Bin mir ziemlich sicher, dass es Karminesrot (?) nicht i.V.m. dem M-Paket gab, aber beschwören will ich's nicht. Über Individual ist natürlich alles machbar
Beiträge von DukE85
-
-
Falls einer von euch noch ein SWP benötigt, ich habe noch eins rumliegen... Habe es ja letztendlich doch nicht benötigt
-
Was haltet ihr von den dreien? VINs hab ich schon angefordert.
1. http://tinyurl.com/p3nzcsk
2. http://tinyurl.com/qj6ut4f
3. http://tinyurl.com/ptqoun4
1. DSK??Deutsche Sport Kupplung?
Vertretungsberechtigt: Murat Aksünger
Typischer Kiesplatzhändler mit Containerbüro... Nee, Danke
2. Reimport (kein DKG sondern Automatik, daher vermutl. US-Modell, Unfallwagen, im Ostblock billigst zusammengeflickt...)
Sie können Ihre Fragen an unser Team in folgenden Sprachen stellen: Deutsch, English, PуÑÑкий. ......Aha.
Nur über Handy erreichbar, echt super professionell
3. M-Paket nachgerüstet, aber das muss ja nicht schlecht sein... Wenigstens sind Geschäftsräume vorhanden und kein Kiesplatz mit Wohnwagen. Allerdings deutlich zu teuer für die (zweifelhafte) Laufleistung. Von "unfallfrei" seh ich da auch nichts.
Mal ehrlich: Man muss doch nicht um jeden Preis nen 335er fahren... Bei solchen Händlern würde ich nicht mal nen Corsa für 1000 Euro kaufen.
Also entweder aus WIRKLICH seriösem Privatbesitz oder besser noch direkt vom BMW-Händler. Habe für meinen 335i N55 Handschalter EZ 06/2011 im November 2014 mit 19tkm (unfallfrei, 1. Hand) exakt 28.400 Euro bezahlt. Und zwar bei BMW Kohl in Aachen. Und der hatte sogar Navi, HK und Klimaautomatik. Und Becherhalter
Also wieso dann bitte für 5.000 Euro weniger irgendeine abgeranzte 8-jährige 100tkm-Schleuder aus 4. Hand von der Russenmafia kaufen? So was kapier ich nicht. Dann fahr ich lieber ohne M-Paket rum
Oder kauf' mir nen 330er, ist auch ein schönes Auto.
-
Sehr geil! Herzlichen Glückwunsch und allzeit gute Fahrt!
-
Sieht cool aus, mal was anderes
-
So, Freunde, kleiner Ergebnisbericht
Habe vorgestern das Eibach Pro Kit i.V.m. den vorhandenen M-Dämpfern verbauen lassen. Auf das SWP habe ich nach reiflicher Überlegung und Dank der guten Ratschläge hier im Forum verzichtet.
Das Ergebnis: Hinten ist kein Unterschied zu den M-Federn zu erkennen, vorne ist der Wagen ca. 1-1,5cm tiefer als vorher. Der gefürchtete Hängearsch ist allenfalls noch minimal vorhanden. Ich kann damit ganz gut leben, wenngleich ich mir eine etwas größere Absenkung an der Vorderachse erhofft hätte. Aber falls irgendwann mal neue Stoßdämpfer fällig werden sollten, werde ich dann vermutlich auf die Z4-Domlager von Sachs wechseln. Vielleicht setzen sich die Federn ja auch noch ein wenig - der Unterschied zum Ausgangszustand ist momentan schon sehr subtil...
Anbei ein Vorher-Nachher-Vergleich.
Das Fahrverhalten hat sich m.E. positiv verändert. Auf der Autobahn schwimmt der Wagen nicht mehr so sehr auf wie bisher und verhält sich insgesamt etwas spurtreuer. Der Federungskomfort ist nahezu unverändert. In der Stadt ist kein Unterschied spürbar - ein ausgiebiger Test auf der Landstraße steht noch aus. Allerdings ist mir aufgefallen, dass Vibrationen der Vorderräder stärker im Lenkrad spürbar sind.
Fazit: Für den Preis eine gelungene, wenn auch recht subtile Änderung. Einschränkungen in der Alltagstauglichkeit sind aufgrund der geringen Absenkung nicht zu befürchten. Wer eine stärkere Absenkung und / oder eine deutlichere Veränderung des Fahrverhaltens sucht, sollte sich eher in Richtung Gewindefahrwerk orientieren.
-
Nachste wochen sind dran Stoptech Bremsen, KW V2 (oder V1 eventuell) und Eisenmann Race mit Klappensteuerung
Sehr cooles Auto! Den Performance-ESD darfst du mir dann gerne verkaufen -
Was dabei?
-
Dann lieber ein richtig schöner E46 330Ci mit Vollausstattung
-
Danke, rez!