paar monate mal den verlauf beobachten, wenns gleichbleibend ist: kein handlungsbedarf.
im hochsommer kann es natürlich anders aussehen, aber wenn das thermostat ganz auf und zu geht wirst du selten temperaturen über 100C sehen.
problematisch wäre, wenn es viel länger dauert bis die 80 erreicht werden oder dauernd über 100.
der lüfter geht irgendwann darüber an, die klappen glaub ich noch was später auf und warnleuchte kommt glaub ich erst bei 120.
als mein sensor 112 bis 115 anzeigte ,obwohl unter 90 real, standen die klappen noch bei abgestelltem motor auf und der lüfter lief lange nach.(im diagramm oben ganz rechts)