Beiträge von Stranger2k1

    Habe auch gestern eingebaut...aber wenn ich musik komplett aufdrehe höre ich ab und zu als würde Verkleidung,Lautsprecher oder Untersitz subwoofer 16“ klappern..höre lieder mit Bass und Balkan House Music..Weiß nicht ob es Codieren werden muss oder nicht bei Bmw e90 VFL mit Mask 2 Navi Business?

    Das liegt ganz einfach daran, das der Lautsprecher überfordert ist und das Scheppern anfängt. Bass zurücknehmen oder leiser hören.... oder bessere Lautsprecher verbauen.

    Nicht wirklich. Da mich das Auto (E91) mittlerweile aber auch sonst genug genervt hat, werde ich das System eventuell raus schmeißen und die Karre verkaufen nachdem noch ein paar Kleinigkeiten repariert worden sind.

    Die Geschichte mit dem E91 wird immer nerviger... gut hab ich Urlaub und kann mir Zeit lassen mit dem Biest.
    Also wie schon erwähnt, die provisorische Reparatur von 7 definitiv gebrochenen Kabeln hat KEINE Besserung gebracht.


    Der Taster der Heckscheibe ist definitiv Defekt, das konnte ich messen und soweit testen. Was das Heckschloss anbelangt, so bin ich mittlerweile auch der Meinung, das dieses eine Macke hat. Soweit ich das bisher überblicken kann, dürfte das Schloss den Befehl des Tasters nicht akzeptieren, wenn das Auto versperrt ist - tut er aber. Man kann also zu jeder Zeit per Taster den Kofferraum öffnen, was nicht sein darf.


    Also.... wenn ich davon ausgehen kann, das sowohl Taster der Heckscheibe als auch Schloss der Heckklappe defekt sind... frage ich mich doch wirklich, was die 7 defekten Kabel in der Heckklappe für Funktionen haben sollten :huh:


    Leider kann ich erst nächste Woche weitermachen, wenn ich irgendwo ein Schloss und einen Taster aufgetrieben habe.

    Danke für deine Antwort. Mit anderen Worten... bei dir geht alles, trotz (teilweise?) defekten Massebändern?
    Die Kabel für Diversity gehen bei mir definitiv rechts rein, habe auch einen VFL. 2 Kabel davon (rot/schwarz und blau/gelb) waren ab.


    Ich werde jetzt noch Masse direkt von der Batterie holen und sehen ob sich was bessert, ansonsten fliegt die ganze Rotze eben raus und der Reparatursatz rein, in der Hoffnung das irgendwo noch mehr defekte Stellen sind die ich noch nicht gesehen habe.

    Soooo... manchmal ist die einfachste Variante eben doch die Lösung - es war die Pumpe :D Leider habe ich mich von der nicht erkannten Betätigung des Hebels mittels I*PA zuerst auf eine andere Fährte bringen lassen. Und ich hasse den Ausbau der Pumpe - zumindest bei E90/91 deutlich aufwändiger als beim E93, hier war es geradezu ein Klacks :)

    Ich war grad nochmal am Auto und hab ein bisschen mit der Software geprüft - dabei ist mir aufgefallen, das die ersten beiden Betätigungen des Wischwassers sehr wohl erkannt werden. Passieren tut natürlich trotzdem nichts, wassermäßig....
    Nach den beiden Betätigungen wird das erneute Ziehen NICHT mehr erkannt - das Steuergerät scheint hier den Ausgang direkt lahmzulegen. Eventuell also Pumpe gefressen oder einen Kurzschluss. In den Fehlerspeichern kann ich dazu nichts finden. Nach Zündung aus und wieder an werden wieder 2 Betätigungen erkannt, dann wieder Ende.


    Was mir noch aufgefallen ist, seit einiger Zeit: wenn ich bei dem Wagen die Zündstufen durchschalte, höre ich ein Klacken das meiner Meinung nach nicht immer da war. Und zwar von Stufe 1 (also noch KEINE Zündung) auf Stufe 0 zurück. Ein sehr gut hörbares Klacken aus dem Bereich des Sicherungskastens/Beifahrer Fußraum, gefolgt von einem leiseren Klacken, ca. 1 Sekunde später.

    Da ich gerade Urlaub habe wollte ich mich dem Problem jetzt mal widmen. Bevor ich den Reparaturkabelbaum einsetze wollte ich allerdings erstmal herausfinden, was alles bereits defekt ist und mittels kleiner Quick & Dirty Reparatur mal prüfen ob die Funktionen dann wieder alle gegegeben sind.


    Also Bestandsaufnahme: 7 Kabel im rechten Kabelstrang sind ab <X
    Mir bekannte Probleme an meinem E91:


    - schlechter Radioempfang (2 Kabel zum Diversity Modul waren ab)
    - Kofferraum schließt nicht mehr mit der ZV ab, lässt sich also immer öffnen, auch wenn das restliche Auto verschlossen ist
    - Heckscheibe lässt sich nicht mehr über den Taster öffnen - die Funktion wurde zwischenzeitlich auf die FFB codiert, darüber geht sie auf
    - einer der beiden Rückfahrscheinwerfer funktioniert sporadisch nicht oder verzögert


    So. Jetzt habe ich diese 7 Kabel wieder miteinander verbunden und mir gedacht, da müsste jetzt doch ein erster Hoffnungsschimmer auf mich warten, also eine deutlich verringerte Fehleranzahl oder gar keine mehr.... ja, Pustekuchen. :D Alles wie gehabt, kein einziger Fehler ist verschwunden.
    Das macht mich nun natürlich sehr stutzig, auch was den Erfolg des Reparaturkabelbaums anbelangt.


    Hat jemand mal den selben Versuch gemacht, vor der Reparatur?


    Und Stichwort Massebänder an der Heckklappe... bei BMW wollen die tatsächlich ca. 25€ pro Stück für diese 5cm langen Kupferstreifen :cursing:
    Sind bei mir aber definitiv welche defekt, da werde ich also eine Lösung brauchen - die Frage ist nur, ob DIESE Fehler auch durch defekte Massebänder verursacht werden können? Das sich so rein gar nichts an den Fehlern geändert hat nach der Reparatur von 7 Kabeln, macht mich schon etwas stutzig....

    Danke für eure Antworten!


    Doch, der Scheibenwischer geht einwandfrei - nur nicht, wenn die Funktion "Wasser spritzen" gedrückt wird, wie er es normalerweise eben macht.
    Alle anderen Funktionen des Hebels (Wischautomatik mit den verschiedenen Intervallstufen, manuelles Wischen etc) funktionieren auch ganz normal.


    Vielen Dank für den Stromlaufplan - da ich aber damit nicht so bewandert bin.... verstehe ich das richtig, das wenn die anderen Funktionen des Wischerhebels normal funktionieren, die Verkabelung eigentlich auszuschließen ist? (Da alles über den Bus geht?).


    Dann bliebe in weiterer Folge noch die Junction Box zu prüfen. Schaltet diese einzelne Ausgänge ab, wenn ein Kurzschluss erkannt wird, wie z.B. beim FRM?

    Hallo Jungs,


    ich hänge mich mal an den Thread hier an mit meinem Problem am E93:


    Von jetzt auf gleich kam kein Wischwasser mehr - die Pumpe läuft nicht an, die Scheibenwischer gehen auch nicht an wie üblich beim Wasser aufspritzen.
    Sicherung ist OK (auch getauscht), Schaltzentrum Lenksäule habe ich kurz getauscht weil laut I*PA keine Schalterstellung beim Betätigen erkannt wurde.
    Naja, natürlich auch da kein Erfolg. Jetzt habe ich nochmal gemessen, bei Betätigung des Hebels kommen auch keine 12V bei der Sicherung (Nr. 84, 30A) an.... so. Jetzt die Fragen: wer schickt den Strom zur Pumpe, also über welches Steuergerät läuft sie? Wann sollte Strom fließen? Die Pumpe selbst werde ich demnächst auch noch freilegen, aber die Arbeit kackt mich viel mehr an als die elektrische Spurensuche.... ;)


    Übrigens: alle anderen Funktionen am Hebel (Wischautomatik, Wischen in den verschiedenen Stufen) funktionieren tadellos, wie auch die restlichen Hebel und die Mufu Tasten.