Beiträge von DukE85

    Ich hatte mal das selbe Problem. Habe mich beim Straßenbauamt gemeldet und von denen einen Gutschein für die Entfernung des Teers und Aufbereitung des Lacks an den entsprechenden Stellen bei einer ortsansässigen Firma erhalten.


    Ich würde es also zumindest versuchen, bevor Du selber mit dem Scheuern anfängst...

    Wenn Du Felgen aus dem Zubehör nimmst, kannst Du auch 225er auf beiden Achsen fahren. Außerdem hast Du dann auch die Möglichkeit, ab und zu von vorne nach hinten zu tauschen, wenn sich die Reifen unterschiedlich stark abnutzen.


    Damit die Räder hinten nicht so weit im Radhaus stehen würde ich dann allerdings Distanzscheiben verwenden.

    Einfach machen und testen. Die 59 Euro fürn Prüfstand würde ich dann aber auch noch investieren. Und, wie gesagt, wenn die Versprechen nicht eingehalten werden können, Geld zurück verlangen. Aber Digi.Tec ist ne große Firma und die gibts schon lange. WEnn die nur das Blaue vom Himmel versprechen würden, wären die schon längst bankrott.


    Genau meine Meinung. Probieren geht über Studieren. Und das mit der Vorher- / Nachher-Messung finde ich sehr fair (auch preislich).

    Also ich kann dir nicht empfehlen das Eibach Pro Kit in deinem E92 zu verbauen. Vorne kommt er damit zwar exakt die angegebenen 35mm tiefer, hinten allerdings bleibt er auf Serie. Das obwohl die Federn hintern mit 25mm angegeben sind.


    Du bekommst damit eine Keilform, was beim E92 nicht wirklich hübsch aussieht. Aus diesem Grund kommen die Eibach Federn bei mit wieder raus.


    Das kann ich so nicht bestätigen. Vielleicht liegt es aber auch daran, dass ich ne Anhängerkupplung habe? Bei mir ist es auf jeden Fall so geworden wie versprochen... Eine leichte Keilform ist ja durchaus Sinn der Sache. Auf jeden Fall wirst Du die Scheinwerfer danach einstellen lassen müssen.

    Ist der gezeigte Gallardo tatsächlich ein LP560? Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen...


    Auch die "Brake-Horsepower" Angaben in dem Video verwirren mich irgendwie.


    Grundsätzlich denke ich aber (sorry, schlagt mich nicht tot), dass der M3 die bessere Ausgangsbasis für so eine extreme Leistungssteigerung ist. Schon allein was Getriebe, Fahrwerk, (Sperr-)Differenzial, Karosseriesteifigkeit etc. anbelangt.


    Naja, ich bin allerdings auch nur ein interessierter Laie.

    Der geschilderte Sachverhalt ist sicherlich ärgerlich und Du hast mein aufrichtiges Bedauern.


    ABER: Sorry, Du bist selber schuld. Wenn ich irgendwo parken möchte, dann schaue ich mir doch vorher an, ob dies dort gefahrlos möglich ist. Dazu zählen in erster Linie natürlich die Abmessungen der verfügbaren Parkfläche, aber auch die Bodenbeschaffenheit sowie etwaige Hindernisse.


    Stell Dir vor, Du würdest nen Lamborghini Mucielago (oder etwas ähnlich bodennahes) fahren. Dann kannst Du doch nicht erwarten, dass sämtliche Straßen, Parkplätze, Parkhäuser, Einfahrten und Bordsteine so bemessen sind, dass sie mit Deinem Wagen problemlos zu befahren sind.