Beiträge von DukE85

    Ob jetzt 150tkm oder 190tkm... Beides zu viel :D


    Wenn's dort beim Händler wirklich ein ganzes Jahr (vernünftige) Garantie gibt, dann würde ich den vom Händler nehmen. Der 318i mit 129 PS ist für den relativ schweren E90 vielleicht ein bisschen sehr mager...


    Du könntest natürlich auch noch mal 2000 € drauf legen (ansparen?) und dir dann was frischeres holen...

    Verkauf nur an Gewerbe, da sollten eigentlich sämtliche Alarmglocken läuten :) Lass das mal lieber.


    Außerdem knackst Du bei 180tkm und 25tkm Jahresfahrleistung innerhalb des nächsten Jahres die 200tkm und innerhalb der nächsten drei Jahre die 250tkm. Da kann schon einiges kaputt gehen in der Zwischenzeit.


    Ich würde auch eher zu einem gepflegten Wagen ohne M-Paket und dafür mit Garantie bzw. Gewährleistung raten, möglichst nicht mehr als 120tkm.

    Ich denke das lässt sich pauschal nicht beantworten. Am besten du postest mal den Link und sagst uns vor allem, wie viel du pro Jahr fahren willst und wie lange du das Fahrzeug behalten möchtest. Auch dein Budget wäre hilfreich.

    Wenn man schon mal das Öl selber mitbringt, wird die Preisdifferenz zur freien Werkstatt noch mal überschaubarer... Bisher habe ich mir daher sämtliche Ölservice-Stempel auch immer bei BMW geholt (auch bei meinem Ex-325i aus 11/07). Für den Bremsenservice war ich allerdings mal bei einer freien Werkstatt. Bei knapp 11 Jahren würde ich jedoch vermutlich zu einer freien Werkstatt fahren - wenn du den Wagen tatsächlich noch 4 Jahre fahren willst bekommst du 2020 eh kaum noch was dafür.

    Um es ganz klar zu sagen: Bei einem seriösen Händler wirst du für einen gepflegten, unfallfreien E93 335i mit nachvollziehbarer Historie und Scheckheft mindestens 22-23t€ zahlen. Aus seriösem Privatbesitz mindestens 19-20t€, es sei denn du hast ganz ganz viel Glück.


    Du kannst natürlich auch einen E93 335i für die von dir avisierten 15-17t€ kaufen, wirst dann aber mit sehr großer Wahrscheinlichkeit den Differenzbetrag in Reparaturen investieren müssen (was nicht heißen soll, dass ein 335i vom Händler oder aus seriösem Privatbesitz nicht auch mal kaputt gehen kann). Und selbst wenn du das Fahrzeug dann durchrepariert hast, bleibt es eine Karre mit 170tkm, deren fünfter Vorbesitzer der Sohn eines Spielothekenbetreibers war. Willst du das? Dann mal los.


    Du hast m.E. zwei Optionen: 1. Die 15-17t€ für einen 330d anlegen. 2. Das Budget um weitere 5t€ erhöhen und einen 335i kaufen.