Beiträge von Staph

    Fühlt ihr euch mit euren 320d's so minderwertig, dass hier solange gerechnet, Zahlen verändert werden usw bis rauskommt , der 320d sei besser? Sorry, das klingt mir zu sehr nach geschädigtem Selbstwertgefühl als ernsthafte Diskussion über Fahrwerte (zumal du erst anprangerst, dass nicht auf Fahrwerte eingegangen wird, auf der anderen Seite kommst du mit Verkaufszahlen, mal ab davon ist ein 320d mit PP Kit in der Theorie vielleicht gleichschnell, praktisch habt ihr noch keinen Beweis geliefert......BMW wär schön dumm zuzugeben, dass da kaum mehr als 5-10PS bei der Optimierung rumkommen, sonst würds keiner kaufen; aber zeigt doch mal nen wirklichen Fahrvergleich der eure These bestätigt, der Rest ist blanke Theorie)
    Aber Das gleiche Thema gilt auch bei 325d-330d usw......die meisten im "unterlegeneren" Fahrzeug fühlen sich angegriffen......so wie ihr zwei gerade

    Nur für dich Staph:
    550d:
    http://www.bimmertoday.de/2011…50d-750d-x5-xdrive50d-co/


    als 40er motor meinte ich die alten 740d als v8 und im 6er werden sie auch als 640d bezeichnet die neuen r6 und als 740d. lediglich im 5er, richtig, handelt es sich um einen modellpolitischen 535d.


    der 325d ist weder schneller noch besser, das allein so zu bezeichnen konterkariert eine objekte diskussion. denn schneller ist er schonmal nicht, außer beim absoluten top-speed und besser ist ja klar eine frage woran ich das entlang festmache.


    Jungchen, entweder richtig klugscheißen oder gar nicht.
    Du musst mir nicht erzählen, welche Modelle es gibt. Wir haben im Besitz sowohl im e65 den V8 Diesel als auch im aktuellen 7er F01 den 740d und den 535d F10. Du hattest explizit den 5er angesprochen, und da du im Vorangegangenen alles so genau wolltest bleibt einfach zu sagen: es gibt keinen 550d sondern einen M50d sowie einen 535d. Aber seis drum



    @bruce+firefox


    Auch mit demPP Kit hat der 325d mehr Leistung und Drehmoment, wenn auch nur marginal. Ihr vergleicht immer nur 0-100 und 80-120. Wie siehts denn drüber aus? Wie ich schon vor gefühlten 50 Seiten geschrieben hab, mag ein optimierte 320d in den niedrigen Geschwindigkeitsbereich dem 325d folgen können, aber wie siehts dann aus? Ist ähnlich wie die ganzen GTI's.....untenrum ordentlich Leistung da, danach wirds zäh. Und beim 320d bedeutet das, je nachdem was man gewohnt ist, ab 140-150, wo der R6 noch souverän weiter dreht. Um das mal kurz in Zahlen zu fassen: 0-1000m: 320d ->28,2s, 325d ->27,4s.
    ch stimme euch zu; der 325d geht in Anbetracht der Mehrkosten im Vergleich zum 320d zu wenig besser , weshab auch ich dann lieberzum etwas langsameren 320d greifen würde, weil Versicherung beim 325d höher, wie auch Verbrauch usw. Das hat aber nur damit zutun, dass mir dass, was der 325d schneller ist, den Aufpreis nicht wert wäre. Ganz nüchtern betrachtet bleibt er trotzdem schneller als der 320d , bietet zudem einen höheren Fahrkomfort. Jetzt muss jeder entscheiden, was ihm wichtiger ist. Ich kann beide Seiten verstehen: also pro 325d und pro 320d.

    Es gibt weder einen 550d noch einen 540d , wenn wir es genau nehmen.
    Fakt ist, dass der 325d mehr Drehmoment hat als der 320d, auch mit PP. Und sorry, aber wenn du meinst, dass die Laufkultur eines R6 Diesels nicht besser ist als die eines R4, dann hast du leider keine AHnung wovon du redest. Aber es ist schon irgendwie klar, dass du versuchst, dir hier mit Zahlenspielerei deinen 320d besser zu reden. Und dass ein R6 mehr Leistung und Drehmoment als nen 4 Zylinder hat, ist nunmal so...außer der R4 ist doppelt aufgeladen. Insgesamt harmoniert der Diesel als 6 Zylinder besser, auch wenn er zahlenmäßig nur leicht vorn liegt (immerhin vor).
    Du fragtest nach dem Grund, wieso jemand nen 325d nimmt und keinen optimierten 320d: wie gesagt , im getunten Stadium ist ein 320d auf Höhe eines 325d, und läuft nicht besser. Den Rest des Aufpreises investiert der R6 Käufer in Laufruhe und Souveränität.

    Mit den Zahlen jonglieren ist ja immer schön und gut. Ein R6 Diesel hat unterm Strich die höhere Laufruhe, höheres Drehmoment und Leistung und lässt in Kombination mit der Automatikversion angenehmer fahren als ein 320d. Und egal wie hoch die Fahrzeuge getunt werden, in niedrigeren Geschwindigkeitsbereich werden sie dem höheren Modell näher kommen, aber oben raus geht die Luft trotzdem aus, gerade beim 320d. Ich hatte meinen e60 530d damals chippen lassen, zahlenmäßig auf Niveau des 535d. Ab 160 zog mir dieser aber dann doch gnadenlos davon. Das wird beim 325d und 320d auch nicht anders sein, zumal die Performance Steigerung nun ach nicht wirklich alles rausholt.
    Ich persönlich würde aber auch keinen 325d, sondern entweder sparsam und zum 320d greifen, oder R6, aber dann richtig, also 330d7335d. Ist jedoch Geschmackssache

    Leider wird nicht optimal geschalten, und dennoch sind die Werte auserordentlich gut. Fragt sich wie die Beschaftenheit war, ich nehme mal an, dass es bergab ging. Die Verbrauchsangaben bei Top-Speed sind im übrigen reiner Wunschgedanke... :spinn:


    Gruß Jaky


    Das wollt ich eben sagen


    Da wurde aber auch ein Video von einem mehr als optimal gehenden 325d rausgesucht...vermutlich auch noch bergab....ansonsten wäre dieser nur marginal langsamer als ein 335d. Also bitte, realistisch bleiben

    Moin,



    ich hab mal spasseshalber geguckt. Für um die 25t€ bekommt man auch gute 330d LCI's mit dem besseren Navi usw....natürlich etwas mehr Kilometer. Vielleicht auch eine Überlegung wert. Zumal dieser 330d (245PS) in Hinblick auf die Beschleunigung, mit dem 335d gleich liegt, dabei neuerer ruhigerer Motor mit geringerem Verbrauch

    Ähm, ich glaub nicht dass es am Nummernschild liegt....das ganze Bild ist gespiegelt.

    Wenn er mit nem R6 vielleicht 13,5 gebraucht hätte. Sowas ist sinnlos und müsste parallel zu gleichen Bedingungen erfahren werden, um das wirklich vergleichen zu können. EIn Freund von mir aus Leipzig verbraucht mit seinem Octavia RS mit 9 Litern deutlich weniger als ein Kumpel mit 320ie46 und 10,2 . Ein 325i wird kaum besser liegen