Beiträge von DukE85

    ich bin ja vom E91 335d auf einen F31 330d umgestiegen. Mit dem 35er habe ich knapp 120tkm gerissen und kann festhalten: der ist für die Autobahn gemacht. Der spielt seine Vorteile aus, wenns ums Erreichen von Top-Speed geht, wo nur noch cw-Wert und Leistung zählen. Da merkt man die 28PS mehr.
    Wenn der TE nun Fahrdynamik etc. haben will, würde ich zum 330d mit Handschaltung greifen. Die alte 6-Gang-Automaten-Box ist alles andere als sportlich.
    Der F31 330d zieht um den E91 Kreise (überspitzt). Der geht unten raus in jeder Lage besser, was (tut hier ja eigentlich nichts zur Sache) am neuen 8-Gang-Getriebe liegt. Nur ganz oben raus, so ab 240, da hab ich manchmal das Gefühl, dass der alte da ein Fitzelchen souveräner war.


    Sehe ich ähnlich - der 335d bietet überragende Autobahnkompetenz. Für Spaß auf der Landstraße würde ich dennoch den 330d (bestenfalls mit Handschaltung) empfehlen - zumal dieser auch im Unterhalt (Verbrauch, Verschleiß- und Servicekosten, Versicherungseinstufung) merklich günstiger ist.


    Super gemacht! Genau richtig! :)


    Ohne Navi und Leder, kein M-Paket, ungewöhnliche (aber sehr sehr schöne) Farbe - dann klappt das auch mit der Preisverhandlung ;) Und die Laufleistung ist ja echt ein Witz, gerade mal eingefahren :thumbsup:


    Freue mich sehr für dich!

    Das klingt nach einem halbwegs vernünftigen Preis. Manchmal lohnt es sich aber auch, ein bisschen abzuwarten, gerade wenn das Fahrzeug nicht allzu viele potenzielle Käufer ansprechen sollte (z.B. ohne M-Paket, ohne Leder, ohne Navi). Mein 335i EZ 06/2011 (ohne M-Paket, ohne Sitzheizung, Navi Business, daher wohl nicht so begehrt) wurde im Sommer 2014 mit 19tkm auf der Uhr in Zahlung genommen und für anfangs 33.500 Euro inseriert. Im November, fast 5 Monate später, habe ich ihn dann schließlich für 28.400 Euro gekauft. Also manchmal bringt es auch was, wenn man einfach nur abwartet bis der Preis von alleine sinkt, gerade wenn man auf M-Paket und so'n Gedöns verzichten kann oder bereit ist, eine etwas ungewöhnlichere Farbe zu nehmen.


    Ob die späten Baujahre des N53 grundsätzlich unproblematischer sind, vermag ich nicht zu beurteilen - hier fehlen vermutlich die Langzeiterfahrungen. Allerdings würde es mich wundern (und enttäuschen), wenn ein 2011er N53 genau so unzuverlässig wäre, wie es mein 2007er war. Der Vierzylinder ist übrigens von der Injektor- und NOX-Problematik auch betroffen, nur dass du hier dann halt nur 4 statt 6 Injektoren kaufen müsstest ;)

    Der 330i ist weder in der Anschaffung noch im Unterhalt signifikant teurer als der 325i, macht aber deutlich mehr Spaß und fährt sich souveräner.


    Die überarbeiteten Automatikgetriebe kamen m.W.n. mit dem Modelljahreswechsel 09/2007, also gleichzeitig mit der Einführung des N53 für 325i und 330i.


    Der N53 325i fährt sich aufgrund des größeren Hubraums sehr angenehm und souverän, hat aber - wie bereits oft erwähnt - mit allerlei technischen Anfälligkeiten und Problemen zu kämpfen. Gerade wenn das Budget relativ niedrig ist würde ich daher den N52 empfehlen. Die monatlichen Benzinkosten lassen sich durch vorausschauende und besonnene Fahrweise im Griff halten und sind nur unwesentlich höher als beim N53; notfalls kann man ja sogar mal das Auto stehen lassen und den Bus nehmen ;) Ein neuer NOX-Kat, eine neue Hochdruckpumpe oder je 6 neue Injektoren und Zündspulen (N53-spezifische Problemstellen) können bei geringem Budget jedoch gegebenenfalls schon mal das vorzeitige "Game Over" bedeuten...

    Habe meinen Ex-E92 325iA N53 EZ 11/2007 in 02/2011 mit 32tkm gekauft und 12/2014 mit 101tkm in Rente geschickt, Grund waren u.a. die technischen Probleme, die beim N53 typisch sind sowie die Tatsache, dass ich keine Lust mehr auf Automatik hatte ;)


    Meinen jetzigen E92 335i N55 EZ 06/2011 habe ich in 12/2014 mit 19tkm gekauft, momentan bin ich bei knapp 28tkm. Geplant ist eine Haltedauer von 3-4 Jahren oder maximal bis 120tkm.

    E92 330i Coupe Automatik bis BJ 08/2007, Motor N52B30 mit 272 PS. Ordentlich Leistung, unproblematische und sehr langlebige Technik (verglichen mit dem N53 ab 09/2007), 14 PS mehr als in der Limo mit dem gleichen Aggregat...


    Das ist der perfekte BMW, wenngleich ich den Handschalter bevorzugen würde...