alles zurück auf anfang...
fehler wieder aufgetaucht trotz neuem AGR
eine erste regeneration nach tausch lief normal ab, ohne meldung.
danach wurde eine regeneration angefordert aber nicht gestartet. stand auf unterbrochen.
trotz ca 200km langstrecke keine veränderung , bis dann plötzlich bei ca.30g rußmenge gestartet wurde.
das war aber laut standart-tools keine normale regeneration sondern:
aus dem INFOSPEICHER:
0x4CE0 - 4CE0 Partikelfiltersystem
Motorschutzregeneration wurde aktiviert (Partikelfilter stark beladen)
im anschluss etwa bei regeneration ende dann wieder die alten fehler aus dem normalen fehlerspeicher:
0x40D4 40D4 Abgasrückführsteller, Positionsregelung - Ventil zu weit geschlossen/positive Regelabweichung
0x4C9E 4C9E Abgasrückführventil, Plausibilität - mechanisch defekt nahe geschlossener Position
wie teste ich den druckwandler ?
kabel korrodiert?
unterdruckschläuche?
was noch testen?
das ist die eine baustelle, doch dann habe ich eine zweite gefunden:
-----------------------------------------
dazu hab ich im INFOSPEICHER aber noch was gefunden:
0x44C5 - 44C5 Nullmengenadaption Injektor Zylinder 3 Fehlersymptom : 4149 zulässige Ansteuerdauerkorrektur zu hoch
Fehler momentan nicht vorhanden, aber bereits gespeichert
das war wohl vor etwa 300km .
daraufhin habe ich gestern eine Laufunruhemessung gemacht :
laut RG ist Zylinder 3 auffällig
laut **pa Zylinder 2 !? (vermutlich falscher datensatz? )
in verbindung mit dem Fehler oben könnte also der injektor vom 3. zylinder den geist aufgeben.
das könnte natürlich zu vermehrtem ruß neigen.
IMAG2584.jpgIMAG2600.jpg
3 injektoren haben 255tkm runter , einer wurde bei etwa 90tkm auf garantie erneuert (glaube zylinder 4 - also der vorderste am öleinfüllstutzen)
wie sollte ich weiter vorgehen?
macht eine leckmengenprüfung sinn?
oder einfach tauschen?
ist der boschdienst die beste anlaufstelle? damit kenne ich mich nämlich garnicht aus.
gruß
edit:
tüv und au letzte woche fehlerfrei bestanden... das soll einer verstehen...