hast evtl mal den thread hier gelesen gehabt...
Beiträge von Stranger2k1
-
-
also wenn du was falsch machst, dann mache ich den selben fehler. bekomm das nämlich auch nicht gebacken, obwohl ich sonst jegliche einstellungen übers menü gemacht habe...
-
Die ausgangsfrage ist der hammer!
Natürlich nachfüllen!!!!
Dann:
1. Leckage suchen; ist nichts zu entdecken (spuren von wassertropfen etc) dann könnte er es im schlimmsten fall auch verbrennen!
2. Fehlerspeicher auslesen
3. Den wasserstand genau beobachtenÖltemperatur: fs auslesen ob evtl der sensor drinsteht.
Ignorieren kann man seine frau, aber nicht seinen BMW!! -
ich musste jetzt den zweiten liter nachfüllen seit letzten märz oder 19.000km. fahre seit ich ihn habe nur 5W50 ÖL.
der wagen bekommt bei mir gern mal die sporen wenn er warm ist. wenn ich denke das mein alter M54 (auf dem basiert der N54 ja) sich je nach fahrprofil zwischen 0,3 - 0,6L pro 1.000km genommen hat, ist das doch sehr OK. -
zwischenfrage: wer achtet bei den ganzen tuningteilen von euch noch auf kleinigkeiten wie z.B. zündkerzen wechseln oder unterdruckschläuche erneuern usw?
ich hatte bei meinem kerzenwechsel vor 20.000km (bei etwas über 100tkm) einen positiven unterschied bemerkt.mittlerweile hab ich mich entweder an die leistung gewöhnt oder man muss auch langsam anfangen gewisse "verschleißteile" zu checken - und das gerade mit tuning früher als im serienzustand.
das thema ansaugluft interessiert mich auch, also weiter im text
-
30er öl beim sehr heiß laufenden 35i?
-
Bezüglich Schubumluftventile, lieber neue originale kaufen sind die besten, siehe: http://www.n54tech.com/forums/showthread.php?t=14523
Chargepipe such ich auch noch, welche gibt es denn überhaupt für den n54, die meisten sind ja nur für den n55Wastegate Actuators sind doch nicht die schubumluftventile, das wären diverter valves. ich denke hier geht es um die stangen an den turbos selbst, oder irre ich mich?
@kayhan: ich hab den boost peak bei mir testhalber auf 20psi gehabt und teilweise war er da ziemlich nah dran, siehe z.B.:
wp_bYKtnjh8
-
also erstens mal... 4 posts innerhalb weniger stunden... muss das sein?
2., wie sieht es mit den ganz banalen dingen aus - dem ölstand z.B.? wann musstest du zuletzt nachfüllen? wann wurde zuletzt gewechselt?bei meinem E39 war mal der sensor für das ölniveau defekt, da ging der ölstand in den keller und ich habs nicht gleich gemerkt weil ich auf den MIST vertraut habe. ---> nach flotter fahrt auf der AB hab ich das ticken sehr deutlich gehört
-
Und warum?
Aber zum Thema: Wieder verdammt ärgerlich, aber ein klein wenig hätte er aufpassen sollen... generell angst braucht man jetzt nicht haben. war ja kein Problem der Standheizung, sondern weil zusammen gefegtes Laub unter dem Motor war.
gut, auf einem laubhaufen parken ist das eine, aber... wie warm werden die abgase unter dem fahrzeug denn bitte? ich kenne jetzt die temperatur nicht, bei der laub sich entzünden lässt, aber das muss doch ziemlich warm sein was da rauskommt
und das ein 30.000€ schaden ein wirtschaftlicher totaler sein kann ist bei einem E9x jetzt nicht wirklich spektakulär. neuwertig kann auch 1 jahr alt sein
-