Beiträge von DukE85

    Regelmäßig Öl wechseln (häufiger als vorgeschrieben), ab und zu mal 'ne längere Fahrt um der Ölverdünnung und Verkokung durch die AGR vorzubeugen und (am allerwichtigsten) kalt niemals die volle Leistung abrufen, dann klappt das mit der Haltbarkeit :) Da würde ich mir keine großen Sorgen machen, schließlich baut BMW grundsätzlich sehr solide und robuste Motoren.


    Was die Haltbarkeit der Technik anbelangt würde ich beim 35i den N55 (ab 03/2010) vor dem N54 sehen. Beim 30i würde ich jedoch den N52 (bis 09/2007) dem N53 deutlich vorziehen, da letzterer die recht anfällige Benzindirekteinspritzung und die ebenso anfällige (aber beim Direkteinspritzer notwendige) aufwendige Abgasnachbehandlung via NOx-Speicherkat besitzt.


    Also entweder nen neuen 35er oder nen ollen 30er ;)

    Wollte nochmal ne Nacht drüber schlafen und jetzt kommts... ich konnt mich nicht trennen. Die Tatsache das ich den Peugeot 207, von meiner Frau, mi 72 PS hätte vorübergehend fahren müssen :eek: bis was neues gekommen wäre.
    Außerdem hab ich ihn geputzt gehabt und er stand so schön da. Es ging einfach nicht. :( Das Fahrgefühl das mir ein R6 bietet, bietet fast kein 2. Auto zumindest nicht in der Preisklasse :D ich werde das Inserat heute Abend raus nehmen und ihn zumindest noch den Sommer fahren.


    Mir ging's vor ein paar Tagen genau so wie Dir! War kurz davor den Kaufvertrag für nen Skoda Octavia Kombi TDI zu unterschreiben und habe mich in letzter Minute umentschieden :D


    Es fällt einem echt schwer, sich von einem BMW zu trennen - es sei denn für einen noch besseren BMW :D

    Solltest Dir auch noch überlegen ob Schaltgetriebe oder Automatik! :)
    Bei den Motoren würde ich den 318i mit 143PS oder den 320i mit 170PS (jeweils ab 09/07) nehmen, wenn's nicht auf den letzten Euro ankommt...


    Subjektiv recht souverän dürfte sich auch der 318d mit 143PS anfühlen; bei gleichzeitig geringerem Verbrauch.

    Kein LED-Innenlicht? Dann fahr ich wohl was anderes wie einen F30 ;)


    Die 4er die ich probe gefahren bin, hatten LED Innenlicht. Evtl. nur mit dem Lichtpaket?


    Ehrlich?? Also dann kann es sein, dass ich den tatsächlich mit nem anderen Fahrzeug verwechsle! Mea culpa!


    Habe mir in letzter Zeit einige unterschiedliche Modelle und Fabrikate angesehen und jetzt lediglich aus dem Kopf aufgeschrieben, was mir in Erinnerung geblieben ist.


    Vielleicht war das tatsächlich der F10, der kein LED-Innenlicht hatte, und der 4er hatte es doch?!


    Bzgl. der anderen Punkte trügt mich meine Erinnerung aber nicht, denke ich ;) Am meisten hat mich tatsächlich der Kofferraum schockiert :)

    Habe ihn mir auch mal gaaaaanz genau angesehen. Was mir nicht gefallen hat:


    - Deutlich kleinere Laderaumöffnung, daher weniger alltagstauglich; für mich ein echtes K.O.-Kriterium, da ich den E92 gerade auch wegen seiner (überraschenden) Transportqualitäten schätze
    - Billigste Materialauswahl (Teppiche) und Verarbeitung im Kofferraum, weniger Stauraum in den Seitenfächern, weniger Platz in und schlechtere Nutzbarkeit der ehemaligen "Reserveradmulde"; Kofferraumboden ist mittlerweile eine papierdünne Pressspanplatte ohne Griff zum Anheben, stattdessen kann man die Finger in einen unentgrateten Spalt zwischen Bordwand und Boden zwängen, um diesen dann anheben zu können
    - Heckklappe an Bügeln mit innenliegenden Dämpfern statt Scharnier + freiliegender Dämpfer, d.h. weniger Innenhöhe im Kofferraum und weniger wartungsfreundlich
    - Freistehendes Navi gefällt mir nicht, dann lieber elektrisch ausklappbar à la Audi
    - Rückbank: Unzureichendes Platzangebot, keine vernünftigen Ablageflächen, kleinere Armauflagen, kein "Rollo-Fach" mehr...
    - Außenbeleuchtung teilw. in Halogen-Technik
    - Immer noch kein LED-Innenraumlicht
    - Immer noch dieser unsägliche Gurtbringer (statt einfach die wesentlich weniger fehleranfällige und elegantere Mercedes-Lösung zu kopieren)
    - Ablagefach unterhalb des Armaturenbretts ist optisch und haptisch der E92-Lösung deutlich unterlegen
    - Keine geteilte Mittelarmlehne mehr (wirklich schade drum... wieso nicht geteilt und BEIDSEITIG verschiebbar, das wäre der Königsweg?!?)
    - Innenraum wirkt weniger wertig und zeitlos als beim E92, eher so bemüht avantgardistisch und mit heißer Nadel gestrickt...
    - Lenkrad: WTF??
    - Tacho versprüht Playstation-Feeling... Hat BMW das wirklich nötig?


    Von technischer Seite her finde ich diesen "Fahrerlebnisschalter" echt unwürdig, aber das will der Markt wahrscheinlich so. Ansonsten natürlich ein absoluter Leckerbissen mit feinster Technik, gerade im Bereich Motor / Getriebe / Fahrwerk / Infotainment.


    Was das Exterieur anbelangt bin ich zwiegespalten. In den E92 habe ich mich damals auf den ersten Blick verliebt, dies blieb beim F32 bisher aus (vom tollen 4er Concept mal abgesehen). Aber schön sieht er auf jeden Fall aus; elegante Linienführung, trotzdem sehr maskulin. Aber: Nicht unbedingt schöner als der E92, nur irgendwie anders :) Unschön finde ich den Spalt auf der Motorhaube, den ja leider alle neueren BMW haben, sowie die in die Niere laufenden Scheinwerfer, und den "Buckel" der Motorhaube, der wohl dem Fußgängerschutz geschuldet ist.


    Insgesamt schon ein schönes Auto, aber gänzlich überzeugt bin ich nicht... Zieht man dann noch die sehr selbstbewussten Preise (fast auf 5er Niveau) in Betracht, bin ich geneigt mich beim nächsten Fahrzeugwechsel eher in Richtung F10 zu orientieren (wo das Gebrauchtwagenangebot mittelfristig eh größer sein dürfte), und das 4er Facelift abzuwarten. Zumal beim F10 die Qualitätsanmutung noch mal ein ganzes Stück über dem F32 liegt. Zur Not kann ich die hinteren Türen ja auch zuschweißen :D


    Just my 2 cents.