*** When updating firmware YOU MUST ALSO enter and save the new "all map AFR" settings under user adjustables or your car will not operate properly. If you don't know how to enter/save settings DO NOT upload the new firmware until you figure it out. ***
muss ich doch glatt mal gucken ob ich das beim update gemacht habe... und ihr auch?!
nimmst du das JB4 davor raus? bin sehr gespannt ob die jungs dann was davon in den speichern sehen... mich wundert allerdings auch, das fehlzündungen in zylinder 1 "bekannt" sein sollen, bzw. durch was das verursacht werden soll.
@kayhan: ich hab vor 1 jahr die kerzen erneuert, durch originale. --> Bosch ZGR6STE2
fahr hin, red tacheles. das ursprungsproblem (auch wenn es "leider" nur selten auftritt) wurde nicht behoben. somit sollte auch hinsichtlich garantie/gewährleistung der fall klar sein.
im forum hatten die meisten ja auf anlasser/magnetschalter getippt, anstatt HDP. wenn sich die heinis vom das video ansehen würden, dann würden die auch hören das der anlasser "leer" dreht.
frage dazu: wenn durch das JB4 u.a. auch der zündzeitpunkt verändert wird, müsste man dann nicht auch evtl bei der zündkerze eine nummer kälter werden? ich frage, weil bei mir jetzt nach ~20tkm mit tuning wieder dieselben kleinen ruckler auftreten wie damals, kurz bevor ich die zündkerzen gewechselt habe... also der verdacht liegt nahe, das die kerzen schon wieder hinüber sind (ich hoffe jedenfalls, das es nicht was schlimmeres ist).
noch nie, wobei ich den wagen erst 25tkm bewege, die 100tkm davor weiß ich natürlich nicht.
allerdings überlege ich mir schon das ding mal "auf verdacht" tauschen zu lassen, weil meiner sporadisch etwas länger zum starten braucht und ich auch den fehler mit der hochdruckpumpe immer wieder mal im speicher habe.
es ist ja keine falschaussage, DAS er im 1. und 2. durchhaut - je nach untergrund und fahrsituation (leichte kurvenfahrt, schmalere hinterräder, asphalt nicht mega griffig usw), aber er MUSS es nicht. so entsteht nur der eindruck das der wagen ne macke hat wenn er nicht bis 150 zwei schwarze striche auf den asphalt macht.
probier es doch nochmal auf einer guten straße, das auto fährt schnurgerade, 1. gang rein, anrollen lassen, dann durchdrücken. 2. gang rein, sanft einkuppeln, dann wieder voll aufs gas. hast du dann immer noch wheelspin (v.a. im 2.) dann hab ich entweder den UNTER-335i oder du einen der besser geht
edit: find grad nix besseres. MIT tuning bitteschön. klar, der 1. geht da locker durch (bin auch mit etwas drehzahl angefahren!), aber im 2. ist es auch "nur" ein kurzes quietschen, und dann ist da VORTRIEB. gute reifen, griffiger asphalt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
ja, tun sie. auf trockener, griffiger straße auf jeden fall im 1. und etwas im 2. damit die räder durch pure KRAFT den grip verlieren braucht es viel power. wenn ich natürlich den 2. reinreiße und ruckartig einkupple, dann verlieren die räder den grip - und finden ihn auch nicht so schnell wieder.
eigentlich alles recht logisch, aber in so einem forum entstehen dann eben schnell mal vorstellungen von den dingen, die man mit vorsicht genießen muss.
das er dir ein teil einbaut das er nicht kennt, mit einer funktionsweise die er nicht kennt, ohne TÜV... und das dann noch mit garantie auf die arbeit + motorenteile... ähm... verabschiede dich von dem gedanken. aber viel erfolg wünsche ich trotzdem
also ich hab das jetzt mal auf der heimfahrt ausprobiert.
das der TE eine abnormale anfahrschwäche hat (drehzahl bis 2.500rpm) ist klar, da passt was nicht.
aber wenn viele hier behaupten der 335i muss im 1. und 2. gang mit den hufen scharren.... das ist einfach mumpitz. je nach bereifung und untergrund gibt es bei mir mit abgeschaltetem JB4 (allerdings downpipes, also mehr als serienleistung!) KEINEN schlupf, nicht im 1. und nicht im 2. gang. NATÜRLICH variiert das, wie gesagt, z.T. schon je nach untergrund drastisch. und NATÜRLICH kann ich es provozieren indem ich mit etwas mehr drehzahl einkupple.
aber wird im standgas eingekuppelt und DANN voll durchgetreten, so ist kein wheelspin zu erwarten. ich habe fertig!