Beiträge von Stranger2k1


    Na dann lass mich mal dein Experte sein.... solange du da keine Sim-Karte reinsteckst musst du dir über das alles gar keine Gedanken machen ;)

    Du hast dich wohl vor dem Kauf des Autos nicht so eingehend informiert, oder? :) Insofern hattest du eigentlich bisher sehr viel Glück mit deinem N54 und die 70€ Invest jetzt sind eigentlich lächerlich, verglichen mit anderen ;)


    Das Spezialwerkzeug aus der Anleitung kannst du mMn ignorieren, das wird auch so gehen. Minimale Schrauberausstattung ist Voraussetzung, also guten Ratschensatz und co.

    Ich versuche dir das jetzt schonend beizubringen.... :D Die HDP ist ein Teil (eines der Teile...) beim N54, die du nicht einmal tauschst und dann für immer Ruhe hast. Ich selbst zum Beispiel habe die dritte oder vierte HDP drin, teilweise haben diese weniger als 30tkm gehalten.
    Ähnlich verhält es sich beim N54 mit Injektoren, Wasserpumpe, Zündspulen etc. KANN, nicht MUSS. Aber nur weil einmal vielleicht getauscht... das ist kein Garant für irgendwas.

    Der Niederdrucksensor kostet 70€ bei Leebmann, wie kommen da 500€ Kosten zusammen? Wenn du keine zwei linken Hände hast, dann Tausch das Ding selbst.
    Wenn Fehler weg - gut. Wenn nicht weg, muss man nochmal genauer schauen.

    Nein, die Versicherung an sich ist nicht DER Kostenfaktor in AT.... es ist die motorbezogene Steuer, die sich an der Leistung des KFZ orientiert. Für den 35i sind das mal eben irgendwas um die 160€ monatlich, nur Motorsteuer, ohne einen Cent Versicherung. Für den 320d ca. 70€.

    Naja, wird wieder mal die Sitzbelegungserkennung Beifahrersitz sein, die defekt ist. Fehler muss gelöscht werden, wird aber sicher gleich wieder kommen, wenn sich jemand auf dem Beifahrersitz breit macht.
    Möglichkeiten: Sitzbelegungserkennung auscodieren lassen, mit Widerstand rumpfuschen, oder wirklich reparieren lassen (defacto wohl günstiger einen anderen Sitz in gleicher Optik zu suchen).



    Er hat schon ein anderes Thermostat verbaut. Und das Thermostat "kaschiert" das Problem auch nur. Sprich, man verschafft sich ein größeres Zeitfenster, bis die Öltemperatur in den kritischen Bereich kommt. Die Kühlleistung des Ölkreislaufes wird dadurch aber in keinster Weise verbessert.
    ----> gut für ein paar kürzere Pulls, aber keinesfalls ausreichend für Rennstreckenbetrieb.