Den Symptomen nach könnte es so sein. Bei mir waren das die ersten Anzeichen.
Beiträge von Aubi77
-
-
Ich kann hier nur über meine Erfahrungen über die letzten 9 Jahre mit meinem E91 berichten. Ich habe schon zigmal die Batterie aus und wieder eingebaut, ohne irgendwelche sonstigen Maßnahmen. Keine 2. Batterie an den Ladepunkten, kein Codieren/Anmelden der neuen Batterie. Ich hatte bis jetzt keinerlei Probleme. Aber vielleicht bin ich die große Ausnahme und habe bis jetzt nur Glück gehabt. Mit Carly habe ich übrigens auch schon am FRM herumcodiert, auch hier hatte ich bis dato keine Probleme.
Mein E91 ist ein 2006er... -
Bei Kabelbruch an der Heckklappe kann ich nur empfehlen diesen Silicon-Kabelsatz einzubauen:
KABELBAUM KOFFERAUM HECKKLAPPE RECHTS passend für BMW 3er E91 Touring 27-poligwww.bandel-online.deAlles andere ist Flickwerk und wie @Grisu4 schreibt, bricht ein Kabel nach dem anderen.
-
Die Heckschürze ist gleich, nur der Diffusor ist etwas anders.
M-Paket Heckschürze - Unterschied LCI - vFL - BMW E90 E91 E92 E93 ForumMoin,konnte leider nix konkretes zu meiner Frage finden in der Suche, daher kurz meine Frage an die Profis: Was ist der Unterschied bei der M-Paket Heckschürze…www.e90-forum.de -
Ich habe das M-Paket und die ausklappbare AHK ab Werk, das Nachrüsten sollte also möglich sein.
-
Mit Serienmotor 266 PS, da steht er sehr gut im Futter. Bringen Fächer und Abgasanlage ohne Abstimmung die Mehrleistung? Hast Du zufällig noch die Leistung ohne Änderung der Abgasanlage?
-
Wow, mit einem 330er unter 8 Minuten auf der Nordschleife. Da muss man fahrerisch schon was drauf haben.
-
Wenn wir schon dabei sind... Der Mathi Mandel in Hengersberg wäre noch ein BMW M Profi... Such mal unter Mandel Motorsport.
-
Das Thema Lagerschalen ist halt so eine Sache. Also entweder ich gehe zum Kumpel und wir machen es gemeinsam. Vorteil wäre, dass wir alles kontrollieren und sauber machen können, aber "falls" etwas schief gehen sollte, sind wir selbst schuld. Oder ich gehe zu KJ Performance, zum Aulitzsky oder zu TPS Performance...
Da habe ich wenigstens ne Rechnung und kann ruhig schlafen...
Wenn Du einen fähigen Mechaniker hast, der weiß was er tut, dann kannst Du es auch selber machen (lassen).
Ich habe "nur" einen S54. Den Lagerschalenwechsel hat der Mechaniker meines Vertrauens ohne Probleme durchgeführt und der hat vorher nie einen S54 gesehen. -
Ich habe mir so einen überholten Bosch Starter eingebaut. Der Schockmoment war, als ich das Batteriepluskabel an dem Kupfergewinde befestigt habe. Handfest angezogen und zack war das Gewinde abgeschert. Der Gegentest am alten Anlasser hat gezeigt, dass ich die Mutter nicht zu fest zugeknallt habe, im Gegenteil das Kupfergewinde war einfach eine Billigausführung.
Zum Glück war noch genügend Restgewinde vorhanden und ich konnte das Batteriepluskabel doch noch fixieren. Der Anlasser wurde übrigens laut Aufkleberin der Ukraine überholt...
Nachdem die Ansaugbrücke schon so weit gelockert ist, dann kannst sie gleich ganz raus nehmen, es sind ja nur noch ein paar Schläuche abzuklemmen. Dann kommst etwas besser an die hintere Schraube vom Anlasser, was immer noch ziemlich fummelig ist.
Zu den Endrohrblenden... einfach anziehen, dann gehen die ab. Da sind innen so Blechlaschen, die sich gerne etwas sperren.