Beiträge von DukE85

    Auch von mir noch mal ein kleiner Schnappschuss :)


    Habe jetzt ebenfalls neue Zentrierringe von Diewe erhalten. Vorher drei mal gelb und ein mal lila (hätte mich eigentlich stutzig machen sollen), jetzt vier mal schwarz :) Musste die Räder mit dem Holzhammer runterkloppen, so fest saßen die auf den falschen Ringen...


    Jetzt sind auch die Vibrationen im Lenkrad deutlich weniger geworden.


    Super, dass Diewe das so schnell und unbürokratisch abgewickelt hat - Fehler können ja schließlich überall mal passieren :)

    Obwohl ich persönlich für den Einsatzzweck des TE grundsätzlich eher einen 335d bevorzugen würde, sollte m.E. auch ein 320d problemlos auch über längere Zeit Geschwindigkeiten um die 200km/h verkraften.


    Wichtig ist es, wie bereits mehrfach gesagt, den Pin erst voll durchzutreten, wenn das Öl gut auf Temperatur (>90°C) ist und grundsätzlich das Auto niemals heiß abzustellen. Lieber in's Gebüsch pinkeln und den Wagen weiter laufen lassen - mache ich auch meistens so :D


    Ich würde also eher vermuten, dass das Massensterben der Turbolader des TE durch einen technischen Defekt verursacht wird. Ohne in die Glaskugel schauen zu wollen wäre hier vielleicht die Ölversorgung des Turboladers als mögliche Fehlerquelle zu prüfen.

    Kulanz gibt es in aller Regel bis maximal 5 Jahre oder 100.000km.


    Daher auf jeden Fall mit Gewährleistung/Garantie beim Händler kaufen. Allerdings nicht beim Kiesplatzhändler, das kann ins Auge gehen. Und bei BMW kann die Suche eine Weile dauern, weil der Wagen langsam etwas zu alt wird, um von BMW direkt angeboten zu werden...

    Hallo Leute,


    sorry, dass ich das Thema nach so langer Zeit aus dem Keller hole - aber gibt es mittlerweile weitere Erfahrungen mit dem FOX Endschalldämpfer am 335er?


    http://www.ebay.de/itm/Fox-Auspuff-Edelstahl-Endschalldaempfer-Duplex-90-Gr-A-BMW-E90-E91-E92-335i-335d-/371174446102?_trksid=p2054897.l4275


    Sieht meiner Meinung nach besser aus als der Performance ESD in der neuen Version (der mit den geschraubten Blenden) und die Endrohre sind ganz nach Wunsch bestellbar. Preislich auch deutlich günstiger als der Performance ESD.


    Die Frage ist: Wie klingt das Teil am N55? :) Etwas leiser als der Performance ESD dürfte es für meinen Geschmack gerne sein - aber deutlich kräftiger als der Seriendämpfer mit deaktivierter Klappe wäre schon ein Muss. Es soll sich ja lohnen, sonst kann ich mir ja direkt nur andere Endrohre an den Seriendämpfer braten...


    Den originalen ESD zu modifizieren kommt für mich nicht in Frage - ABE ist ein Muss!


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Die Endrohre müssten mal ausgerichtet werden, glaube ich ;)


    Ansonsten Respekt vor deiner Individualität und dem Mut, so etwas mit einem relativ hochwertigen Fahrzeug neueren Baujahres anzustellen - für mich persönlich wäre es nix...


    Würde mich aber echt interessieren, wie es bei so einem extremen Setting mit dem Reifenverschleiß, vor allem aber mit der Straßenlage aussieht. Ich hätte ja die dunkle Vermutung, dass auf kurviger Strecke ein gut abgestimmter Opel Corsa A GSI zum Gegner wird :D

    Was ich bedauerlich finde, ist das BMW anscheinend nicht die Chance nutzen wird, einen M340i als eigenständiges Modell zwischen 335i und M3 zu etablieren.


    Hier verliert man den Anschluss an Mercedes, die mit dem C450 AMG ein preiswerteres Sportmodell unterhalb des C63 anbieten und Audi, die seit jeher den S4 unterhalb des RS4 positioniert haben.


    Ein neuer 335i mit 326 PS und darüber ein M340i mit 360-370 PS wäre m.E. gerade unter Berücksichtigung des Konkurrenzumfeldes eine sinnvolle Strategie gewesen. Aber BMW scheint derzeit wohl mehr Angst vor Konkurrenz im eigenen Hause (M340i vs. M3) zu haben als vor Audi und Mercedes, die dem 340i zumindest leistungsmäßig deutlich überlegene Modelle (C450 AMG & neuer S4) entgegenstellen werden. De facto übertreffen ja schon der C400, sowie auch Audis aktueller 3.0TFSI mit jeweils 333 PS sowohl den aktuellen 335i als auch den kommenden 340i.


    Vermutlich wird sich auch das Downsizing des M3 auf 3,0 Liter gerade im Vergleich zum V8-Benz als Fehler erweisen. Ein 4-Liter Turbo mit 450-500 PS hätte Platz für ein preisgünstigeres Sportmodell unterhalb des M3 geschaffen.


    Meine Empfehlung an BMW wäre es, den Bi-Turbo M3/M4 zum neuen Modelljahr auf konkurrenzfähige 450+ PS aufzublasen und darunter dann einen Mono-Turbo M340/440i(s) mit 360-370 PS anzubieten.


    Und m.E. nützt es auch nichts, auf die hervorragenden querdynamischen Eigenschaften und das vergleichsweise geringe Gewicht des M3/M4 in der aktuellen Konfiguration zu verweisen. M3, RS4 und C63 werden von einer zumeist technikaffinen, jedoch vermutlich nicht unbedingt Rennstrecken-erfahrenen Kundschaft jenseits der 50 gekauft, welche sich wohl eher von den 510 PS des C63 AMG S-Modells als von den Handlingeigenschaften eines M3/M4 begeistern lassen.

    Der von dir vorgeschlagene Wagen sieht mir sehr nach Bastelbude aus. Ich persönlich würde auch eher zu einem 320i raten, der wird dir im Vergleich zu deinem E30 zwar auch lahm vorkommen, aber vielleicht nicht ganz so lahm :)


    Budget von 9000 könnte knapp werden, gerade wenn's von Werk aus mit M-Paket sein soll, keine Bastelbude und nicht allzu heruntergeritten...


    P.S. Ich würde für das Geld lieber einen richtig schönen E46 suchen.