'Nabend miteinander,
ich habe die Dinger gerade mal eingebaut. Sollte eigentlich in 5 Minuten erledigt sein, ABER:
Die JOM-Teile rasten ggf. nicht richtig ein (war bei mir komischerweise nur auf der Beifahrerseite so), da die Dichtung etwas dicker ist und die Nut, in welche das Karosserieblech (bzw. Kunststoff beim E92/93) drin sitzen soll, nicht angeschrägt sondern rechteckig ist.
In dem Fall rutscht das Blech nicht richtig in die Nut, sondern sitzt nur obendrauf, und der Blinker kann bei Erschütterungen wieder rausfallen. Ihr könnt aber Abhilfe schaffen, indem ihr die Nut, genau so wie beim Original, mithilfe einer kleinen Feile anschrägt, so dass das Blech besser rein gleiten kann (siehe Zeichnung: blaue gestrichelte Linie). Passt dabei auf, dass ihr nicht die Dichtung zerfeilt... Ist etwas mühselig, aber hinterher sitzt der Blinker dann bombenfest. Ach ja, wie gesagt, nicht sofort mit der Feile hantieren, erst mal schauen, ob es ohne Nacharbeiten passt. Bei mir war es wie gesagt nur auf der Beifahrerseite nötig, wahrscheinlich weil die Dichtung dort etwas dicker war oder sonstige Fertigungstoleranzen vorlagen.
Das Ergebnis sieht übrigens toll aus! Allerdings blitzen die Blinker beim Motorstart für ca. 5 Sekunden auf, jedoch nicht allzu hell. Eine Fehlermeldung gibt es keine. Die Leuchtstärke ist mit den originalen Glassockellampen zu vergleichen, die Farbe jedoch etwas mehr in Richtung gelbgrün, während die originalen Blinker ja mehr orange sind.