Beiträge von DukE85


    Beim Vor-Facelift E90 solltest Du bei den angegebenen Dimensionen keinerlei Probleme haben, beim LCI vermutlich auch nicht. Beim E92/93 fällt das Radhaus ein wenig knapper aus.

    Habe damals (als ich noch den N53 hatte) einen "bösen Brief" direkt an BMW in München geschrieben (Leitung Kundenservice)...


    Hat nix gebracht... Fahrzeug älter als 5 Jahre, bliblablup...


    Dabei war es bei mir besonders ärgerlich, weil drei Injektoren ein Jahr früher auf Kulanz getauscht worden waren und mir zugesichert wurde, dass die anderen drei in Ordnung wären. Als jene dann aber doch kaputt gegangen sind, wollte man davon nichts mehr wissen.


    Ich habe den N53 nicht "nur" aufgrund der Leistung durch den N55 ersetzt... Meiner knapp vierjährigen Erfahrung mit dem N53 nach ist jener der Motor, welcher regelmäßig die höchsten außerplanmäßigen Reparaturkosten verursacht. Man könnte, rein wirtschaftlich betrachtet, stattdessen locker einen V8 mit 15l/100km füttern, sofern dieser auf die anfällige Direkteinspritzung und die damit verbundene aufwändige Abgasnachbehandlung verzichtet.


    Bei jedem Ölwechsel direkt sechs neue Injektoren und ein NOX-Sensor kommt teilweise schon hin :)


    Der N55 ist aber auch nicht unbedingt das Gelbe vom Ei... Bei weniger als 30tkm schon ein neuer Turbo (Lagerschaden) ist leider auch nicht so spaßig, aber vermutlich eher eine Ausnahme...

    Ich meinte die 90er von Fox. Die muss man dann anschweißen oder?


    Bin nämlich auch schon ne weile auf der Suche nach anderen Endrohren, um ne saubere und schöne optik zu bekommen, kommt man aber um schweißen nicht drum rum!


    Ja, sorry, hatte Dich falsch verstanden. Die 90er von FOX müssen in der Tat angeschweißt werden. Habe das selber auch noch nicht machen lassen... Aber vielleicht im Sommer, wenn ich mal Zeit dafür habe.

    Ja der neue entspricht genau dem alten bis auf die Blenden, habe auch den neuen dran.


    Die sind dann aber auch drangeschweißt oder?


    Nee, die Endrohrblenden werden beim neuen von unten mit so Madenschrauben befestigt.

    Der neue PP ESD entspricht vom Klang und Aufbau her exakt der alten Version. Lediglich die Endrohrblenden sind beim neuen, analog zum Design bei F3x und F2x geschraubt statt geschweißt.


    Falls sie dir nicht gefallen sollten kann ich die 90mm Blenden von FOX empfehlen, welche einige hier im Forum montiert haben.

    Dein Z4 ist echt ein Traum! Genau so würde meiner auch aussehen, wenn ich einen hätte! :)


    Ich wünschte ich wäre 10cm kleiner und 20kg leichter :S Mal schauen, ob der nächste Z4 oder Z5 in Kooperation mit Toyota ein bisschen größer wird, sodass auch große dicke Männer darin Platz finden :P

    Kurze Rückmeldung:


    Nach dem Tausch einer vorderen Felge, aller Distanzringe und mittlerweile drei mal Auswuchten ist jetzt auch bei mir vorläufig Ruhe eingekehrt :) Die Vibrationen bei ca. 140 km/h sind, falls überhaupt, nur noch ganz minimal zu spüren und auch nicht auf jedem Fahrbahnbelag.

    Tolle Farbwahl, passt echt perfekt zum M3! Meiner Meinung nach eine der schönsten Farben, die BMW je im Angebot hatte.


    Mattschwarz ist eigentlich nur dann ne coole Farbe, wenn es nicht perfekt sein muss... Ein mattschwarzer alter Dodge Charger oder Chevrolet Chevelle mit Ecken, Kanten, Beulen und Dellen, fetten Stahlfelgen und Monstersound, dafür kann ich mich begeistern. Oder ein verbrauchter Opel Diplomat B V8 oder Commodore, schön matt gerollt, das ist ne geile Karre.


    Aber ein perfekter, fast neuwertiger M3, der schön aussehen soll, niemals! Es ist praktisch unmöglich, bei alltäglicher Nutzung matte Lacke in einem neuwertigen Zustand zu erhalten.


    Was ergab der Test ????


    Gut, dass du mich erinnerst, hätte es fast vergessen. Es waren keine Höhenschläge zu erkennen, jedoch mussten beide Hinterräder neu gewuchtet werden... In zwei Wochen wechsle ich auf Sommerräder, dann werde ich sehen, ob die Vibrationen weg sind.

    Wenn das Fahrzeug bereits durchrepariert ist (Turbos, Hochdruckpumpe, Injektoren etc.) hätte ich keine Bedenken. Wenn die Hardware allerdings noch im Auslieferungszustand ist, wäre es mir ohne vernünftige Garantie- oder Gewährleistung etwas zu heikel, zumal für E9x mit N54 langsam auch keine Kulanz seitens BMW mehr zu erwarten ist (>5 Jahre, > 100tkm).


    Wenn es - aus welchen Gründen auch immer - ein N54 sein muss und das Fahrzeug auch etwas kleiner sein darf, wäre ggf. ein Z4 35iS eine Alternative.