Beiträge von cacer

    gegeneinander tauschen ist ne gute idee. kupferdichtung jedesmal erneuern.


    ich glaube i**a zeigt die zylinder in zündreihenfolge an. also: 1 - 3 - 4 - 2.
    zumindest zeigt RG bei meinem n47 auch die zündreihenfolge an und da sieht man dann, daß die werte zwar gleich sind, aber eben in zündreihenfolge und nicht von vorn nach hinten gezählt.
    also tausch eher 4 mit 2.



    du hast doch magnetinjektoren? die lassen sich doch preiswert revidieren.
    edit: grad bemerkt, dass du die injektoren schon hast prüfen lassen und einen revidieren...sorry


    nochmal edit: ;) nach ansaugbrücke reinigen die injektorenadaption zurücksetzen .
    hab grad nur den rücksetzcode für die piezos hier, aber eisdave hatte das mal hier irgendwo gepostet.
    da wars : Ölschlamm in Ansaugbrücke + Verkokung N57 e92 330d am ende vom beitrag

    bevor ich den druckwandler getauscht hatte, bekam ich gelegentlich ne regenerationsunterbrechung mit anschließender motorschutzregeneration.


    danach hatte ich intervalle von ca 500km . alles gut .



    jetzt nach den neuen injektoren plötzlich wieder intervalle von 150km mit unglaublicher rußvermehrung. unglaublich, weil ich das anzweifel.
    auch wieder unterbrechung und motorschutzregeneration.


    mal abgesehen von irgendeinem möglichen kompressionschaden... da stimmt was nicht mit der berechnung.


    bei längerer fahrt wird die dde irre und behauptet massive rußmengen wegen diffdruck.
    bei kaltem motor ist aber erstmal der diffdruck wieder gering . das kann einfach nicht sein.



    welcher sensor oder kabel oder was-weis-ich kann dafür verantwortlich sein?

    ja, hat so ne fiese optimierung von dem ehemals hier gehypten unique...
    kann auch damit zusammenhängen.
    aktuell vermute ich einfach die üblichen risse zwischen 2. und 3. zylinder im block-> kernschrott


    regeneration findet seit neuestem alle 150km statt. verbrauch ist niedrig wie nie(auch weil ich so vorsichtig fahre wie irgend möglich)



    die letzte hoffnung starb eben:
    die ansaugbrücke ist nach 120tKm mindestens 3 mal so sauber wie die erste nach 150tKm.
    leichte ablagerungen aber nicht der rede wert.
    hab sie wieder inclusive drallklappen eingebaut. die gereinigte ohne klappen hab ich nicht eingebaut.(die riesensauerei hätt ich mir sparen können)


    einzig der einlass vom agr hatte dickere rotze drauf.
    keine frendkörper oder defekte erkennbar.
    einlasskanäle nur wenig schmodder inclusive ventile.



    bei gelegenheit kompression prüfen und abdrücken.
    im worst case entweder 3mille für nen überholten oder in die presse.
    schade, ich mag die kiste immernoch sehr.

    ein tackern hab ich nicht , eher unregelmäßig ein aussetzer o.ä. auf einem topf.
    im heißen zustand hatte ich vor injektorentausch gelegentlich ein mechanisches klackern/tackern, was aber kaum zu lokalisieren war.
    tendenziell kein lager.


    allerdings:
    wenn frisch regeneriert wurde, läuft der wagen ganz ruhig (korrekturmenge bleibt aber hoch)
    ebenso beim kaltstart.


    sobalt warm und höherer gegendruck kommts zu den rucklern im stand.
    der dpf ist keine 150tKm alt.
    scheinbar gibts aber erhöhte rußbelastung, da der diffdruck nur direkt nach der regenerierung bei 3-6 bleibt.
    nach einigen km liegt er direkt wieder über 10mbar.
    regeneration kommt dann bei 4-500km wenn ich langstrecke fahre, wobei die letzte unterbrochen wurde und schon bei 250km dann durchgeführt wurde mit sehr hoher rußmenge bei fast 30g.


    stopfen für drallklappenstange ist bestellt. mal sehen, wie es im sammler aussieht. nicht daß ne klappe im kanal steckt etc.
    agr fehler sind seit monaten alle behoben,
    luftmasse soll/ist ok

    könnte sich das irgendwie auf einen einzelnen zylinder auswirken?


    aber schon ein praktikabler ansatz.
    die alte brücke hab ich noch hier liegen. dann besorge ich mal so ein dichtstopfen und neue dichtungen, nehm die klappen raus, reinige sie und schau mal wie die aktuell montierte ausschaut.
    wäre natürlich direkt der perfekte moment die kompression zu prüfen.
    bekommt man preiswert so ein tester?


    reichen da die billigen dinger von ebay, analog oder digital?
    oder besser so ein motometer mit diagrammschreiber?

    ich denk hier mal laut weiter:



    sollte sich ein kompressionsschaden herausstellen, könnte man den druck im Innengehäuse messen.
    zu hoher druck könnte dann entweder die KGE bzw das Regelventil sein, oder Loch im Kolben/verschlissene Kolbenringe bzw riefen. -> Kopf ab, nachschauen oder erst KGE überprüfen?


    wenn ich im leerlauf den öldeckel öffne, kommt mir ordentlich dampf entgegen; gleiches wenn ich das Rohr von der KGE zur Reinluftseite abziehe.


    bis 30mbar soll laut BMW ok sein.


    Ist der Druck OK, wird die Kompression eher Richtung Ventile verloren gehen. -> Kopf ab, nachschauen?




    dummer weise ist mein bevorzugter mechaniker noch den ganzen monat im urlaub.
    vielleicht lass ich erstmal irgendwo anders die Kompression prüfen.


    sonst noch einer ne idee?

    Ich hätte das vermutlich besser ignoriert...da deutet sich ein tiefer Griff ins Klo an.


    Injektor 3 mit 1 getauscht und der Fehler wandert NICHT mit.


    Am Stecker war wohl beim letzten Umbau etwas Diesel rein geraten, hab ich mit Bremsenreiniger gesäubert, war aber wohl auch nicht das Problem.
    Vorab hatte ich die Mengenkorrektur beobachtet und leicht an den Kabeln gewackelt, um mögliche Kabelbrüche zu finden - keine Veränderung.
    Wieder(nach ca 4 Wochen) deutlich Öl im Injektorschacht - > Ventideckeldichtung? Hab die Schrauben unter der Spannpratze wie im TIS beschrieben leicht nachgezogen.


    Aktueller Zustand:
    Bei Kaltstart kaum Ruckeln aber hohe Mengenkorrektur auf Zylinder 3
    Motor warm -> Ruckelt mehr und etwa pro Kurbelumdrehung ein "bub" zu höhren. Also etwa : bub - bub - bub - - bub ...
    Drehungleichförmigkeit zeigt auf diesem Zylinder weniger Drehzahl.


    Ob es ein Kompressionsschaden an diesem Zylinder gibt?
    Was könnte noch auf einen Einzelnen Zylinder wirken?
    Kabelbaum Injektor?
    Loch im Kolben; Ventile Verbogen...???


    Ich weiß garnicht ob ich weiter suchen will <X