Beiträge von DukE85

    Für ein Auto, das 10 Jahre alt ist, vermutlich nicht unfallfrei, 2 Vorbesitzer hat und knapp 140tkm auf dem Tacho würde ich nur ungern derartige Summen ausgeben... Auch für einen 330d nicht.


    Zudem gibt es bei der Ausstattung tatsächlich ein paar Lücken, welche einen eventuellen späteren Wiederverkauf erschweren: KEINE Automatik, KEIN PDC, KEINE Sitzheizung - alles Dinge, die für viele Interessenten wichtig sein dürften.


    Zu dem Preis wird der Wagen dort sicherlich noch ein paar Wochen auf dem Hof stehen... Vielleicht also einfach mal abwarten, bis der Preis von ganz alleine fällt.

    Willkommen bei der Sternenflotte! Du darfst dich jetzt Jean-Luc Picard nennen! :D



    P.S. Das Sternenflotten-Oberkommando hätte sicherlich nichts gegen den Avantgarde-Heckabschluss ;) Ansonsten ist dein S212 echt sehr schön! Einer der (leider) wenigen, die noch den Stern stolz auf der Motorhaube tragen. Beim C63 leider weder für Geld noch für gute Worte zu bekommen :(

    Zum Scheibenrahmen ausbauen:
    1. Spiegel ausbauen (Zierleiste Tür ausclipsen, die Schrauben die da drunter verborgen sind lösen, Türverkleidung oben am Spiegel lösen, Verkleidung vom Spiegeldreieck / Lautsprecher abziehen, 3 Schrauben lösen, dann kannst du den Spiegel abnehmen). Vorsicht: Auf der Beifahrerseite ist eine weitere Schraube unter dem Haltegriff für den Beifahrer, den kannst du entlang der Naht teilen, ggf. mit Keil drunter hebeln).
    2. Leisten unter dem Spiegel und an den Türen vorsichtig nach oben abziehen, sind nur gesteckt.
    3. Hintere untere Leisten (Seitenfenster Fond) vorsichtig nach VORNE (zur Türe hin) rausschieben/ziehen. NICHT nach oben ziehen, die Leisten befinden sich in Führungsschienen und verbiegen sich, sobald du sie verkantest.
    4. Die große Dachleiste auszuclipsen ist schwierig, hier brauchst du sehr viel Fingerspitzengefühl. Besorg' dir vorher die passenden Clipse, ca. 50% werden die Demontage nicht überleben ;) Beginn vorne am Spiegeldreieck, vorsichtig mit den Fingern oder einem breiten flachen Gummikeil zwischen Dach und Leiste ansetzen und nach oben / vorne hin hochdrücken / ziehen bis es PLOPP macht. Achja, hol' dir nen zweiten Mann dazu, der das lose Ende der Leiste abstützt, wenn du am Heck angelangt bist.


    Viel Erfolg! Deine Umbaugeschichte / Rettungsaktion finde ich super :)

    Wenn du den Wagen garantiert für 18.500 Euro in Zahlung geben kannst, dann mach das doch. Für die 500 Euro, die du mit viel Glück beim Privatverkauf vielleicht mehr bekommen würdest, solltest du dir den Stress nicht antun...


    Meine Meinung.


    Privat wird das zu dem aufgerufenen Preis sehr schwierig. Das Fahrzeug ist fast 10 Jahre alt, hat die "magische" 100tkm-Grenze überschritten, abgesehen vom M-Paket keine sonderlich begehrenswerten Ausstattungsdetails... Eine vollständige Ausstattungsliste kann ich allerdings auch nirgendwo finden.


    Und ganz ehrlich würden mich die unzähligen Bastelarbeiten abschrecken, welche in ihrer Gesamtsumme bei manchen Kaufinteressenten dazu beitragen könnten, dass sie an der Seriosität des Vorbesitzers zweifeln (was in deinem Fall sicherlich nicht gerechtfertigt ist!). Und diejenigen Interessenten, die auf solche Hifi-Basteleien und "Performance" Gedöns am meisten abfahren, haben selten 20 Scheine zuhause rumliegen ;)

    Als Alternative in Richtung anders aber doch irgendwie gleich könntest du auch Richtung Mercedes C-Klasse T-Modell (S204) gehen. Da bekommst du auch noch ordentliche Sechszylinder (oder bei Bedarf auch einen V8...) und brauchst dich auch nicht mit Frontantrieb umherärgern ;)


    Ein Fahrrad bekommst du dort auf jeden Fall auch hinein.

    Da schließe ich mich übrigens an! ;)

    Ford Mondeo Turnier wäre mein Tipp... Ist ein solides Fahrzeug, gerade mit ST-Line auch optisch ansprechend, großer Innen- und Laderaum, bis zu 240 PS möglich.


    Opel Insignia ist auch nicht schlecht, gibt's sogar als OPC ;) Da der bald abgelöst wird, wäre hier evtl. sogar ein richtig guter Deal möglich...


    Von den genannten Alternativen finde ich den Octavia RS Combi und den Leon ST ansprechend; beide sind jedoch eine halbe Fahrzeugklasse niedriger angesiedelt.

    Meiner Meinung nach kannst du dir sogar die 3-stufige DISA sparen... Mein ex-ex-325iA hat nur mit Software (Digi-Tec) 265 PS und 330 Nm rausgedrückt (Eingangsmessung 218 PS)... Und zwar mit Super 95! Mit Super Plus vermutlich noch ein bisschen mehr. Und die längere Übersetzung vom 25i im Vergleich zum 30i ist auch ein Segen, gerade auf der Autobahn und an der Zapfsäule.


    Ich würde an deiner Stelle nicht versuchen, das Rad neu zu erfinden. Es sei denn, du hast wirklich Spaß daran, dich in die Technik einzulesen und einzuarbeiten und siehst das ganze als Hobby. Aber selbst dann würde ich die Sache lieber den "Profis" überlassen.