Beiträge von cacer

    ich fahr den gleichen reifen und dimension auf meinem kleinen touring .
    mangels leistung greift zwar das esp nicht ein, doch ein gewisses schwammiges verhalten bei flotten kurven kann ich bestätigen.
    gerade bei den aktuellen grenzwertigen temperaturen scheinen die 4d etwas zu weich zu werden ohne die haftung zu verbessern.
    bei den kälteren wochen empfand ich sie aber als sehr griffig, ebenso an den paar tagen schnee.
    auf der bahn bei regen waren(sind) sie auch sehr gut.

    danke, so hatte ich mir das auch vorgestellt.
    der andere gedanke war eben den filter erst nach der spülung zu wechseln , damit der nicht mit alten resten vorbelastet wird während die spülung durchgeführt wird. dazu hatte ich keine einschätzung.


    natürlich werde ich das mit meiner werkstatt besprechen.


    danke

    das interessiert mich nun auch.
    mein schrauber arbeitet nach tim eckard .
    soll ich ihm nun eine ölwanne und das öl hinstellen und bitten eine spülung zu machen , oder brauch der dann die wanne mit filter nicht wechseln?wird doch sicher besser sein?
    wird dann erst die wanne gewechselt und dann gespült?


    meine schaltvorgänge sind zwar normal nicht hart, aber im kalten zustand ruckt es beim warten an der ampel schon hart wenn ich die bremse löse.
    habe 105tKM drauf.

    ich weiss nicht ob ich dir helfen kann aber ich hatte vor einem jahr auch ein seltsames geräusch.
    es hörte sich beim fahren an als wenn ein lkw neben mir fährt und war auf den lüfter zurück zu führen, welcher getauscht wurde(lüfterzarge) und dann war es weg.
    schleifend und rauschend ist eine gute beschreibung.
    vielleicht ist es möglich dass es bei dir auch damit zusammenhängt.?
    da ich den wagen damals erst übernommen hatte weiss ich leider nicht wie es begonnen hatte. ich hatte damals 86tkm auf dem tacho.

    bei mir hat es auch aus dem schlauch gesifft.
    bmw hatte den schlampig eingesteckt und die innere obere dichtung saß krumm .
    hatte die gleichen flecken .
    das teil kostet nicht viel und ist glaube ich mit der motorentlüftung verbunden.
    das agr ist doch der runde topf hinter diesem rohr?hat damit also nichts zu tun.


    Die Fahrzeugbreite war bisher 11mm unter 2 Meter (incl. Aussenspiegel)
    Mittlerweile hat der 3er 31mm über 2 Meter, somit darf auf vielen Autobahnbaustellen nicht mehr überholt werden.
    Tut man dies Trotzdem bekommt man oft Geldstrafen bzw. beim Tourchieren verliert man mit hoher wahrscheinlichkeit Versicherungsschutz.


    2m baustellen werden aber immer weniger. die haben neuerdings 2,1m


    edit sagt: weil die Autobahnmeistereien die maße vom f30 schon in die software eingepflegt bekommen haben ? :thumbsup::P

    ganz normal.
    solange der gang drin ist und man ausrollt greift die schubabschaltung und es wird ausser beim kaltstart kein kraftstoff eingespritzt.
    beim auskuppeln, bzw wenn die automatik den motor kurz vorm stehenbleiben freigibt und ins standgas fallen lässt wird natürlich kraftstoff verbraucht . solange man noch langsam rollt zeigt die anzeige dir den hochgerechneten verbrauch an, der immer höher wird jeh langsamer man rollt.
    beim stehenbleiben schaltet die anzeige aus(unendlich bzw 0) da man ja keine strecke mehr zurücklegt die auf 100km hochgerechnet werden könnte.
    es bleibt aber der verbrauch in l/h im standgas , welcher nicht angezeigt wird, aber in die berechnung vom bordcomputer mit eingeht.
    glaube im geheimmenue kann man sich auch l/h anzeigen lassen.

    11 ist was viel, es sei denn du hast auch im kalten zustand nen schweren fuss und preschst von ampel zu ampel.


    ich hatte in den eisigen wochen bei 2x 4km kurzstrecke pro tag mit ganz leichtem gasfuss knapp über 8l.weniger war nicht möglich.


    sobalt es mehr kilometer und überland geht, sinkt das ganze.
    in der stadt komm ich aber auch mit warmen motor mit der automatik und vorrausschauendem fahren kaum richtung 7 liter.eher richtung 8.
    wenn dann ein schwerer fuss dazu kommt ...
    angaben errechnet.mein bc rechnet das ganze meist noch um 0,2-0,4l schön.