ja und nein. mit dem JB4 erhält man keine fehlerlampe im kombi. aber das wird anscheinend nur dadurch erreicht, das das JB4 die fehler sobald sie intern auftreten löscht.
als nebeneffekt bedeutet dies anscheinend, das der interne status der lambdasonden nie auf "OK" geht. ihr kennt das ja, nachdem der lambdafehler gelöscht wurde ist einige kilometer lang ruhe, bis er wieder kommt. das ist ja nicht weil der fehler weg ist, sondern weil die sonden sozusagen wieder in der "einlernphase" sind, wie mir erklärt wurde.
burger schreibt auf deren HP auch, das für "pollution controlled" fahrzeuge der downpipe fix unerlässlich ist. langer rede kurzer sinn: ich denke die HU/AU die ja über OBD messung gemacht wird, wird nur mit dem downpipe fix bestanden, weil das system nicht "OK" sondern "nicht bereit" oder sowas anzeigt...
ich bin übrigens gerade mit dem einbau fertig und der wagen startet nicht. jetzt gehts an die fehlersuche. obwohl ich schon alle stecker 5 mal kontrolliert habe... 