Ab 03/2007 Kurbelwellenstabilisierung, ab Mitte 2007 neue Software, ab 03/2008 neue Turbos mit überarbeiteten Wastegate-Gestängen... Würde definitiv einen ab Produktionsmonat 03/2008 nehmen.
Beiträge von DukE85
-
-
Habe ab und zu bei meinem ein ähnliches Phänomen bemerkt. Wäre super, wenn der Threadersteller kurz Bescheid geben würde, falls eine Lösung gefunden werden konnte
Danke im Voraus!
-
Oh, das wusste ich echt noch nicht! Danke für die Info
Na dann hilft wohl wirklich nur ne neue Leuchte
-
Wäre mir neu, dass das Rücklicht LED ist... Auf dem Lampenträger sind (zumindest bei meinem Wagen) ausschließlich Glühbirnen vorhanden...
Mein rechtes Rücklicht hat auch monatelang gesponnen, immer wieder Wackelkontakte und die dazugehörigen Fehlermeldungen, aber halt nur sporadisch. Birnenwechsel hat nichts gebracht. Ich habe mir dann für ca. €20 beim BMW-Händler nen komplett neuen Lampenträger samt Leuchtmitteln besorgt, seitdem ist Ruhe.
Falls ich mich irre und da außerhalb des Lampenträgers doch irgendwo LEDs verbaut sein sollte, schau mal bei Ebay nach Rückleuchten... Da jeder auf die LCI-Rückleuchten umrüstet, gibt es die alten sehr günstig.
-
Einen Kredit über €4000 solltest Du wohl problemlos über deine Hausbank erhalten. Allerdings wäre es meiner Meinung nach sinnvoll, erstmal lieb bei Omaopamamapapa zu fragen, ob sie dir das Geld für zwei drei Monate leihen können. Bei mir war es damals so, dass ich mir ca. €5000 bei meiner Mutter leihen musste, da ich zum Zeitpunkt des Fahrzeugkaufs einen Großteil meiner Ersparnisse auf einem Festgeldkonto hatte, und so erst drei oder vier Monate später ohne Strafzinsen an mein Geld konnte. Hätte ich damals nicht die Gelegenheit gehabt, das Geld kurzfristig von meiner Mutter zu leihen, hätte ich ggf. auch einen Kredit der Hausbank in Anspruch genommen.
Grundsätzlich denke ich daher, dass Kredite immer dann sinnvoll und verantwortbar sind, wenn sie dazu dienen, Lücken in der Liquidität zu überbrücken. Sie sollten jedoch nicht dazu genutzt werden, mangelnde Verdienstfähigkeit zu kompensieren (denn das funktioniert höchstens sehr kurzfristig)
Wie teuer soll die Neuanschaffung denn sein? Grundsätzlich gebe ich meinen Vorrednern Recht, dass man sehr genau überlegen sollte, sich ein Fahrzeug dieser Preisklasse anzuschaffen, wenn man für €4000 einen Kredit aufnehmen muss. Falls in einem Jahr mal gleichzeitig Bremsen, Turbo und Partikelfilter oder Stickoxidkat fällig sind, möchtest du ja vermutlich nicht vor dem Ruin stehen oder einen weiteren Kredit aufnehmen, oder?
-
Mich hat's auch schon wieder erwischt, das zweite Mal innerhalb von ca. 30tkm (insgesamt hat der Wagen jetzt 90tkm)...
Diagnose: An zwei Zylindern sind Zündkerzen, Zündspulen und Injektoren zu wechseln, mit der Empfehlung die anderen vier Zylinder direkt mit zu machen. Kostenpunkt ca. 1350 Euro (abzüglich Teile und Arbeitskosten i.H.v. ca. 130 Euro für einen Injektor, der zu den dreien gehörte, die bereits vor anderthalb Jahren getauscht wurden, daher Teilegarantie).
Besonders ärgerlich ist, dass BMW den Fehler nicht wirklich eingrenzen kann und vorschreibt, auch die Zündkerzen und Zündspulen zu wechseln. Dabei sind die Zündspulen sogar schon mal vor 2 Jahren auf Kulanz ausgetauscht worden, angeblich gegen verbesserte Teile... Drei Injektoren wurden ebenfalls vor knapp 3 Jahren nach einer Überprüfung auf Kulanz getauscht und mir wurde damals versichert, dass mit den anderen dreien "alles in Ordnung" sei und sie mysteriöserweise einer anderen Charge entstammen würden. Anderthalb Jahre später sind sie dann dummerweise doch verreckt und ich konnte den Tausch aus eigener Tasche bezahlen, von Kulanz keine Spur...
Meine Fragen:
1. Ist es sinnvoll, zunächst "nur" die Injektoren und die Zündkerzen tauschen zu lassen? Immerhin wurden die Zündspulen bereits durch die "verbesserten" Teile ersetzt.
2. Ist ein Update des Motorsteuergerätes zwingend erforderlich? Ich habe eine Software von Digi-Tec drauf und möchte die eigentlich ungerne überspielen lassen...
3. Trauen sich freie Werkstätten an die o.g. Arbeiten ran? So enttäuscht wie ich von BMW momentan bin, möchte ich denen eigentlich nicht noch mehr Geld in den Hals werfen...
4. Wäre es sinnvoll, die Leerlaufdrehzahl auf 640rpm erhöhen zu lassen?
Ach ja, und darf ich jetzt damit rechnen, auch in Zukunft mit jedem Ölwechsel turnusmäßig direkt einen Satz Zündspulen, Zündkerzen und Injektoren kaufen zu müssen?
Den halben Liter, den der N53 ggü. dem N52 spart ist jedenfalls längst in Form von Werkstattkosten (u.a. auch NOX-Sensor, Lambdasonde, Injektoren etc...) hundertfach wieder bezahlt worden... Und das schlimmste ist einfach, dass man ständig mit der Angst leben muss, dass wieder was kaputt geht.
Freude am Fahren war gestern, Angst vor Fehlern ist die Zukunft
Vielen Dank und liebe Grüße,
Ein sehr enttäuschter Daniel...
-
"Fahrzeug steht im Kundenauftrag...!"
Da würde ich die Finger von lassen. Einen 335i würde ich persönlich entweder aus vertrauenswürdigem Privatbesitz oder vom BMW-Händler kaufen. Mit 90% aller Angebote vom Fähnchenhändler ist irgendetwas faul (Unfallwagen, Reimport, Kilometer gedreht, oder im schlimmsten Fall alles gleichzeitig).
Mittlerweile ist es leider recht schwierig, vernünftige N54 Vorfacelift-Coupés beim BMW-Vertragshändler zu finden, da die langsam aber sicher allesamt in ein Alter kommen, bei dem BMW sich scheut, solche Fahrzeuge mit Garantie bzw. Gewährleistung zu verkaufen. Daher würde ich tendenziell eher nach seriösen privaten Angeboten Ausschau halten.
-
Also der Chef von Ecotune schreibt mir das er in seinem 335d den gleichen Kat fährt und keine Probleme mit Geruch hat...
Das ist ja auch kein Cabrio! -
Herzlich Willkommen! Schönes Coupé, und das mit 18! Irgendetwas habe ich damals falsch gemacht
-
Finde die Chromleisten sehen ein bisschen Ghetto-Benz-mäßig aus...
Aber: De gustibus non est disputandum...