Beiträge von cacer

    dann passts :thumbup:


    wollte das nur ansprechen damit niemand waagerecht die garage verlässt.ich bekomme immer gänsehaut wenn ich von brennern in geschlossenen räumen höre . :S

    wasser in der bremsflüssigkeit macht sich nicht durch hartes pedal bemerkbar sondern durch weiches und das nur bei starkem oder langem bremsen , da das wasser durch die hohen temperaturen verdampft und der dampf sich eben stark komprimieren lässt im gegensatz zu öl und wasser.
    hartes pedal lässt auf fehlenden unterdruck im bremskraftverstärkersystem deuten oder auf anderweitigen ausfall des selben.



    der zusammenhang mit den aktuellen temperaturen wird klar, wenn man bedenkt, dass die dichtungen bei kälte spröder und durch zusammenziehen auch kleiner werden.
    luft kann möglicher weise bei vorgeschädigten und gealterten dichtungen unkontrolliert ins unterdrucksystem eindringen und verhindert die funktion des verstärkers.


    wer schon mal ohne laufenden motor mit seil abgeschleppt wurde, kennt das gefühl ,das bremspedal für minimalste funktion vergewaltigen zu müssen.

    ..., dann hast du entweder nen e46 oder...


    ich vermute auch dass er ein anderes auto haben muss :D


    ich muss aber zugeben, dass ich mich die ersten stunden auch daran gewöhnen musste ,dass er nicht mechanisch einrastet.
    aber einmal kurz damit beschäftigt und klar war die sache.


    wenn der hebel nicht wirklich defekt ist muss da ein leichtes verständnissproblem vorliegen.
    ich musste mich im gegensatz eher daran gewöhnen ,beim spurwechseln auf eine abbiegespur nicht zu stark einzulenken , damit der blinker nicht direkt wieder ausgeht.


    ganz meine meinung.
    ich bin immer entsetzt wofür wd40 alles benutzt und empfohlen wird.
    das zeug ist ja wirklich gut , aber längst nicht für alles.


    das kettenspray ist gut,
    fahrradkettenspray auch .


    ich selbst nutze in solchen fällen sprühfett welches lange kriecht und dann nicht zu fett wird .

    nicht wirklich .
    ich will das mittellager der kardanwelle mal checken lassen.(hoffe das heisst so)
    wenn die zentrierung nicht 100% stimmt könnte das eine mögliche ursache sein.
    im 2. gang ist der drehzahlbereich zu schnell vorbei und im 4. eventuell nicht mehr genug kraft vorhanden um das problem erscheinen zu lassen .
    scheint mir sowas wie eine resonanzschwingung zu sein.

    find ich immer sehr erstaunlich die werte hier zu lesen.


    mein automatik 177psser fahre ich zurückhaltend bei über 7 und etwas forscher bei knapp 8 liter und behaupte dabei überwiegend vorrausschauend zu fahren.


    einzig auf der bahn bei unter 130 komme ich in die 6l gegend.


    wenn ich hier so die beiträge lese frage ich mich immer was bei meinem kaputt sein muss *G*


    edit sagt: alles realer verbrauch und nicht BC lügen

    ... Ich kenn wenige Probleme die sich dadurch lösen das man sie ignoriert...


    Und doch gibt es Sie!


    Fehler auslesen kann sicher nicht schaden, doch wenn sich Das nicht wiederholt könnte es tatsächlich um eine einmalige Fehlfunktion bzw. Funktionsstörung des Fehleranzeigesystem handeln.(bedingt durch das verschlucken beim "fast abwürgen")