Beiträge von cacer

    n47 320d bj 10/2007


    "4ca4 abgasrückführventil plausiblität mechanisch defekt während offset-lernen"
    habe ich heute im infospeicher gefunden.
    war nur wenige kilometer alt, bereits mehrfach gespeichert aber nicht im normalen felerspeicher abgelegt und momentan nicht vorhanden.
    zu der zeit muss die regeneration gelaufen sein.


    das agr hat 235tKM auf der uhr.
    ansaugbrücke kam vor 70tkm neu.(wegen undichtigkeit am stellmotor)
    bis vor kurzem habe ich regelmäßig mit carly ausgelesen, welches mir oft nach regeneration die drallklappen bzw, den steller gemeldet hat.vielleicht hat sich carly vertan und es war immer das agr.


    agr reinigen und neu anlernen, oder was sollte ich überprüfen?



    habe auch schon ewig kurze regenerationsintervalle (seit 90tkm auch mit neuem dpf- so350-500km)
    unter dem turbo ist es leicht feucht und unter der drosselklappe auch.


    vielleicht hat jemand ne idee?
    gruß

    Vielen Dank für Deine Rückmeldung.


    Genauso hatte ich es erhofft.
    Seltsamer Weise fiel das Licht die Letzten Wochen nicht mehr aus, so daß ich jetzt wieder unschlüssig bin.
    Werde wohl mal mit Dauerlicht fahren um es herauszufordern.


    Daß das günstige Steuergerät schon länger funktioniert ist prima, perfekte Rückmeldung von Dir. Danke.
    Bei dem Preis ist es auch nicht so ärgerlich, wenn es doch wo anders dran liegt.
    Mein Problem tauchte ja unregelmäßig auf, wobei ohne demontage der Stoßstange ein tauschen (rechts/links) eher machbar ist.


    gruß
    micha

    hallo least,
    ich hoffe du bist hier noch aktiv.
    hast du tatsächlich das xenon steuergerät wechseln können, ohne die stoßstange zu demontieren?


    mein problem ist, daß das xenon links öfters nach ca 1h ausfällt.
    es geht aus und wird versucht dann mehrmals zu starten (leuchtet dann kurz auf und geht wieder aus), bis es dann ausbleibt und die fehlermeldung kommt.
    seltsamer weise funktioniert es dann bei der nächsten fahrt wieder.
    brenner hatte ich getauscht, ohne erfolg. (gleiches fehlerbild)


    seitenweise das steuergerät tauschen hielt ich wegen dem aufwand die stoßstange zu demontieren für zu aufwändig.
    ist da nicht noch eine dritte schraube dran, die man nur raus bekommt, wenn der scheinwerfer raus ist?


    da du auch BJ 10/2007 hast(hattest?) sollte das ja übertragbar sein.
    hat das preiswerte steuergerät bisher durchgehalten?


    gerne darf auch jemand anderes antworten ;)


    viele grüße

    Hab die eibach sportline Federn drin und bei 160tKm die Bilstein B8 dämpfer nachgerüstet( dummerweise, da sie hier schon lagen und ich hoffte, dass sie nicht das klappern anfangen).
    Nun,nach zwei Jahren,bei über 200tKm ist vorne links der Dämpfer hin.(federt nurnoch ruckartig ein und macht dabei geräusche)


    Jetzt möchte ich auf die str von Koni wechseln.
    Die Bilstein haben ja keine aufgesteckten Zusatzdämpfer ( nur die blaue Kappe).
    Gehe ich recht in der Annahme , daß ich zwingend die Originalen Zusatzdämpfer besorgen muss?Am besten M-Version und zusätzlich kürzen?


    Bei Gelegenheit sollten auch noch Teile an der Vorderachse erneuert werden.Macht vermutlich Sinn das zusammen zu erledigen, um nur einmal vermessen zu müssen.
    Auffälliges Spiel ist aber nicht zu erkennen.
    Ist meyle oder Lehmförderer vorzuziehen?


    danke und gruß


    so, ich antworte mal selbst ;)
    es gesellten sich mittlerweile dauerhaft 5 verschiedene fehler zu drallklappen , steller und agr dazu.
    AU wurde wegen fehlern halt mit vollgasorgien gelöst...


    gestern konnte ich dann einen termin bei bmw warnehmen und es zeigte sich , das der klappensteller der neuen ansaugbrücke defekt war.
    also auf garantie ! na immerhin.

    ich habe vor ein paar monaten eine neue ansaugbrücke bekommen, wegen undichtigkeiten.
    danach hatte ich einige fehler bezüglich der drallklappenstellung drin.
    ursache schien ein unterdruckschlauch , der vom freundlichen kurzerhand repariert wurde.
    die fehler waren erstmal weg, doch nun kommt ständig folgendes:


    drallklappensteller: 004B04
    drallklappe aktorausgang: 004B0E


    kann das noch irgendwie mit dem unterdruck in verbindung stehen,sprich: nicht korrekt reparierter schlauch?
    oder deutet das eher auf ein problem mit dem stellmotor hin?


    fehlersuche beim freundlichen dauert sicher wieder ne ewigkeit, wobei das ja mit ziemlicher sicherheit noch mit dem austausch der brücke zusammenhängt.
    es nervt mich nur jetzt schon; da immer irgendwas ist, wenn ich bei bmw kaltenbach war. kein termin funktioniert, ohne , dass nachher irgendwas ist...


    zudem muss ich dringend zum tüv.
    wie war das noch mit den readyness code bei kürzlich gelöschten fehlern?

    angeber :fk:



    Matze: erzähl mal was zu dem umbau auf ungekühlt.bitte.




    meine regenerationen sind nach dem ganzen zirkus zwischen 300 und 700km angesiedelt. allerdings meist eher unter 400.
    mir aber egal... hauptsache das ding geht nicht wieder zu und keine dauerregeneration!
    bei den aktuellen dieselpreisen (habe heute sensationelle 1,10 euro gesehen) is das alles egal.

    kurze rückmeldung zu den genannten einstellungen.
    in meinem e91 vfl stoff/leder ist der hochton damit unerträglich.
    ich stehe zwar kurz vor der 40 ;( aber so kaputt sind meine ohren dann doch nocht nicht...


    also bei mir funktionierern deine einstellungen absolut nicht.


    als idee zum testen ok, aber jeder muss halt selbst das beste herausfinden.



    wie hatte ich das denn vorher eingestellt... 8|:fk:
    trotzdem danke für deine mühen