1. Ursache finden - Flüssigkeit unter dem Auto, auf dem Unterfahrschutz, an den Schläuchen/Flanschen entlang?
2. Kühlmittelbehälter (kalt) öffnen, sehen was für eine Farbe drin ist, wenn blau/grün, dann müsste es original BMW oder kompatibel sein... würde dann einfach eine Flasche bei BMW nachkaufen und im Verhältnis 1:1 nachkippen.
Beiträge von Stranger2k1
-
-
Du meinst die Chargepipe, die auf der Drosselklappe sitzt? Da hilft nur schmieren und mit einer Mischung aus Gefühl und roher Gewalt hin und her wackeln und ziehen. Ich gehe davon aus, das du am anderen Ende der Chargepipe bereits alles gelöst hast und somit Platz zum Spielen hast.
Und sei vorsichtig, in dem Bereich ist auch ein Unterdruckschlauch an der Ansaugbrücke befestigt, der nur auf einem elenden Plastiknippel sitzt... zieht man an dem Schlauch passiert es sehr schnell, das der Plastiknippel an der Ansaugbrücke abbricht.Und nochwas: wenn du die Chargepipe gegen eine aus Alu ersetzen möchtest, dann bedenke das ziemlich sicher keine neue Dichtung dabei ist und du diese von der Originalen Pipe übernehmen musst.
-
Kurz zum Thema zurück, denn ich weiß nicht mehr weiter.
Der Fehler ist immernoch da. Die rote RPA-Anzeige leuchtet munter und permanent auf.
Kurz zur Info: E90 325i, Bj. 2006, KEIN Navi
Im Menü um die RPA zu initialisieren oder zu resetten erscheint nur das Symbol und dazu „INIT“. Zu „RESET“ komme ich erst gar nicht.
Wenn ich nun „INIT“ drücke - egal ob im Stand bei laufendem oder nicht laufendem Motor - passiert im Prinzip nichts. Nach ein paar Sekunden springt er dann wieder aus dem Menü raus und die rote RPA Reifenpannen Anzeige leuchtet wieder munter auf.Fehlerspeicher ist komplett leer. Irgendwie zurücksetzen o.ä. über Delphi ist nicht möglich.
Ich hoffe jemand hier kann mir weiterhelfen - über Google war ich bisher auch nicht erfolgreich.
Du bedienst das Menü falsch. Du musst erst einmal kurz drücken, dann nochmal für 5 Sekunden oder so. ---> Bedienungsanleitung.
-
Sieht nicht so aus, als hätten viele das selbe Problem gehabt bisher
Nunja, 300€ für das Experiment ist mir etwas zu viel.... denn der
nimmt das Teil nicht zurück, wenn es bearbeitet wurde natürlich sowieso nicht mehr
-
Finde ich relativ stolz, den Preis für den beschriebenen Zustand. Aber als ich meine angeboten hatte (komplett aufbereitet mit nagelneuen Reifen) um 1.500€, das war wieder allen zu teuer
Naja, jetzt fahre ich sie eben selber am E93
[Blockierte Grafik: http://www.xin.at/stranger/m225-7.jpg]
-
Du würdest es merken, wenn der Anlasser länger drehen muss bis er anspringt oder wenn er anspringt und die ersten paar Sekunden nicht auf allen Zylindern läuft, sich also ordentlich schüttelt.
Mit dem Glühsteuergerät werden normalerweise die Glühkerzen gemacht, was immer ein gewisses Restrisiko des Abbrechens der Kerzen mit sich bringt. Würde ich also nicht machen lassen, wenn nichts defekt ist und sich entsprechend auswirkt. -
Sehr gut, freut mich
Zu deinen Fragen: ja, das Radio muss theoretisch auf dein Auto wieder codiert werden. Ausstattungsrelevante Dinge wie Bluetooth, USB usw sind sonst nicht anwählbar oder scheinen auf, ohne das sie verbaut sind; usw usf.
Wenn es "nur" der Anschnallgong ist, kannst du natürlich für dich selbst entscheiden ob du es codieren lassen willst.Glühsteuergerät scheint defekt zu sein. Wie startet der Wagen früh morgens wenn er kalt ist? Wenn sich das Startverhalten mit zunehmender Kälte weiter verschlechtert, dann ist Handeln angesagt. Bei Minusgraden wird es dann langsam unangenehm, wenn das GSG wirklich nichts mehr macht.
-
naja, hast du ihn schonmal inseriert? da bekommst du bei laufleistungen von 170k oft nur noch sehr freche angebote....
-
Jessas Maria
Ich machs wieder gut, hier ein Link zu einem Post eines Forumsspezls mit allen Infos: Vientldeckel anzugsdrehmoment N54 am besten TIS
Ich sehe hier nix mehr von Dichtmasse und habe auch selbst keine verwendet bei meinem Tausch vor 4 oder 5 Jahren.
-
Du hast nicht auch zufällig in der Zeit dein Klimabedienteil gewechselt? Denn meiner Meinung/Erfahrung nach kann ein nicht auf das Fahrzeug angepasstes Bedienteil genau diese Symptome verursachen.