wenn er dann sauber durchzieht LACHE ich über die 80€
Beiträge von Stranger2k1
-
-
60€ netto. Und dann kommt noch je nach Niederlassung bissl was auf die Preise drauf. Und 100% aktuell sind die Preise auch nicht. Rechne mit 80-85€.
-
nein. werd den wohl morgen einfach mal auf verdacht bestellen und tauschen. sollte um die 80€ liegen und selbst problemlos zu tauschen sein.
http://de.bmwfans.info/parts/c…e/intake_manifold_system/
nummer 8.
-
leider keine daten beim felgenkatalog hinterlegt. ich könnte höchstens das gewicht inkl. reifen zuhause wiegen - falls hilfreich.
-
Dankeschön
Das mit dem E46 hat leider in letzter Minuten nicht mehr geklappt. Die Verkäuferin hat etwas gepokert, da hab ich dann nicht mitgemacht.
Wenn ich jetzt so sehe was für Möhren auf dem Markt sind hätte ich das evtl trotzdem tun sollen, die scheiß Sucherei nach einem vernünftigen Wagen in der Preisklasse kostet ECHT NervenDie grundsätzliche Frage ist jetzt: günstigen Schlurren anschaffen (E46 320d z.B.) und RB Turbos für meinen? Oder z.B. einen E90 320d anschaffen und bis zum Frühjahr warten mit Turbos usw? Vorteil E90: viele Teile bei Bedarf tauschbar, so zum Beispiel auch die Sportlederausstattung die meinem 35er auch sehr gut stehen würde
-
18" Styling 270 vom M3 - siehe Signatur ;-))
diesen winter fahre ich hoffentlich ein winterauto und nicht mehr den 35i...
-
aber nicht mehr vom preis
-
das ist nix für mich. ich hatte schon schwache benziner, die saufen bei mir fast soviel wie mein 335i jetzt. einfach weil man da fast immer voll durchdreten muss, um z.B. an der kreuzung wegzukommen usw.
ist also vom aspekt des sparsamen alltagsautos her gesehen nicht sinnvoll.einen astra h mit dem 150ps diesel war ich auch schon probefahren - extremes turboloch bis 2.200 touren ca... und eben ein opel. sehr emotionslos, da besteht wenigstens keine gefahr das ich freiwillig geld reinstecken würde
-
Ich hab noch nichts von nem Leistungsverlust mit Delimiter ab 200 gehört und gemerkt hab ich auch nichts.
Ich hab meinen nämlich auch erst etwas später eingebaut und bin dem entsprechend erst ne weile ohne rum gefahren.
Der Einbau ist gar kein Problem. Hier im Thread wurde das auch schon sehr oft ausführlich beschrieben.
Wenn es so weit ist hilft dir bestimmt einer weiter
die probleme haben nichts mit dem delimiter zu tun, eher mit dem jb4 selbst. und ja, zumindest ich für meinen teil bemerke immer noch leichte probleme. war am donnerstag mehrere hundert km größtenteils über 200-280 unterwegs, und irgendwann "mag" er dann nicht mehr so recht, der boost wird sehr ungleichmäßig aufgebaut. aber power war da, keine fehlermeldungen....
-
ja, das hat man natürlich nie im sack. darum würde ich wie gesagt zumindest den lader schon mit einkalkulieren. aber der motor selbst sollte schon halten, sonst wird mir das dann zu unsicher. dann nehm ich lieber nen e46 für weniger als die hälfte des preises...