Beiträge von Stranger2k1

    also map 7 solle nur mit 104 oktan und allen modifikationen gefahren werden!ich habe es geschafft einen log an terry zu schicken bei dem meiner die leistung beim beschleunigen weg nimmt!er sagte mir dass ich zu wenig oktan habe deswege habe ich da meth kit eingebaut und warte noch aufs methanol,sollte diese woche kommen :)


    ich hatte ihm auch schon logs von map7 geschickt (shell v-power, catless dp, k&n drop-in, die x parts ventile, bessere luftzufuhr) und er meinte es sieht gut aus, wir hätten nen verdammt guten sprit hier drüben.

    tja, was soll ich als n00b dazu sagen. hab jetzt erstmal die federn für 0,7-1,5bar wieder reingemacht, ohne zusätzliche scheiben (hatte vorher die gelbe feder + scheibe drin, also über 1,5bar und dann nochmal die scheibe dazu... :rolleyes: )
    werde dann mal eine ordentliche probefahrt reißen und kann ja anhand der videos vergleichen, ob es sich wirklich bemerkbar macht.


    selbe strecke, ca. selbe temperaturen, selbe bereifung... mal sehen.

    dann wären prinzipiell schon auch die schubumluftventile zu verdächtigen, oder stehe ich da komplett neben der spur?
    ich werd bei mir heute abend auf jeden fall mal die richtigen federn laut der neuen infos des herstellers/händlers verbauen und dann nochmal schaun....


    wobei ich immer noch der meinung bin (anhand der druckanzeigen aus unseren videos) das hier eigentlich alles passt soweit. :huh:



    Kennt eigentlich jemand den eigentlichen Hersteller der X-Parts Teile?? ?(

    hatte ich leider auch schonmal, allerdings nicht wirklich reproduzierbar. am ehesten trat der fehler auf, wenn die gänge komplett ausgedreht werden und aggressiv in den nächsten gang geschalten wird - alles natürlich unter volllast.


    beim letzten mal passiert mir das nach dem umstieg auf die neue software, bei verwendung von super 95 benzin. mit dem höherwertigeren sprit jetzt kam er fehler nicht wieder.


    Dann hör dir mal die Soundfiles hier in dem Unterforum an. Ich habe von PP ESD (+ Entfall MSD) auf Serien ESD (+ Entfall MSD) zurückgerüstet und der Sound ist auch innen sehr kernig - unter Last. Ansonsten innen total angenehm, was ein absolutes MUST für mich ist.



    Um die Fehler anzusehen schließt du das JB4 an den Laptop an und startest die Software, dann ist auf der letzten Registerkarte (soweit ich mich erinnern kann) die Schaltfläche "Read Codes". Bau erstmal DP fix und Speed delimiter ein, dann kannst du immer noch auf Fehlersuche gehen. So könnte es u.U. ja mit den Abgasfehlern zusammenhängen.


    Und als kleiner Tipp: bau nicht gleich alles wieder zusammen, der DP-fix muss sehr wahrscheinlich nachjustiert werden, so das wirklich keine Fehler mehr kommen.

    hmmm, wieso meinst du ? Hat doch Hammer Sound.


    Achja, seit ich die Pipes drinnen habe, leuchtet mein Motorlämpchen regelmässig auf, ist das wegen denn Pipes ? Ich lösche es immer wieder.


    Und manchmal beim voll Beschleunigen, nimmt er mir auf einmal voll die Leistung weg, als würde ich auf die Bremse gehen, dann habe ich für ca. 2min keine Power und dann ist alles wieder gut? 8|


    "hammer sound" für den einen, "zuviel krach" für den anderen. kommt immer drauf an, wieviel aufmerksamkeit man haben möchte :) wollte dich nur vorwarnen, es wird echt laut ohne pipes.


    es ist normal, das fehler auftauchen ohne die kats. das JB4 kann diese jedoch automatisch löschen, so das keine lampe mehr angeht. das abgassystem wird dadurch aber nicht mehr den status "alles ok" erreichen, was für eine positive AU über OBD jedoch zwingend notwendig sein wird. da hilft nur der BMS downpipe fix. damit tauch kein fehler mehr im speicher auf der gelöscht werden müsste.


    in welcher map tritt der fehler denn auf? steht hinterher was im speicher? wie hoch ist die öltemperatur wenn der fehler auftritt?

    jup, bei 300 dreht der handschalter schon verdammt hoch. da geht die leistungskurve dann schon eher wieder nach unten, also wird es schwer, wirklich auf deutlich mehr als 300 zu kommen. größere lader + drehzahlanhebung um 2-300 rpm, dann siehts besser aus. aber mal ehrlich, wer braucht schon 320km/h vmax oder mehr...


    Edit:




    Achtung ich rede von den X Parts Schubumluftventilen, du von den Forge Ventilen. Es ist also durchaus möglich, das hier andere farbliche Kennzeichnungen verwendet werden. Meine Antwort kam vom Händler bei dem ich die Dinger gekauft hatte.


    Wobei wie gesagt außer Frage steht, das die Kennzeichnung wie sie von Forge verwendet wird absolut Sinn macht, im gegensatz zu den X Parts...

    @Kayhan (und andere mit X-Parts Schubumluftventilen):


    Habe soeben Antwort erhalten.


    Zitat

    Verschiedene Federstärken für das Schubumluftventil.


    Eingebaute Feder (müsste grün/bläulich sein): Für Ladedrücke von ca. 0,7 – 1,5 bar (10psi bis 21psi!)
    Rote Feder : Für Ladedrücke bis 0,7 bar (bis 10psi)
    Gelbe Feder :Für Ladedrücke ab 1,5 bar (ab 21psi)


    Die Unterlegscheiben sind nur für den Gebrauch von höheren Ladedrücken nötig.


    Somit ist für unsere Zwecke die eingebaute, grün/bläuliche Feder optimal. Zu der farblichen Kennzeichnung sag ich mal lieber nix, die ist ja wohl :fail: , mit rot als schwächster Feder...