Beiträge von Stranger2k1

    Ich lege dafür natürlich nicht meine Hand ins Feuer und der Umbau/die Reparatur sind sowieso auf eigene Gefahr, das ist eh klar :D
    Die Mosfets wurden aber auch in anderen Foren als der legitime und vom Hersteller empfohlene Austausch der original verbauten Teile deklariert.


    Bis jetzt noch kein negatives Feedback dazu gesehen :)

    Zu dem Handschalter: wenn sie denn stimmen sind es sehr wenig KM für das Modell. Allerdings sieht er entgegen dem Text nicht "sehr gepflegt", sondern für mich extrem ungepflegt aus. Wer ein Auto um 22.700€ anbietet und dann solche Fotos ins Netz stellt (sieh dir mal den Innenraum genauer an, der ist komplett eingesaut), da wäre ich direkt raus aus der Sache.

    Bei älteren Autos mit mehreren Vorbesitzern auch immer mal daran denken, das da jemand auch ein Upgrade durchgeführt haben könnte. Also: messen/Teilenummern am eigenen Auto ablesen kann auch nicht schaden :)

    "keinen Stress" ist nicht GANZ korrekt, wie ich meine :D Ich hatte schon viele, wirklich viele Problemchen. Das geht los bei 3x HDP, 3x Wasserpumpe, Ventildeckeldichtung, Zündspulen, Kühlmittelflansche, Dichtung vom Ölthermostatgehäuse, und und und. Das sind aber leider alles Wehwehchen, die der N54 auch gerne mal bei Serienleistung hat. Ich habe das für mich persönlich gelöst, indem ich den 35er zum Zweitwagen gemacht habe. Traurig aber wahr, für einen Daily Driver war er mir irgendwann zu unzuverlässig - und im Winter wollte ich ihn sowieso nicht fahren :)


    Wiederverkauf ist sicher ein großes Thema, denn über 200tkm kann ich mir schon auch vorstellen, das man nicht mehr das große Publikum damit anspricht. Aber das ist eben die Natur der Sache... der 35i ist bis zu 11,5 Jahre alt, da kann man nicht erwarten das alle 50tkm oder so haben. Schreib den Verkäufer vom E91 doch einfach mal an, vielleicht ist er schon gesprächsbereiter als du denkst :)

    Abend!


    Ich bräuchte mal einen Denkanstoß.... hab bei meinem E90 schon vor längerem von 08/15 Stoffsitzen ohne alles auf elektrische Sportsitze mit Memory und Sitzheizung nachgerüstet. Hat alles tiptop funktioniert.
    Jetzt funktioniert aber seit einiger Zeit die Sitzheizung der Beifahrerseite nicht mehr - alle anderen elektrischen Funktionen jedoch schon. Ich kann mir da grad nicht wirklich einen Reim drauf machen... soweit ich mich erinnern kann hängen alle elektrischen Funktionen des Sitzes an der selben Spannungsversorgung, also geht die Sitzelektrik, müsste auch die Heizung gehen. Bleibt noch der Can Bus, oder bringe ich da was durcheinander?


    Gruß