Beiträge von cacer

    hallo,


    mein 320da macht mir ein wenig sorgen.


    beim beschleinugen vibriert es, etwa so als wenn man über eine quergestreifte sperrfläche fahren würde .
    allerdings ausschlieslich im 3. gang zwischen etwa 2300 und 2500 touren bei vollgas.


    man fühlt es sehr deutlich als kurzes brrrrr .
    absolut reproduzierbar und nur im 3.gang der automatik.


    auf welchen defekt könnte das hindeuten?

    hab meinen seit februar und kam anfangs auch nicht über 230 tacho.
    wenn ich dann aber mal ein paar minuten vollgas fahren konnte kletterte er dann doch bis 240, danach gehts dann meist zügiger.
    seit der optimierung gehts ab 220 gleichmässig bis 250 hoch (ohne anlauf)
    das ganze anfangs mit 17zoll und dann mit 19zoll mischbereifung: macht kaum unterschied.


    mein tipp also auch : fahr mal ein stück und lass ihn bei freier bahn mal länger vollgas laufen (einige minuten/kilometer)und mach vorab schonmal die klima aus.die schaltet sich an wärmeren tagen eh bei höchstgeschwindigkeit ab um volle leistung zu ermöglichen.

    heute termin beim teiletauscher gehabt .
    für die fehlersuche der zitternden scheinwerfer könnten ca150 dukaten +- entstehen. da hab ich dankend abgelehnt und gesagt ich bau die bleche selbst ein.
    euro+ würde nichts übernehmen.


    mein rechter scheinwerfer zittert stärker und verstellt sich gelegentlich an der ampel.
    ist es normal , dass die xenons sich auch dei der fahrt über bodenwellen nachstellen? ich beobachte das oft beim fahren.
    ausserdem scheinen meine kürzlich eingestellten scheinwerfer irgendwie nicht weit genug.
    da aber aktuell ein kostenloser lichttest bei bmw gemacht wird , wird das im zuge der heckklappenrostentfernung gleich kontrolliert.
    immerhin wurde ich gefragt ob ich den hässlichen lichttestaufkleber lieber nicht haben will. *g*


    lohnt es nun die bleche einzubauen, oder ist ein 4zylinder-dieselzittern einfach hinzunehmen? ich meine , ist ja auch logisch, dass die lampen im motortakt leicht vibrieren.
    gibts da ein video?

    beim komforteinstieg dreht sich der sitz zur seite damit man besser reinkommt.



    neeee, quatsch. :)


    dabei kann man den schlüssel in der tasche lassen und das schloss öffnet beim umschliessen des türgriffs mit der hand. zum abschliessen berührt man eine bestimmte stelle mit dem finger.
    ausserdem brauch man den schlüssel nicht zum starten einstecken. darum ist da auch ne batterie drin und kein akku.

    vibrieren geht über studieren :D
    lass doch mal den beifahrer alles möglich drücken um den klapperort einzugrenzen.
    dann schauen ob man was mit fließ oder schaumstoff unterfüttern kann.



    zu europlus: du hast doch 6 monate gewährleistung vom händler, da muss der bei echten problemen selbst ran.einfach mal freundlich aber bestimmt nachfragen.

    hier auch nochmal eine rückmeldung:
    nachdem keiner der vielen tipps wirkliche besserung brachte ist nun seit wochen ruhe dank weichspüler.
    eine winzige menge mit dem finger auf die regenleiste und die oberste filz/gummileiste der tür brachte den erfolg.danke.
    nachteil: der finger stinkt nach weichspüler :D echt hartnäckig.