Sollten bei dieser Thematik nicht auch ein paar einfache und grundlegende Dinge bzgl. Erreichen einer Höchstgeschwindigkeit berücksichtigt werden? Ich meine zB.:
1. Neben Abrollumfang auch die Breite der Reifen. Ein 19/20-Zöller ist in der Regel
deutlich breiter mit wesentlich mehr Luft- und Rollwiederstand wie ein 17 Zöller.
Die Höchstgeschwindigkeiten sind aber nunmal für 330i/d/x und 335i/d/x werks-
seitig mit den schmalen Rädern gemessen worden (beim 325i meines Wissens
gar auf 16-Zöllern).
2. War die Klimaautomatik an oder aus? Zwar mag es nicht die große Rolle spielen,
ob der Kompressor bei Höchsttempo mitläuft, aber das eine oder andere Kilo-
watt nimmt dieser als Leistung weg. Das gleiche gilt für die Lichtmaschine bei
eingeschaltetem Fahrtlicht.
3. Verspoilerungen und Tieferlegungen: Es mögen diese Umbauten in vielen
Augen sportlich aussehen, dem Luftwiederstand sind sie nicht positiv dienlich.
Gute Anbauteile von namhaften Herstellern können theoretisch den Anpress-
druck auf die Straße verbessern, was allerdings immer dadurch passiert, dass
sich der Wind irgendwo an einem Spoiler verfängt und das Auto dadurch ge-
bremst wird. Auch in der Formel 1 werden höchste Geschwindigkeiten nur
erreicht, wenn die Spoiler möglichst flach eingestellt sind (was natürlich in
Kurven nachteilig ist, aber wir reden hier ja von Geschwindigkeiten auf der
Geraden).
4. Weitere Dinge, die sich eventuell durch Reibung oder Gewicht negativ auswir-
ken wie zB. Allrad, beladener Kofferraum, voller oder leerer Tankinhalt etc.