Beiträge von Stranger2k1

    Es ist zu 99,999999% die Pumpe, ich habe den Mist auch durch. Und ja, ich HABE zuerst beim Schaltzentrum angesetzt, weil ich dachte, der Impuls der Betätigung kommt nicht am Steuergerät an.
    Tat er auch nicht, aber nur weil das Steuergerät nach 2x Betätigen erkennt, das hier was nicht passt - und den Impuls des Hebels nicht mehr annimmt, bis zum nächsten Mal Zündung ein.


    Wenn du also I*pa hast, kannst du gerne die Funktionen prüfen - aber macht nicht wie ich den Fehler und schau erst nach dem zweiten Mal betätigen auf die Anzeige ;)

    Morgen allerseits,


    nach der Reparatur des Heckklappenkabelbaums bei meinem E91 musste ich ja feststellen, das die Ursache meines ursprünglichen Problems (Kofferraum ließ sich auch bei versperrtem Auto immer öffnen) eine Softwareseitige war. Sprich, nach Leercodierung des CAS schien alles zu funktionieren.


    Nachdem das Diversity Modul wieder normal angeschlossen war und das Auto zusammengebaut wurde dann die Ernüchterung: die ZV über Funk geht nicht mehr.
    Radio Empfang ist vorhanden, Schlüssel funken - aber das wars dann auch schon.


    Im Fehlerspeicher habe ich dann einige Einträge zum Klemmenstatus (Klemme 15 und allgemein) gefunden; Sender der fehlerhaften oder fehlenden Botschaft ist immer das CAS. Empfänger sind unter anderem RAD2, RAD2_GW, KOMBI, DSC, DDE. Fehler sind "momentan nicht vorhanden" und ließen sich löschen, aber natürlich keine Besserung des Problems.


    Klemmenstatus des CAS habe ich mir angeschaut, werde aber nicht zu 100% schlau draus - hänge ich mal als Bild hier an.
    Die Frage ist nun, ist es weiterhin ein Softwareproblem, also müsste ich nochmal über die komplette Codierung drüberschauen, oder gibt es beim CAS eventuell ein ähnliches Problem wie beim FRM, nämlich das Bauteile kaputt gehen, die aber erst bei einer Neucodierung bzw. einem Reset/Restart des Steuergeräts für Probleme sorgen?


    RAD2 und RAD2_GW sind nun eigentlich fehlerfrei und lassen sich einwandfrei ansteuern, alle Selbsttests die ich durchgeführt habe waren OK.
    Auch wenn ich die FFB direkt an das Diversity Modul halte (was laut einigen Beiträgen hier im Forum dann auf jeden Fall funktionieren sollte), tut sich am Fahrzeug nichts.


    Deshalb würde ich den Fehler am ehesten in Richtung des CAS sehen, nur weiß ich nicht, was ich hier noch versuchen kann. Fahrzeug funktioniert sonst zu 100%, also startet ganz normal, alle anderen Funktionen sind auch da.


    Kann ich irgendwo sehen, ob das Signal der FFB empfangen wird, aber vom CAS nicht durchgeschaltet, weil Klemmenstatus fehlerhaft?


    Für euren Input bedanke ich mich im Voraus :)



    Edit: das Fahrzeug ist ein 320d E91 VFL aus 03/2006, soweit ich das sehe kein IBS verbaut, da dieser wohl auch gerne mal für Probleme sorgt.
    Ich habe natürlich auch schon den Zweitschlüssel probiert (der vor ein paar Wochen funktionierte), auch nichts.
    Noch etwas zum CAS: in I*PA gibt es "CAN Signale Motorstati", dort wird mir bei laufendem Motor angezeigt das für das CAS der Motor aus ist.


    Ich denke mittlerweile es wäre das "Einfachste", wenn ich das CAS mal kurz quertauschen würde.. habe ja noch einen E9x von Ende 2006 hier...

    kabelbruch heckklappe, problem haben wir doch mehrmals pro quartal.

    Hab grad die Kabelbrüche repariert und nun das Problem, das die ZV über Funk NICHT mehr geht - die aber vorher mit einem kleinen dirty Fix ging :D
    Das Diversity Modul geht doch auch recht gerne mal kaputt, würde ich nicht ganz außen vor lassen.


    Ich hatte bis gestern eine externe Antenne gebastelt und diese direkt an den Anschluss der sonst in das Diversity Modul geht angeschlossen.
    ZV lief damit tadellos, Radio Empfang solala...

    Hey :)


    dann ist ja gut, dass sich das gefunden hat :))
    Codierung wollte ich auch erst schreiben, aber dachte dass das Problem einfach irgendwann aufgetreten ist, ohne etwas verändert zu haben...

    Naja, ich hatte auch nicht wirklich daran gedacht... und wusste nicht, wie lange das Problem schon bestand. Wer geht denn schon her und prüft nach dem Abschließen, ob der Kofferraum sich öffnen lässt? :D


    Komisch finde ich es dennoch, vielleicht werde ich es nochmal genauer testen... die Funktion Heckscheibe öffnen auf FFB ist eigentlich selbsterklärend, ich wüsste nicht, wo da etwas schief gehen kann.


    Patty: Also Scheibe öffnen wenn klappe bereits offen geht nicht... anders rum müsste ich kurz probieren, könnte aber gehen, ja.

    So. Das Problem ist gelöst. Nachdem ich über Nacht noch eine kleine Eingebung hatte, habe ich diese eben überprüft.... die Codierung von CAS und JBBF zurückgesetzt und zack - alles verhält sich so, wie es sein soll. :nr1:


    Ich weiß, das ich selbst mal die Funktion Heckscheibe entriegeln auf die FFB gelegt habe, weil der Taster nicht funktioniert hat, aber sonst hab ich da nichts gemacht. Also entweder war da schonmal jemand dran oder die Geschichte mit der Heckscheibe hätte diesen netten Nebeneffekt...

    Danke für den Input, aber der Wagen hat keinen Komfortzugang.


    Zusatzinfo: die HeckSCHEIBE lässt sich NICHT öffnen, wenn das Fahrzeug verschlossen ist, und lässt sich auch NICHT öffnen, wenn die Heckklappe geöffnet ist - funktioniert also zu 100% so, wie sie soll.


    Nur die Klappe nicht...



    Edit: ich werde jetzt noch einen anderen Taster ausprobieren, aber ich denke nicht, das er etwas mit dem Fehler zu tun hat. Die Frage ist, welches Teil dafür zuständig ist, das die Öffnen Impulse weitergeleitet werden und wodurch das unterbunden werden sollte, wenn das Fahrzeug verschlossen ist...

    Hallo zusammen,


    ich habe ein kleines Problem mit meinem E91, bei dem ich euren Input brauchen könnte.


    Fehlerbild:
    Der Kofferraum lässt sich öffnen, obwohl der Wagen verschlossen ist;


    Was wurde schon getan:
    - Kabelbruch Heckklappe war/ist vorhanden, 7 Kabel waren durch, sind aktuell per Blockklemme verbunden (Verbindung geprüft), um den Kabelbruch auszuschließen; es änderte sich NICHTS am Fehlerbild;
    - ein anderes Schloss wurde testweise angehängt; auch hier ändert sich nichts am Fehlerbild
    - Kabel zum Schloss wurden alle gemessen, sollten i.O. sein



    So, und jetzt stehe ich da und weiß nicht weiter. Die Schaltpläne sagen mir zu wenig... also ob und wann der Taster der Heckklappe funktionieren darf und wann nicht... und vor allem, wer dafür zuständig ist.
    Die Positionen des Schlosses werden erkannt, also offen oder geschlossen - erkennt man am Verhalten des Autos (Innenlicht usw).



    Hat jemand vielleicht einen Geistesblitz dazu oder mal etwas ähnliches gehabt?




    Schöne Grüße und Danke im voraus :du: