Sehr schöner 1er und toller Umbau! Aber ich fand' die BBS-Felgen cooler
Beiträge von DukE85
-
-
Billig, kein Edelstahl und anscheinend kein Tüv... Meiner Meinung nach: Finger weg.
-
...habe mir diese Gedanken auch schon alle gemacht. Wetteauer macht das, glaub ich, auch für ca. 600€ wenn das Fahrzeug älter als 3 Jahe ist. Bei denen sind es aber 265 PS.
Grüße,
Andreas
Aber auch ohne Tüv, oder? Ansonsten wäre es eine Alternative zu DigiTec. -
Ich habe das selbe "Problem". Zyklisches Quietschen bei langsamer Fahrt. Aber ich denke so lange es keine negativen Auswirkungen auf die Funktion der Bremse hat werde ich damit leben können. Vielleicht erledigt es sich von selber, sobald ich nächstes Mal die Beläge wechseln lasse.
-
Also für mich steht's jetzt fest: Entweder ich begnüge mich mit den 218PS, was ja immer noch mehr als bei schätzungsweise 80% aller anderen Fahrzeuge in Deutschland ist, oder ich nehme den DigiTec Chip, der zwar performancemäßig wohl nicht ganz an die anderen Lösungen rankommen wird, dafür aber günstig ist und sich spurlos rückgängig machen lässt.
-
Sieht doch gut aus! Du führst mich in Versuchung
-
Es gibt für die RS Stufen zwar kein TÜV-Gutachten, aber man kann TÜV Eintragungen auch ohne Gutachten machen. Das ganze ist dann zwar teurer und auch zeitintensiver, aber es ist definitiv möglich.
Dann werde ich Dich mal als Versuchskaninchen betrachtenWenn Du das mit der Einzelabnahme schaffst und mir sagst, wie viel es kostet, dann werde ich gerne den selben Weg gehen und mir Stage 3 für meinen 25i holen.
EDIT: Ich habe mich mal ein bisschen schlaugegoogelt
Also wenn alles glatt läuft, und Du nicht noch eine größere Bremsanlage einbauen musst um die Freigabe zu erhalten, dann kommen für Abgasgutachten, Leistungs- und Geschwindigkeitsmessung, Geräuschmessung, Bremsentest etc. mindestens 1600 bis 2000 Euro auf Dich zu... Und im Worst-Case-Szenario kannst Du auch noch eine größere Bremsanlage verbauen oder bekommst selbst dann kein Gutachten, weil Abgaswerte oder ähnliches nicht passen (zahlen darfst Du natürlich trotzdem). Und Du kannst Dich darauf einstellen, Dein Auto mindestens eine Woche beim Tüv zu lassen.
Und ganz ehrlich: Wenn die Leistungssteigerung nicht mit weiteren (ggf. unerfüllbaren) Auflagen verbunden wäre, dann würde Unique wahrscheinlich auch ein Gutachten für die RS-Stufen anbieten.
Also ich denke das mit der Einzelabnahme können wir getrost vergessen.
-
Ich glaube das ist eine rechtliche Grauzone. Allerdings bin ich auch kein Jurist...
Die Frage ist, ob sich das überhaupt feststellen lässt oder ob ein guter Tuner vielleicht gar keine Spuren hinterlässt, wenn die Originalsoftware wieder aufgespielt wird. Ob es moralisch legitim ist, das ist - wie gesagt - eine ganz andere Frage.
Worum es mir hier geht sind die Kosten der Rückrüstung. Fakt ist: Wenn die Leistungssteigerung den Tüv-Segen hat, dann kann sie ggf. sogar wertsteigernd sein (naja, zugegebenermaßen in seltenen Fällen). Wenn die Leistungssteigerung jedoch keinen Tüv-Segen hat und nicht eingetragen werden kann, dann machst du dich strafbar, wenn du das Auto leistungsgesteigert (und somit ohne Betriebserlaubnis) verkaufst. Und dann bist du ja rechtlich gezwungen, vor dem Verkauf zurück zu rüsten. Und das ist nunmal teurer, wenn auch hardwaremäßige Änderungen erfolgen müssen. Ein ähnlicher Fall ist ja auch denkbar, wenn man bspw. im 35i nicht Tüv-konforme Downpipes oder ähnliches verbaut hat...
Obwohl ich grundsätzlich an das Gute im Menschen glaube, denke ich, dass fast jeder, der sein Auto verkaufen will, die Leistungssteigerung rückgängig machen würde (besonders dann, wenn diese nur softwareseitig ist), um eine bessere Chance auf einen guten Verkaufspreis zu erhalten. Ganz ehrlich: Ich würde als Käufer auch keinen 25i mit 300PS wollen.
-
Ja, aber für die RS-Stufen gibt es ja leider kein Tüv-Gutachten. Mit Gutachten könnte man den Wagen ja auch leistungsgesteigert verkaufen... Aber ohne Eintragung kannst Du den Wagen hinterher nicht verkaufen ohne dich entweder massiv strafbar zu machen oder das ganze zurückrüsten zu lassen, was natürlich auch wieder richtig viel Geld kostet. Und BMW wird Dir dabei sicherlich nicht gerne behilflich sein, d.h. Du musst dann zu Unique.
Ich würde mir das sehr gut überlegen... Der Preis und die Leistung sind zweifellos verlockend. Aber Du solltest den Wertverlust und die Kosten für die Rückrüstung nicht vernachlässigen.
Daher kommt für mich nur ein Tuning in Frage, was entweder Tüv-fähig ist oder zumindest kostengünstig rückstandslos zu entfernen ist...
-
Naja, z.B. falls mal ein Kulanzantrag ins Haus steht. Außerdem schreckt so eine Leistungssteigerung viele potentielle Käufer ab. Ob es moralisch richtig wäre, eine Leistungssteigerung beim Verkauf zu verschweigen, steht natürlich auf einem anderen Blatt geschrieben... Aber grundsätzlich muss man so zu den Kosten für die Leistungssteigerung auch noch den Wertverlust des Autos eben durch die Leistungssteigerung hinzurechnen.