Alles anzeigenSo, liebe BMW-Kollegen, war gerade beim Auslesen, aber es kam nichts Neues an den Tag: "Einlass-Nockenwelle fehlerhaft" - der Service-Mitarbeiter meinte gleich am Anfang, Magnetventile erneuern. So, hier hatte ich ja welche drin, die bereits durch Ebay-Magnetventile getauscht wurden. Die Original-Ventile hatte ich aufgehoben - werde nachher nochmals bei meinem Bekannten vorbeigehen, ob er die Ebay-Ventile drin gelassen hat oder die Originalen wieder eingebaut hat.
Hier dann mal eine andere Frage: Diese Magnetventile sind ja übereinander angeordnet, sind beide gleich, d.h. ist es egal, welches Ventil man oben oder unten einbaut? Die Wahrheit käme an`s Licht, wenn der Ventildeckel abgebaut ist. Er tippt auf schadhafte bzw. eingelaufene Nockenwellen-Lager-es müsste unter Umständen der ganze Zylinderkopf getauscht werden. Ob schadhafte Steuerkette oder nicht, diese müsste sowieso raus.
Der Händler würde es jedenfalls nicht reparieren. Zuviel Risiko bei dem E93 - dafür sei er bekannt - wenn er läuft, dann ein Super-Motor, wenn nicht, repariert man sich unter Umständen tot.
Bedeutet für mich, jetzt benötige ich jemanden, der sich mit dem E93 auskennt, den Ventildeckel heruntermacht und dann kann er sehen, wie krank der Wagen ist?
Von einem möglich defekten Kurbelwellensensor hat er nichts gesagt....
Jetzt bin ich auf Eure Kommentare gespannt.
Gruss Cabrioteufel (Jan)
Also wieder kein genauer Fehlercode? Und kein Ausdruck? Hast du denn wenigstens ein Bild vom Tester machen können? Ansonsten ist die Arbeit nicht viel wert...
Nunja. Hol die Magnetventile von deinem Bekannten. Prüfe, welche du im Auto hast. Schnapp dir die Originalen und reinige die ordentlich mit Druckluft und Bremsenreiniger, im Optimalfall dabei elektrisch ansteuern.
Die Originalen (!) wieder einbauen und VANOS Adaption zurücksetzen lassen mit dem Tester.
Jetzt hast du erstmal wieder eine Ausgangsbasis. Dann fahren bis wieder ein Fehler kommt (vielleicht bleibt er ja weg...). Wenn wieder ein Fehler kommt ---> Fehlerspeicher auslesen, sehen ob Einlass oder Auslass gemeldet wird. ---> Magnetventile quertauschen, fahren bis wieder ein Fehler kommt. ----> Fehlerspeicher auslesen, sehen ob der Fehler von Einlass auf Auslass mitgewandert ist oder nicht.
Erst dann hat man mal was, womit man arbeiten kann. Alternativ kannst du natürlich auch einfach drauf pfeifen und 2x neue Magnetventile von BMW (!!) um ca. 300€ (für beide) kaufen und selbst einbauen. Das ist in wenigen Minuten erledigt und du hast dann Gewissheit, was die Ventile anbelangt. Auch hier würde ich dann aber noch empfehlen, die VANOS Adaption zurücksetzen zu lassen.