Schöne Konfiguration, die Farbe passt echt gut. Allerdings muss ich ehrlich sagen, dass mir der Vorgänger Mini von außen besser gefallen hat
Viel Spaß damit und allzeit gute Fahrt!
""
Schöne Konfiguration, die Farbe passt echt gut. Allerdings muss ich ehrlich sagen, dass mir der Vorgänger Mini von außen besser gefallen hat
Viel Spaß damit und allzeit gute Fahrt!
Richtig schönes M3 Cabrio! Der Frontspoiler wäre für meinen Geschmack ein wenig zu extrovertiert, aber ansonsten wirklich ein Traumwagen.
Viel Spaß damit und allzeit gute Fahrt!
sobald die spiegel elektrisch anklappbar sind, kommt der linbus zum einsatz
Oder sobald entweder Spiegelmemory oder die Bordsteinfunktion vorhanden sind, auch wenn sie nicht anklappbar sind.
Schöner Wagen, ich wünsche dir viel Spaß damit und bin auf den Umbau gespannt! Ich hätte auch fast einen mit rotem Leder gekauft, aber meine Partnerin hat's verboten
Und welcher Vorteil wäre das?
Der hat meines Wissens ab 07/2013 wieder eine geschmiedete (anstelle einer gegossenen) Kurbelwelle, verträgt also mehr Leistung...
Sollte für den TE jedoch irrelevant sein, da für die Anschaffung eines derart junges Fahrzeugs vermutlich ein größeres Budget als 30k€ nötig sein würde.
Außerdem wage ich zu bezweifeln, dass man (sofern man beim M-Performance Power Kit bleibt), einen Unterschied zwischen der 326PS und der 340PS-Variante spüren würde... Wenn man zum Tuner geht, könnte dies natürlich ganz anders aussehen. M135i und M235i sind teilweise mit deutlich über 400PS im N55 unterwegs, sofern es die überarbeitete Version mit geschmiedeter Kurbelwelle ist, welche zunächst in den Varianten mit 320PS Serienleistung eingesetzt wurde.
Für die E9x-Modellreihe ist dies jedoch alles uninteressant - hier wurde von Anfang bis Ende die gegossene Kurbelwelle verbaut, wobei auch gemunkelt wird, dass ab 2011 eine Serienstandsverbessung zu Gunsten der Haltbarkeit bzw. Standfestigkeit vorgenommen wurde. Worin diese bestand, sollte es sie wirklich gegeben haben, entzieht sich jedoch meiner Kenntnis. Ich bin diesen Gerüchten folgend einfach auf Nummer sicher gegangen und habe einen aus Juni 2011 gekauft
Abgesehen davon, dass die grundlegende Entscheidung eigentlich Cabrio vs. Limo lauten sollte, würde ich wohl den E93 bevorzugen.
Ich stand jüngst vor einer ähnlichen Entscheidung und habe mich erneut für einen E92 entschieden, diesmal jedoch mit N55-Motor und Schaltgetriebe. Das DKG ist mir ein wenig suspekt, was die Haltbarkeit anbelangt. Beim 4er wird unterhalb des M4 ja mittlerweile auch wieder auf einen klassischen (wenngleich auch hochmodernen 8-Gang) Wandlerautomaten vertraut.
Frag dich einfach, ob du ohne größere finanzielle Einschränkungen nen neuen (gleichwertigen) Wagen kaufen kannst, falls du den jetzigen auch wieder zu Schrott fährst