Keiner eine Idee?
Beiträge von Aubi77
-
-
Hallo zusammen,
Ich brauche Eure Hilfe, da mein Mechaniker und ich etwas ratlos sind.
Mein E91 Motor hat ein Rattern, das sich so wie auf diesen beiden Youtube Videos anhört.
N52B30 Ratternyoutu.beDas erste Video trifft mein Geräusch sehr gut.
Es handelt sich um einen N52B30 Motor mit 190tkm.
Wir haben bereits den Klimakompressor und die Spannrollen erneuert, da wir eigentlich mit einer Unwucht in diesem Bereich gerechnet haben.
Den Kettenspanner haben wir ebenfalls getauscht.
VANOS haben wir ausgelesen und gecheckt, die ist auch in Ordnung.
An einer losen Verkleidung liegt es offensichtlich auch nicht.
Der Motor läuft sauber und hat Leistung. Wenn man die Kupplung betätigt oder die Klima ausschaltet wird das Geräusch leiser. Es ist also lastabhängig.
Jetzt geht die Suche weiter, für sachdienliche Hinweise bin ich sehr dankbar!
-
Die Fehler wandern und ändern sich, da mit der Zeit immer mehr Kabel brechen und untereinander Kontakt haben. Bei mir hat zum Schluss das komplette Auto geblinkt.
-
Ich finde leider meine Bilder nicht mehr...
Auf den ersten Blick sieht vielleicht alles gut aus...
Die Gummitülle am Fahrzeug und an der Heckklappe herauspopeln und vorsichtig an den Kabeln ziehen. Bei mir waren gleich mehrere ab...
-
Ich tippe eher auf Kabelbruch. Hast schon mal unter die rechte Gummitülle an der Heckklappe geschaut? Man sieht den Bruch manchmal gleich auf den ersten Blick. Falls nicht, dann die Kabel durchmessen. Es gibt hier einige Threads dazu.
-
Grundsätzlich ist es egal wie viele Vorbesitzer der M3 hat, einzig und allein zählt der Zustand des Fahrzeuges, wenn Du längere Zeit etwas davon haben willst.
Wenn das Fahrzeug nach einem Jahr wieder verkauft werden soll, dann würde ich schon auf die Anzahl der Besitzer achten, weil das bei so einer kurzen Haltedauer ein gewichtiges Verkaufsargument ist.
Ansonsten geht der Verkauf über den Preis, dann must halt einen Abschlag in Kauf nehmen.
-
Sehr schön, da hast Du Dir eine Menge Arbeit erspart
-
Ein Profi macht die ganze Aktion wahrscheinlich schneller. Man muss den Himmel bis in die Fahrzeug Mitte lösen, damit man sauber an den Kabelbaum unter dem Dach ran kommt. Ich finde leider die Bilder nicht mehr, die ich damals gemacht habe. Eine Stunde ist beim ersten Mal gleich vorbei. Ungefähr 8 Stunden hat die Gesamtaktion gedauert.
Mein Elektriker hat dann die Kabel erst einmal gekennzeichnet und dann die Kabel Stück für Stück ausgetauscht. Wir haben denn linken Kabelbaum auch gleich noch ausgetauscht, weil eh schon alles offen war.
Den Kabelbaum brauchst Du nur einmal. Wo hast Du heraus gelesen, dass man den doppelt braucht? Es gibt eine linke und eine rechte Seite. Der anfälligere und umfangreichere Kabelbaum ist der rechte.
Ausgelesen habe ich damals nichts, ich habe gleich unter die Tülle geschaut.
-
Da hast Du bereits die richtigen Informationen gefunden.
Den Bandel Kabelbaum habe ich drin.
Man muss Heckklappe und Dachhimmel auseinander bauen, damit man sauber an die Kabel ran kommt. Ich habe das ganze auseinander und zusammen gebaut und ein Elektriker hat mir den Kabelbaum eingebaut.Hier mein Beitrag in einem bereits bestehenden Thread:
Kabelbruch Heckklappe BMW E91 TouringHeb einfach mal die Tülle an, in der der Kabelbaum verläuft. Wahrscheinlich springt Dir gleich ein gebrochenes Kabel entgegen.
-
Das ist gut möglich, dass es am gebrochenen Kabelbaum an der Heckklappe liegt.
Es sind meistens mehrere Kabel gebrochen und je nachdem wie der Strom fließt kommt es zu den unterschiedlichsten Fehlern. Bei mir ging es los, dass die Fernbedienung nicht mehr funktionierte, zum Schluss ging die Beleuchtung einfach nicht mehr aus.