Beiträge von cacer

    Nachdem ich die Injektoren schon länger im Verdacht hatte ( auch für vermehrtes rußen) hab ich Sie jetzt gegen 4 Neue getauscht.
    Ein Unterschied wie Tag und Nacht, aber irgendwas stimmt da immer noch nicht.


    Zum Motor:
    N47 10/2007 knapp 270tKm


    Vor dem Tausch:
    - ruckeln und wackeln im Stand
    - zunehmender Leistungsverlust bzw wellenartiges beschleunigen bei Volllast
    - Mengenkorrektur auffällig bei Zylinder 3 (Zweiter in Zündfolge)


    testweise tauschte ich erst Zylinder 3 ohne Erfolg, nur die Werte änderten sich von starkem plus zu minus.


    jetzt sind alle 4 Injektoren neu, die Leistung hat brachial zugenommen ( wie man sich an schleichenden Leistungsverlust so gewöhnen kann ... ),
    Leerlauf ist deutlich besser, doch es gibt immernoch ein leichtes Ruckeln; allerdings nicht immer.


    Was mich aber sehr verwundert ist die Mengenkorrektur: Sie zeigt wie vorher Zylinder 3 deutlich im plus. ( zwischen plus 1,5 und 5)
    Allerdings nur im LL. Sobald leicht beschleunigt wird, reihen sich alle Zylinder +-0,5 ein.


    In der Drehungleichförmigkeit fällt auch der zweite Zylinder in Zündreihenfolge (also besagter Zylinder 3) mit starken Einbrüchen nach unten auf .


    IMA codes alle neu geschrieben, den Rücksetzcode auch schon getestet. ( wie wichtig ist das einschlafen lassen nach dem Programmieren?)




    Als nächstes würde ich vielleicht mal Injektor 3 mit dem Ersten tauschen. Vielleicht hat ein Neuer ja ne Macke.


    Ansaugbrücke mit Drallklappen reinigen? Die ist jetzt 150tKm drin. Hab noch die Alte hier liegen und könnte da direkt die Klappen ausbauen , reinigen und testweise tauschen.


    Was kann noch die Mengenkorrektur auf einem Zylinder so stark beeinflussen?
    Kompression? Kupferdichtung (bzw Schacht nicht richtig sauber gemacht)?


    Wo noch ansetzen... Dieselfilter müsste mal wieder getauscht werden... Druckregelventil kann doch eher nicht auf einen Zylinder einzeln wirken, aber vielleicht das Ruckeln begünstigen?



    bin grad etwas Ratlos.
    Würde mich freuen, wenn Euch mehr dazu einfällt.


    gruß

    ich klink mich mal mit ein, da ich gelegentlich das selbe klackern wie in klappspatens audiofile habe, wenngleich beim N47.


    letztes jahr ganz selten bei sehr heißen temperaturen und heißem motor in niedrigen drehzahlen bzw im stand.
    dieses jahr zunehmend.
    klima an/aus macht aber kein unterschied und meist verschwindet es nach mehreren sekunden und lässt sich dadurch nicht orten.
    riemen, rollen, wapu hab ich letztes jahr erneuert; schwingungstilger und spanner wurden vor paar jahren getauscht, sehen noch gut aus. km-stand aktuell ca 270t



    dann habe ich testweise nur einen injektor(wegen leerlaufschwankungen) gewechselt mit dem resultat noch unruhigerem leerlauf und sofort klackerte es noch häufiger.
    vorteil war, daß zwei machaniker dabeistanden und mitsuchen konnten.
    die vermutung hydrostößel kam auf aber es war nichts eindeutig zu finden.


    in kürze tausche ich die anderen injektoren in der hoffnung auf wieder sauberen leerlauf.
    mal sehen wie sich das auswirkt.


    ölstand ist aktuell knapp unter mitte, vielleicht füll ich mal auf max auf, ob sich was verändert.


    Hinterachsüberholung hab ich bei mir wie gesagt auch schon durch, aber diese Symptome hatte ich nicht.Hab mir nen gebrauchten HA Träger geholt und den gemütlich komplett überholt. Entrostet, neu "lackiert" (Hammerite schwarz), alle Buchsen neu...
    Das würde ich dir auch empfehlen, wenn du das Auto noch ein paar Jahre fahren möchtest. Dabei an die beiden Bremsleitungen denken, die da dran sind. Und gleich alle Bremsschläuche hinten neu.
    950€ klingt hier entweder nach einem Supersonderangebot unter Freunden, oder es wird halt gerade so gemacht, dass diese Symptome weg sind. Und ohne den Achsträger rauszunehmen.

    krass.
    meine hinterachse ist bis auf stossdämpfer bei 268tKm noch original.
    radlager kamen trotz spurverbreiterung auch noch nicht.
    da kann ich mich ja noch auf ne baustelle einstellen :)


    gummies sind zwar schon grenzwertig; tüv findet nur defekte, wenn es massiv schlackert..., aber so richtig durch ists noch nicht.
    erstmal die injektoren jetzt alle ...

    zündung an nützt nix. so machen es halt die werken, nutzt aber nix und man orgelt die luft durch die HDP.
    richtiges vorgehen ist entlüftungsroutine oder halt die pumpe ansteuern.


    schläuche abstopfen oder klemmen und den filter vorfüllen hilft auch.

    wegen dem glühsteuergerät sollte der motor nicht absterben können.
    sogar ohne vorglühen kann man bei warmen temperaturen starten. orgelt länger und läuft dann die ersten sekunden halt wie ein sack muscheln.
    bei defektem steuergerät werden die kerzen (solange noch strom durchläuft) mit sicheren standartwerten angesteuert.


    du solltest versuchen die drücke etc zu überwachen wenn er abstirbt.
    mit den tankpumpen bin ich aber überhaupt nicht im thema. ob da jetzt n sensor spinnt oder die pumpen... keine ahnung.

    so, leider (oder wie zu vermuten) hat der rücksetzcode keine veränderungen gebracht.



    mich beschleicht auch das gefühl, daß man anhand der korrekturmengen überhaupt keine definitive aussage über einzelne injektoren machen kann.


    eine besonders hohe korrekturmenge an einem zylinder sagt nur aus, daß etwas ausgelichen werden muss ;)



    ich war drauf und dran, den ausgetauschten injektor vor dem zurücksenden nochmal durch einen reparierten zu ersetzen und damit Nr4 zu ersetzen.
    dieses experiment würde mich 120euro kosten.
    3 Neue gäbe es für 600, allerdings wegen urlaubszeit mit über 2 wochen lieferzeit... schlau wäre die zwei wochen zu warten und dann 4 (3+1nen der ja neu ist) wirklich neue injektoren einzusetzen, da man von den reparierten kaum positives hört.
    nichtmal der ima code wird neu generiert, obwohl das innenleben erneuert wird.


    danke fürs zuhören... dabei hab ich mir die antwort selbst gegeben :)
    ich mach alle neu und werde weiter berichten!