Beiträge von e92qp

    Hallo Thorben_nrw!


    Ich habe ein e92 qp mir der von Dir favorisierten Motorisierung. Bislang bin ich sehr zufrieden. Die Motorleistung ist über jeden Zweifel erhaben, trotzdem hält sich der Verbrauch in Grenzen. Werte deutlich unter 9 Liter auf 100 km sind reel, ohne dabei langsam unterwegs zu sein. Natürlich darf man nicht erwarten, dass dies auch bei reinem Stadtverkehr oder Dauergeschwindigkeiten > 200 km/h so niedrig bleibt. Mein persönlicher Verbrauch liegt mit Winterreifen (225x45 17") auf den letzten 4000 km bei 7,9 Litern lt. Bordcomputer. Wäre schön, wenn der mir hier nichts vorgaukelt.


    Auch das Platzangebot (bei Dir ja wohl nicht das Thema) geht in Ordnung, schließlich basiert das QP auf dem gleichen Radstand wie die anderen e9x. Lediglich der fünfte Sitzplatz in der Mitte der Rückbank fällt hier weg. Aber ich habe auch noch nie einen 3er BMW mit 5 Personen besetzt gesehen. Mein Sohn (6 Jahre alt) genießt den Platz hinter Papi und hat sogar seine eigene "Mittelkonsole".


    Die Öltemperaturanzeige ist, naja, "interessant". Ich war vor meinem QP immer der Meinung, dass nach 5 bis 10 km Fahrt Vollgas gegeben werden kann, ohne dem Motor oder Getriebe zu schaden. Das Ölthermometer belehrt mich eines besseren: erst bei einer Strecke von ca. 15 km zeigt es die normale Betriebstemperatur an.

    Die Motorenentwicklung in den letzten 10 Jahren hat sich überwiegend auf den Dieselmotor konzentriert. Sie wurden immer sparsamer und haben eine enorme Leistung bei wenig Drehzahl ermöglicht. Frühere von mir gefahrene Benziner-BMWs, insbesondere die 6-Zylinder, waren schon verhältnismäßig träge und brachten nicht den Fahrspass, den ich für mich erwartet habe.


    Gut, dass BMW sich seit ein paar Jahren endlich auch den Benzinern zugewendet hat. Nach mehreren Probefahten stand für mich fest, dass es trotz der tollen Dieselmotoren dieser Marke wieder ein Otto wird. Ich bin beeindruckt, welches Drehmoment die neuen 6-er Benziner entwickeln. Schaltfaules fahren ist durchaus möglich, sogar bei deutlich niedrigeren Drehzahlen als beim Diesel. Sicher fehlt der "Bums" bei ca. 2200 U/min, aber das ist nur ein verdammt kurzer Moment, der einem subjektiv vermittelt, in einem leistungsstärkeren Auto zu sitzen. Auf den GESAMTEN Beschleunigungsvorgang gesehen ist der Benziner wieder im Vorteil, schon allein deshalb, weil der sich bei steigender Drehzahl immer wohler fühlt und auch der eine oder andere Schaltvorgang entfällt, da ihm nicht bei 4000 U/min die Luft ausgeht.


    Bleibt der unbestrittene Verbrauchsvorteil. Dieser pendelt sich, wenn man die im Forum angegebenen Werte vergleicht, bei 1,5 bis 2 l ein. Ab welcher Kilometerleistung sich der Diesel rentiert, muss jeder für sich selbst errechnen. Aber auch hier darf nicht nur der niedrigere Preis pro Liter herangezogen werden, sondern auch die höhere Steuer, der wohl künftig immer geringer werdende Preisvorteil des Diesels, der enorm höhere Anschaffungspreis und nicht zuletzt die höheren Kosten für die Wartung (teureres Öl etc.)


    Kurzer Schlusssatz: dies ist nur meine ganz persönliche Meinung, bin aber für alle anderen Gegenvorstellungen offen...

    Ich meine, ein Verbrauch zwischen 6,5 und 10 Litern geht in Ordnung. Ihr müsst bedenken, dass schließlich weit über 1,5 t an Gewicht bewegt werden. Da macht sich natürlich jeder Beschleunigungsvorgang in der Stadt negativ bemerkbar.


    Ich hatte selbst mal einen 318 i, wenn auch E46 mit 118 PS. Interessant war, dass der Verbrauch auf der Autobahn selbst bei zügigem Tempo zwischen 160 und 190 km/h nicht über 8,5 bis 9 l anstieg. Anscheinend ist es den BMW-Motoren egal, welche Drehzahlen anliegen, Hauptsache möglichst konstant. Ich könnte mir vorstellen, dass die heutigen 318er bei gleicher Fahrweise nochmal einen Liter weniger brauchen und das ist, verglichen mit der Konkurrenz, verdammt wenig.

    Hallo Sascha!


    Ich habe tatsächlich noch nie einen e9x in Messing-metallic live gesehen. Aber ich finde, es sieht gut aus, insbesondere mit den Felgen in Deiner Galierie.


    Eigentlich schade, dass sich die meisten (und da zähle ich mich auch dazu) immer nach aktuellen Farbtrends richten. Wahrscheinlich ist im Hinterkopf immer der "Wiederverkaufswert".


    Viel Spaß mit dem "Unikat"!

    Guten Morgen!


    Warum wird eigentlich immer nur über die vielleicht unterschiedliche Leistungsabgabe diskutiert? Ich denke mal, dass diese "meiner-ist-schneller"-Diskussionen eher an irgendeinen Stammtisch gehören.


    Für mich stellt sich aber die Frage, ob sich der Aufpreis für 98 Oktan vielleicht durch einen Minderverbrauch wieder ausgleicht. Hat schon mal jemand grob überschlagen, ab welchem Verbrauchsvorteil sich ggf. SuperPlus relativiert?

    Nach Aussage meines Händlers soll die erste Generation an Einspritzdüsen, verbaut im e6x, noch lauter gewesen sein, dazu relativ anfällig. Oft wurden dort schon Wechsel nach 5000 km durchgeführt. Dieses Problem soll beseitigt sein, aber das Klackern bleibt.


    Na egal, ein BMW gehört sowieso bewegt und bereits knapp oberhalb der Leerlaufdrehzahl (650 U/min) hört man das Klackern eh ncht mehr.

    limitadi:


    Glückwunsch zu Deinem Auto. Ich bin schon auf die Bilder mit Sommerrädern gespannt.


    Ach ja, weiß ist doch immer wieder schön... Nachdem mir mein Händler im Herbst von weiß mehr oder weniger abgeraten hat, stelle ich erfreut fest, dass immer mehr weiße BMWs, insbesondere e92, auftauchen. Ich hab meine Farbwahl bislang nicht bereut.

    Ein sehr schönes Auto!!!


    Ich habe auch lange überlegt, ob ich montegoblau ordern soll. Das schlimmste war, die Freunde zu befragen, welche Farbe am ehesten auf dieses Auto passt. Gut, dass die Geschmäcker verschieden sind. Ich finde, montegoblau und weiß stehen dem Coupe hervorragend.


    Wie hast Du es gemacht, dass das Auto mit Winterreifen ausgeliefert wird? Mir wurde gesagt, das sei nicht möglich.

    Hallo zusammen!


    Gibt es hier im Forum jemanden, der wie ich ein 330i Coupe oder 325 i Coupe (wichtig: MJ 2008 ) fährt? Insbesondere würden mich eure Verbrauchswerte und Erfahrungen bzgl. Motorengeräusch interessieren.


    Ich bin zwar mit dem Spritkonsum sehr zufrieden, aber im Stand klingt mein qp schon ein wenig nach Diesel, vor allem bei geöffneter Motorhaube in der Garage. Ich rechne das einfach mal der neuen Einspritztechnik zu. Aber warum klackern diese Düsen, währenddessen bei den Fahrzeugen MJ 2007 Ruhe herrschte?

    Jetzt hab ich meinen e92 schon 4 Monate und bin immer noch ganz "kribbelig", wenn ich ihn fahre. Meinetwegen kann das noch lange so bleiben. Hey, sogar Autowaschen bringt wieder bzw. noch Spaß!


    In diesem Sinne... allzeit Freude am Fahren!