Ich als "Betroffener" melde mich dann auch mal zu Wort
Also streiten müssen wir uns hier auf keinen Fall.
Ich stimme Vegeta auf jeden Fall zu, dass die entsprechende Firma sicherlich nicht lange Bestand hätte, wenn es immer nur Probleme geben würde. Daher gehe ich auch davon aus, dass es einzelne Fälle gibt, bei denen es halt leider nicht klappt. Das ist wohl bei mir der Fall.
Ich war mir dessen auch vorher schon absolut bewusst und habe keine Wunderheilung erwartet. Dennoch ergibt meines Erachtens dieses thermische Reinigungsprozedere durchaus Sinn.
Die beiden Protokolle der Reinigungen kann ich hier gerne nochmal einfügen, wenn es von Interesse ist. Aber es ist auch so wie MathMarc sagt, die tollsten Protokolle helfen dir nicht, wenn es halt dennoch nicht funktioniert.
Wenn ein Protokoll sagt, der Reifen hat 3,5 Bar, du aber drauf schaust und er ist platt, dann nützt auch das Protokoll nichts
Und die Messung des Gegendrucks ist ja auch so eine Sache. Bei der Firma ist es ja quasi eine Prüfstand der immer mit dem gleichen bestimmten Luftdurchsatz den DPF auf den Druck misst. Ich hab nochmal schnell auf das Protokoll geguckt: "Die Gegendruckmessung erfolgt mit 150 m³ Luft/h"
Im regulären Fahrbetrieb ist es dann auch wieder was ganz anderes. Andere Werte, andere Bedinungen usw.
Ich habe es nun selber alles ausprobiert, sprich die Reinigung etc. Habe somit meine eigenen Erfahrungen damit gemacht und weiss was Sache ist. Wie gesagt, dass es keine Wunderheilung ist, wusste ich von Anfang an. Und es hätte, wie es sicherlich in vielen Fällen ist, auch gut gehen können
Man kann sich darüber dann sachlich auseinander setzen und alle werden ein Stück schlauer
Edit: der DPF wird vor und nach Reinigung gewogen. Anhand dessen soll offen gelegt werden um wieviel Asche der DPF erleichtert wurde. Bei mir z.B. bei der ersten Reinigung, vorher: 9,616 KG und danach: 9,461 KG.
Viele Grüße,
Santino