wird nicht bei kaltstart die leistung gedrosselt?
Beiträge von cacer
-
-
schon hart , dass bmw da absolut null kulanz zeigt.
ich hoffe du handelst noch was raus.
wenn die sagen,dass das kettenschleifen damit nichts zu tun hat, sollte man ja einen materialfehler vermuten.
wenn die kette sich aber längt durch das scharfe ritzel der kurbelwelle, dann hat das für einen leien wie mich sehr wohl was damit zu tun.
mein mitgefühl hast du. -
hab den 177ps 320d von 10/2007 mit nun 115tkm und bin seit einiger zeit der meinung die kette schleift.(hört sich an wie in den ganzen videos- beim durchfahren von häuserschluchten und an mauern vorbei lauter als der motor)
war bei zwei händlern und beide meinten(einmal azubi und einmal service mitarbeiter), das wäre nur der luft(gas)strom durch die drosselklappe etc...
so würden sich alle diesel anhören.zur kontrolle müsse man den motor halb öffnen und das zahlt man ja erst mal selbst
die ganzen berichte hier beruhigen da ganz und gar nicht.ich habe noch ein halbes jahr europlus, wo oder wie finde ich nun einen kompetenten händler der sich mit der materie auskennt? (raum köln)
vielleicht rentieren sich ja doch die paar hundert euro , die kette kontrollieren zu lassen.
kann man an der kette denn überhaupt optisch rückschlüsse auf ein baldiges ende ziehen? -
sicher ne alternative, doch was ist komfortabel und haltbar?
die m dämpfer sind ja nach einigen erfahrungen härter als die bilstein.? -
da bin ich ja fast froh bei meinen sportline vorerst noch die originalen dämpfer drin gelassen zu haben.
hatten 100tkm auf dem buckel und machen noch nen guten eindruck nach nun 15tkm mit sportline.
die anfänglichen probleme mit der härte gaben sich nach kurzer zeit , was wohl damit zu tun hatte dass die zusatzdämfer vorn kaum federung zugelassen haben und nun etwas zerfleddert sind .werde sie noch sauber kürzen .nun meine frage: welche alternativen dämpfer würdet ihr nun anstatt der bilstein für die sportline im 4zylinder dieseltouring empfehlen, wenn meine originalen schwächeln?
-
danke,
dazu brauch ich dann wohl diese speziellen adapterringe, welche dort angesprochen werden?die endstufe müsste dann über hochpegelanschlüsse verfügen, oder brauch man dann einen speziellen umwandler?
ohne zusätzliche endstufe bringen die schätzchen sicher nichts, oder ist damit allein schon eine (wenn auch geringe) verbesserung zu erwarten? -
welche möglichkeiten habe ich denn beim hifi professional mal etwas mehr bass zu bekommen?
vom sound ist es ja sehr angenehm , die lautstärke ist auch grad ok , doch der bass lässt stark zu wünschen über.
ich möchte keinen sub im kofferraum .reicht es die zentralbässe durch was besseres zu ersetzen, oder reicht die entstufe nicht aus?
dann bliebe ja nur ein high low adapter plus stärkere endstufe über.würde das den klang zu sehr versauen, oder gibt es da noch irgendeinen geheimtipp?gruss
-
Solange es BMW, Mercedes, Porsche, Audi, VW geben wird, wird der Lobbyismus herrschen und es wird kein Tempolimit geben in Deutschland, ganz einfach!
Schaut euch mal die Mitglieder der Aufsichtsräte der Automobilkonzerne doch an, was für ein Zufall aber auch das dort Verkehrsminister mit dabei sind
Also Leute immer mit der Ruhe, es wird in Deutschland kein Tempolimit geben, und das für eine lange Zeit!
definitiv.
so lange deutsche autos auf der welt gut angesehen werden (wollen), wird es kein generelles tempolimit in D geben.der spritpreis wird trotzdem ins unermessliche steigen.
-
dieser beitrag von einem sehr informierten mitglied aus dem mt beseitigt alle unklarheiten bezüglich aktuellen motoren mit dpf:
http://www.motor-talk.de/forum…tml?page=452#post31639705
der rest vom thema ist auch sehr informativ , ich empfehle die letzten 100 seiten .ich nutze selbst das addinol mz 406 etwa mit 1:200 - 1:250 mischung.
bei diesen hochwertigen ölen nicht überdosieren.das liqui moly ist kein schlechtes , doch haben sich mit den entwicklungen der letzten jahre die anforderungen geändert.
-
mehrere tage mit wd40 oder anderem kriechöl (z.b.caramba)behandeln und dann nochmal probieren.vorsicht: nix auf die scheibe oder beläge kommen lassen.
einige harte schläge mit dem gummihammer und vielleicht so keile testen.
grobe gewallt oder brenner als letztes mittel, wobei ich mit dem brenner da eher vorsichtig wäre auch wenn es garantiert funktioniert.nächste mal definitiv montage paste nutzen.(z.b.kupferpaste)