http://www.ebay.de/itm/BMW-3-e…teile&hash=item4ab0332a54
Denkt Ihr, dass es sich hierbei um ein Originalteil handelt? Der Preis ist verlockend / verdächtig günstig.
""
http://www.ebay.de/itm/BMW-3-e…teile&hash=item4ab0332a54
Denkt Ihr, dass es sich hierbei um ein Originalteil handelt? Der Preis ist verlockend / verdächtig günstig.
Und mal mit Winterrädern Ronal R41 in 17 Zoll! Bin echt zufrieden. Sind sehr pflegeleicht und sehen größer aus als die originalen Sternspeiche 157. Evtl. hole ich mir die sogar in 18" für den Sommer.
Hier seht Ihr übrigens auch mal meinen low-budget Heckspoiler bin aber äußerst zufrieden damit. Gefällt mir besser als der M-Spoiler, da dieser -anders als damals beim E46- an den Seiten leider so flach ausläuft. Eine Mögliche Alternative wäre jedoch der Performance-Spoiler.
Als nächstes geplant:
- Leistungssteigerung auf 272PS bei Digi-Tec (sobald die Gebrauchtwagengarantie abgelaufen ist)
- Performance ESD (sobald ich das Ding mal irgendwo hören kann und weiß, wie laut es im Fahrzeug ist)
- 225/40 R18 Sommerbereifung (sobald ich mir sicher bin, dass ich wirklich keine 19" Mischbereifung will )
Unsicher:
- Alpine Nachrüstsystem (lohnt es sich wirklich?)
- Soundgenerator vom 130i (hört man den Unterschied?)
Habt Ihr sonst noch Vorschläge und Anregungen?
Herzliche Grüße,
Daniel
Super, das wäre schön, wenn Du mal nachfragen könntest für mich!
Meine Kontaktdaten:
Daniel Ehlebracht
daniel.ehlebracht@freenet.de
Vielen Dank!
Ich hätte großes Interesse an einem Update auf 30i-Leistung (Aufhebung der werksseitigen Drosselung), und Digitec wäre der Tuner meiner Wahl, besonders da ich das mit der Vorher-Nachher-Leistungsmessung für sehr ehrlich und fair halte.
Leider läuft bei mir noch bis Februar die Gebrauchtwagen-Garantie... Und die möchte ich lieber nicht riskieren. Ansonsten wäre ich sehr gerne dabei gewesen, gerade da das Angebot echt unschlagbar günstig ist (verglichen mit bspw. Winter-Tuning oder Manhart).
Kann ich mich denn vielleicht irgendwie vormerken lassen, und trotzdem den Rabatt erhalten?
Liebe Grüße,
Daniel
Die 313, die TN1 auch besser als die hier. Würde ich warten, nächstes Jahr kommen 100% wieder sehr gute Angebote oder hier verkauft jemand günstig.
Schau Dir vielleicht mal die Motec Penta an. Sind vom Styling her so ne Mischung aus 313 und M6, wie ich finde. Vielleicht gefallen Dir die ja. Wenn ich wüsste, dass ich mit 8,5 ET 35 und 225er Reifen noch genug Platz für 20er Spurplatten pro Seite auf der HA hätte, dann würde ich mir die sofort kaufen.
Ich fahre auch 8 Zoll ET35 mit 225ern rundum, habe aber 20er Spurplatten pro Seite auf der Hinterachse montiert. Sieht von allen Seiten gut aus, außer vielleicht von hinten aus Bodennähe betrachtet. Und das interessiert mich nicht wirklich, da ich die wenigste Zeit im Schneidersitz hinter meinem Auto verbringe
Neben dem gesparten Geld (gute 255er Reifen sind nun mal unverschämt teuer) hat man meiner Meinung nach auch ein neutraleres (da weniger untersteuerndes) Fahrverhalten, kann saisonweise die Räder von vorne nach hinten tauschen und hat im Allgemeinen weniger Anfälligkeit für Spurrillen. Darüber hinaus kann es bei Mischbereifung dazu kommen, dass die Vorderreifen sich auf der Außen- bzw. Innenseite ungleichmäßig abnutzen oder sich "Sägezähne" bilden...
Für den Alltag und unterhalb der 300 PS Marke halte ich Mischbereifung daher für wenig sinnvoll. Natürlich sieht eine 9,5 Zoll Felge mit 265er Reifen auf der Hinterachse richtig geil aus, aber solange ich nicht über nahezu unbeschränkte finanzielle Mittel verfüge, bleibe ich lieber bei 225ern
Auf die letzten 9.000km bei schätzungsweise 80% Stadt- und / oder Kurzstreckenverkehr 11,2l. Jetzt im Winter wird es bestimmt noch was hochgehen...
Hallo liebe BMW-Freunde,
dieser Thread soll dazu dienen, technische Unterschiede zwischen dem 325i und dem 330i jeweils mit N53 Motor aufzulisten. Allen, die mit dem Gedanken spielen, Ihren 25i per Chip (zumindest leistungsmäßig) auf 30i-Niveau zu bringen, soll er eine Diskussionsplattform bezüglich der technischen Machbarkeit dieser Maßnahme bieten.
Meine Recherche anhand der Teilenummern hat bisher folgende Unterschiede ergeben:
1. Ansaugkrümmer (2-stufiges Schaltsaugrohr beim 25i, 3-stufig beim 30i)
2. Bremsanlage (vorne und hinten größer beim 30i)
3. Automatikgetriebe (wahrscheinlich andere Steuerungssoftware)
4. Hinterachsdifferenzial (kürzere Übersetzung beim 30i)
5. Endschalldämpfer (Klappensteuerung beim 30i)
Was wir benötigen ist eine Übersicht technischer Unterschiede, die sich im Falle eines Chiptunings auf die Haltbarkeit, Sicherheit oder Leistung des gechippten 25i im Vergleich zum serienmäßigen 30i auswirken.
Ich würde mich freuen, wenn besonders "Insider" ein paar technische Informationen, ganz besonders bezüglich möglicher innermotorischer (versteckter) Unterschiede beitragen könnten.
Beste Grüße
Daniel
Ich bin da sicherlich kein Experte, aber ist es wirklich sinnvoll, eine 9 Zoll Felge auf der Vorderachse zu fahren? Ich hätte folgende Bedenken:
1. Ein 225er Reifen wird sich darauf extrem ziehen, was meiner Meinung nach nicht unbedingt schön aussieht. Außerdem ist das Felgenhorn dann komplett ungeschützt, was in einem unachtsamen Moment (den jeder mal hat) sehr schnell ärgerlich und teuer werden kann.
2. Die Felge wird bestimmt mehr wiegen als eine vergleichbare Felge in 8 Zoll Breite. Gerade an der Vorderachse würde ich versuchen wollen, die ungefederte Masse möglichst gering zu halten und stattdessen lieber eine 8 Zoll Felge mit geringerer Einpresstiefe fahren.
Oder wie sehen die anderen das?
Hallo Jungs,
hat einer von Euch eine Vermutung, was der Tüv bei 8*18 mit 225/40 als minimale Einpresstiefe auf der Hinterachse durchgehen lässt? Also ohne Karosseriearbeiten.
Ich fahre im Moment auf der Hinterachse 8*17 ET15 mit 225/45 (ET35 - 20mm Spurplatten).
Im kommenden Sommer hätte ich gerne Felgen in 8*18 ET30, würde aber gerne die 20er Spurplatten weiterverwenden (da die geschraubt und nicht gesteckt werden), so dass sich eine Einpresstiefe von 10mm ergeben würde.
Alternativ gefallen mir auch Felgen in 8,5*18 ET35, bei denen ich ebenfalls gerne 225/40 und 20er Spurplatten fahren würde.
Hat einer von Euch mit diesen Kombinationen schon Erfahrungen gemacht?
Vielen Dank und beste Grüße,
Daniel