Beiträge von Aubi77

    Ich fahre den N52B30 seit 5 Jahren mit 70tkm zurückgelegter Strecke. Mitgemacht hat er bis jetzt von der täglichen Kurzstrecke... über 4000 km Urlaubsfahrten bis zur Rennstrecke, und das alles ohne Klagen. Als Aufmerksamkeit bekommt er einen jährlichen Ölwechsel und das wars.


    Soundtechnisch kann man ihm günstig auf die Sprünge helfen, indem man die Auspuffklappe deaktiviert. Dann brummelt er schön im 2000er Drehzahlbereich. Ich muss mich vor dem 330er Diesel in meiner Strasse nicht verstecken, im Gegenteil... aber das ist natürlich eine subjektive Wahrnehmung... :D


    Also, klare Kaufempfehlung, falls Dir einer unterkommt.

    Ich würde den Eagle F1 A 3 ausprobieren. Nicht etwa, weil ich persönlich Erfahrungen gesammelt hätte....wie auch, bei so einem neuen Reifen. Aber der alte Asymmetric war schon gut, der Asymmetric 2 war sogar ganz vorne mit dabei. Da wird der 3-er sicher nicht hinten anstehen.
    Und ausserdem : einer muss ja hier mal den Anfang machen. ;)


    Ich habe seit 2013 den Eagle F1 A2 drauf und bin sehr zufrieden damit. Die Hinterreifen haben ca. 30 tkm gehalten - Alltagsgeschäft mit gelegentlichen Fahrtrainings, Ringfahrten und Alpenausflügen. Für mein Fahrkönnen haben die Reifen einen super Grip und ein gutes Handling. Ich kann die Reifen allerdings nur mit den originalen Michelin Pilot Sport RFT vergleichen, die unglaublich nervös waren und jeder Spurrille nachgelaufen sind. Dagegen liegen die Eagle F1 A2 satt und stabil auf der Straße.


    Sers
    Aubi77

    Kauf Dir auf jeden Fall eine Markenbatterie! Ich hatte vor einigen Jahren ebenfalls mit einer stark entladenen Batterie zu kämpfen. Die eingebaute Noname Batterie hielt ungefähr ein Jahr, dann hatte ich wieder Probleme mit starker Entladung. Dann habe ich eine Bosch Batterie eingebaut und alle Probleme waren behoben! Ich habe die Batterien übrigens einfach aus- und ohne Registrierung/Codierung eingebaut. Bis dato gab es keinerlei Macken oder Ähnliches!☺

    Ich musste bei meinem Kauf vor 3 Jahren den linken Scheinwerfer tauschen, weil die Feuchte auch bei längeren Fahrten nicht weg ging. Der Scheinwerfer hat 600 EUR gekostet (ich glaub Hella, nicht bei BMW gekauft). Seitdem sind beide trocken und beschlagen nicht einmal. Die Scheinwerfer kannst Du auf jeden Fall in die Preisverhandlung einbeziehen. Mein Touring ist ja auch von 2006 und da sind die Rückleuchten trocken, ich lese schon länger im Forum mit und feuchte Rückleuchten sind da eigentlich kein Thema. Vielleicht bemühst Du nochmal die Forensuche...
    Bei meinem Getriebe hakt übrigens nix, klar das BMW-Getriebe ist etwas knackig, ich finde es jedoch nicht hakelig.

    Der N52 hält auch Kurzstrecken in der Stadt aus, man muss ihn nur ab und zu freifahren ;-).
    Und am Besten jährlich Öl wechseln...