Beiträge von cacer

    sieht gut aus.
    einfach alle paar monate mal den verlauf beobachten, wenns gleichbleibend ist: kein handlungsbedarf.
    im hochsommer kann es natürlich anders aussehen, aber wenn das thermostat ganz auf und zu geht wirst du selten temperaturen über 100C sehen.
    problematisch wäre, wenn es viel länger dauert bis die 80 erreicht werden oder dauernd über 100.


    der lüfter geht irgendwann darüber an, die klappen glaub ich noch was später auf und warnleuchte kommt glaub ich erst bei 120.


    als mein sensor 112 bis 115 anzeigte ,obwohl unter 90 real, standen die klappen noch bei abgestelltem motor auf und der lüfter lief lange nach.(im diagramm oben ganz rechts)

    danke für die rückmeldung.



    habe das kabel doch zum laufen bekommen, aber nur im Edibias Tool.
    da kann man die kommunikation auf usb umstellen.
    leider keine chance das fürs normale loggen zu benutzen, da werden nur bluetooth geräte gesucht.meins ist leider arsch langsam und unterbricht immer.
    immerhin weiß ich nun, daß mein otg adapter und das kabel prinzipiell funktioniert.


    funktioniert nur das bluetooth-dongle vom programmierer wirklich gut mit deep?
    hat jemand ein anderes am laufen, welches schneller daten überträgt?

    ist das noch das erste originale?
    hab letztes jahr wasserpumpe gewechselt und dann direkt das thermostat auch erneuert.
    das originale war aber noch völlig ok.


    wie kontrollierst du die temperatur? kannst du das loggen?
    wenn er zügig auf 90 grad geht und im großen und ganzen da auch bleibt, würde ich nix machen.
    nur im auge behalten.wasserHeiss_nach_werkstatt.jpg
    hier in orange die kühlmitteltemp der letzten wochen. am ende sieht man den sterbenden kühlmittelsensor.
    normal bleibt die immer bei um 90grad stehen, wie in der ersten hälfte

    wunderbar.
    wir war vorher auch nicht klar, daß der kühlmittelsensor so viel einfluss auf das gesamtsystem hat.(glühanlage etc)


    da ich keine feinzahnige 17er nuss hatte, hab ich einen gekröpften 17er ringschlüssel genommen.


    zu den temperaturen: normal ist so um 90C.
    bei regeneration geht meiner so auf 96-98C und bei schnelleren fahrten kurzzeitig auch mal höher.
    meist ist sie aber bei 88-92 festgenagelt.
    wenn das thermostat hängt, kann es auch länger zum aufwärmen dauern( oder garnicht richtig warm werden) und obenrum dann etwas höher sein.

    prinzipiell kannst du damit alles machen was du auch mit t**l32 kannst.
    musst das richtige steuergerät und den richtigen job auswählen, eventuell mit argument.
    ich glaube es wurde hier schon beschrieben wie man jobs ausführt.
    ohne gewähr müsste das im CAS.prg mit „steuern_elvcounter_cas_loeschen“ und „steuern_elvcounter_elv_loeschen“ gehen.
    viel einfacher ist das aber mit dem goldenen programm.


    edit: die frage nach dem elv counter war ja schon ein monat alt... sorry , hab ich übersehen.
    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------



    andere frage:


    hat es jemand geschafft mit ftdi-kabel zu verbinden?
    deep findet bei mir nur die bluetooth adapter.
    mein usb-kabel mit otg adapter am htc u11 wird nicht erkannt bzw nicht von deep gefunden.
    ich weiß nur nicht obs am kabel/adapter/gerät oder was weiß ich liegt...


    meine hoffnung war, daß das kabel die daten schneller überträgt.
    mein uralter carlyadapter funktioniert zwar leidlich, stockt aber immerwieder und setzt für sekunden aus.

    was haste denn nun wieder kaputt gemacht :D
    kann passieren... die stecker und klippse werden halt mit der zeit hart und spröde...


    wenn die nase ab ist kannste nicht viel machen.
    kabelbinder oder mit isolierband fixieren, wie pd330 schon schrieb.
    wenn du es original willst, brauchst du einen neuen stellmotor.


    wat is denn mit deinem temperatursensor? gib doch mal rückmeldung im thread.


    ach jetzt verstehe ich!!!
    der stecker vom Drallklappenstellmotor ist im weg, wenn man an den Kühlmittelsensor will.
    hab das ja gestern auch gemacht.


    postest du eigentlich alle fragen immer in mindestens 3 foren gleichzeitig?
    da verliert man doch die übersicht ; vorallem "vergisst" man dann viel zu schnell auch die lösungen in ALLE foren zu schreiben.

    Hallo zusammen. Reicht hier die Dichtungen zu tauschen oder was kommt auf mich zu? Sorry das Bild kriege ich vom Handy aus nicht besser hochgeladen, nur der Link.


    [Blockierte Grafik: http://imgur.com/gallery/7Sn2vgk]

    das teil ist am stück und kostet nur n paar euro.
    eigentlich reicht es dieses mal gut abzuwischen und abwarten wie schnell es wieder einsaut.
    irgendwann wurde es auch verbessert.
    tausch geht ganz einfach : auskplipsen /einstecken.
    hier von meinem (guck nach deinem modell):
    https://www.leebmann24.de/bmw-…51&og=01&hg=13&bt=13_1229


    edit: nr7!