Der hat keine
Beiträge von DukE85
-
-
Steht gut da!
Viel Spaß damit und allzeit gute Fahrt!
-
Das klingt doch gut!
Danke für die Info!
-
Schöner Wagen! Sind die Räder 9,5x19 ET35 mit 255/30? Falls ja, wieso musstest du die Kanten umlegen? Passt das sonst nicht beim LCI? Ich wollte im Sommer diese Größe montieren, habe aber wenig Lust auf Karosseriearbeiten...
-
Glückwunsch!
Das klingt ja gut!
-
Ich würde bei dem Anforderungsprofil und Budget eher einen Golf VI Variant oder Skoda Octavia II Combi bevorzugen. Oder Seat Exeo, Ford Mondeo, Focus Kombi... Gibt viele günstigere und sparsamere Kombis.
-
Und, hat alles geklappt?
-
1. Kaufe entweder aus seriösem Privatbesitz oder direkt bei BMW, niemals beim Fähnchenhändler um die Ecke. Sei vorsichtig, dass du keinen US- oder EU-Importwagen mit undurchsichtiger Historie erwischst. Versuche weiterhin, leistungsgesteigerte oder verbastelte Fahrzeuge zu vermeiden, selbst wenn du selber Pläne disbezüglich haben solltest.
2. Kaufe das jüngste Fahrzeug mit der geringsten Laufleistung, welches für dein Budget zu haben ist.
3. Erweitere lieber dein Budget (sparen) oder warte, statt ein Auto zu kaufen, bei dem du ein schlechtes Gefühl hättest.
4. Plane für die Suche ausreichend Zeit ein und mache nicht den Fehler, dich spontan in das nächstbeste Fahrzeug zu verlieben. Der 335er wurde häufig genug gebaut und auch du wirst früher oder später den richtigen finden.
5. Sei bereit, Kompromisse bzgl. Farbe, Interieur und Ausstattung einzugehen. Anders als wenn du einen Neuwagen konfigurierst, wirst du beim Gebrauchtwagenkauf NIE das perfekte Fahrzeug finden, welches in allen Belangen deinen Wünschen entspricht. Informiere dich, welche für dich wichtigen Ausstattungsdetails mit überschaubarem Aufwand und Kosten nachrüstbar sind und kalkuliere das bei deiner Kaufentscheidung ein. Ein Fahrzeug mit 50.000km und Navi Business ist z.B. i.d.R. ein besserer Kauf als ein Fahrzeug mit 100.000km und Navi Professional, da sich letzteres problemlos nachrüsten lässt, der Kilometerstand jedoch nicht so einfach zurückdrehen lässt
Viel Erfolg bei der Suche!
P.S. Zur Technik: Ich würde tendenziell eher ein 100.000km altes Fahrzeug mit Schaltgetriebe oder Automatik als mit DKG kaufen, da ich beim DKG aufgrund fehlender Langzeiterfahrungen größere Bedenken bzgl. der Haltbarkeit sowie Wartungs- und Reparaturfreundlichkeit hätte als bei den "klassischen" Getriebeoptionen. Am wenigsten verkehrt machst du diesbezüglich eigentlich mit dem Handschalter (meine persönliche Meinung, bitte nicht steinigen, liebe DKG-Fanboys
)
-
Ich zeige schon mal wegen Navi Professional auf
Brauchste im Rennwagen nicht!
265er auf der Vorderachse sind schon echt krass, die Kiste klebt damit bestimmt unvorstellbar gut auf dem Asphalt.
Grundsätzlich aber schade, dass du alles aus dem Wagen rausreißt, was das Leben angenehm macht... Beim M3 finde ich es gerade toll, dass er so ein guter Kompromiss zwischen Performance und Alltagstauglichkeit ist. Als Basis für einen reinen Rennwagen gäbe es sicherlich passendere Alternativen als ein Coupé mit 4 Sitzen und einem nicht unbeträchtlichen Leergewicht. Z4 M Coupé, 997 GT3, Cayman R...
-
Wenn es dir um technische Problemlosigkeit geht, würde ich einen 335i mit N55-Motor ab Baujahr 2011 empfehlen... Sowohl der N53 als auch der N54 haben über die gesamte Bauzeit hinweg mit diversen Zipperlein zu kämpfen, wenngleich der N54 ab 03/2008 schon deutlich unauffälliger ist als die frühen Modelle. Beim N53 sind ebenfalls die frühen Modelle gefühlsmäßig am stärksten betroffen, was aber auch durch die tendenziell höhere Laufleistung konfundiert sein könnte...