Dein Enthusiasmus für BMW in allen Ehren (sind ja auch tolle Fahrzeuge), aber ich möchte dir an dieser Stelle entschieden davon abraten, ein Fahrzeug mit derart intransparenter Historie zu erwerben.
Handelsvermittlung Fair Trade
Inh. Firas Suleiman
Das wäre für mich schon ein K.O.-Kriterium. Ein Fahrzeug, welches derart hohe Wartungs- und Reparaturkosten auslösen kann, würde ich grundsätzlich nur beim Vertragshändler oder aus absolut seriöser Privathand, niemals auf dem Kiesplatzhinterhof einer Shisha-Lounge o.ä. kaufen.
Ähnliches gilt für Reparaturen und Nachrüst-Lösungen, welche zumindest fachkundig und dem Originalzustand entsprechend durchgeführt sein sollten.
Das sagt einem eigentlich schon der gesunde Menschenverstand.
Der Focus hat noch Herstellergarantie, welche man vermutlich sogar noch verlängern kann, der BMW ist 5 Jahre älter und hat fast 100tkm gelaufen...
Also: Entweder ein bisschen mehr Geld in die Hand nehmen und einen 318d von einem seriösen Vertragshändler mit umfangreicher Gebrauchtwagengarantie kaufen.
Oder einfach einen Jahreswagen wie den gezeigten Focus.
Oder einen Neuwagen kaufen, 14.000 anzahlen und den Rest privat finanzieren (Zinsen sind so günstig wie noch nie!). Kia bietet 7, Hyundai und andere 5 Jahre Herstellergarantie...
Ob so eine Kiste mit 130 oder 140 PS jetzt Front- oder Hinterradantrieb hat, ist höchstens am Stammtisch relevant.