Beiträge von Stranger2k1

    Dann hast du einen hohen Preis bezahlt für die 3 Runden Nordschleife. Ich bin etwas verwundert, das du dich - da du dich ja offensichtlich mit der Materie beschäftigst - auf das 0W30 Öl bei diesen Einsatzbedingungen verlassen hast.
    (mal ganz davon abgesehen das ich unabhängig vom Öl bei 150°C Öltemp LÄNGST Tempo rausnehmen würde).


    Ich kann dir nur nahelegen, dich mit den Möglichkeiten zur besseren Kühlung am 35i zu beschäftigen und die Wahl deines zukünftigen Motoröls nochmal genau zu prüfen.

    Ich fahre 0w30 von Shell...
    Die öltemperaturanzeige stieg kurz auf 150 grad bei voller Belastung. Das war etwas zu viel


    Alter Schwede, was hat dich dazu getrieben? Und mal "kurz" auf 150°C Öltemperatur? Das ist doch kaum möglich, schon bei 130°C wird massiv Leistung zurückgenommen - wenn diese Schutzfunktion nicht in der Software deaktiviert wurde. Mir ist übrigens auch ein N54 bekannt, der meiner Meinung nach durch das 0W30 gerichtet wurde.


    Bei dem Motor kann ich nur dazu raten sich etwas intensiver mit den Betriebsstoffen auseinanderzusetzen. Ich empfehle immer noch 5W50, vorbehaltlos.




    Edit: aus Neugierde.... Laufleistung des Motors, gesamt und mit Tuning?

    Ok.... ganz ehrlich.... hattest du die Kosten schon vorher auf dem Radar oder wurdest du selbst etwas davon überrascht? Wenn du es vorher schon wusstest, dann war es wohl wirklich Liebe zum Fahrzeug, denn sinnvoll war das nicht mehr... für dein Auto + die 10.000€ hättest du nicht nur einen 30i in Wunschzustand bekommen sondern auch was stärkeres :)


    Dennoch natürlich ein netter Umbau vor dem man den Hut ziehen darf :thumbup:

    Also das Hydroaggregat :) Falls der Fehler wieder kommt (was er früher oder später definitiv wird), dann nimm dir die Zeit und lies dich hier ein wenig ein. Es gibt kostengünstige Lösungen für das Problem... einschicken zur Reparatur oder Einbau eines Gebrauchtteils unter Beibehaltung deines Steuergeräts z.b. Ein Neuteil bei BMW ist nicht wirklich wirtschaftlich.

    Auf jeden Fall Kulanzantrag stellen. Hatte sowas ähnliches bei meiner Hochdruckpumpe und auch Wasserpumpe... ein paar Tage nach Ablauf der 2 Jahre waren die bei BMW eingebauten Teile defekt - gab aber gut Kulanz drauf, immerhin.
    25.000km in 2 Jahren ist ja auch keine Fahrleistung und definitiv zu wenig für ein Turboladerleben.


    Wenn du keine Kulanz bekommst, dann überholten Turbo (mit Vorsicht zu genießen, machen oft Kummer) oder Originalteil aus dem Zubehör einbauen lassen, dann kommst du da schonnmal mit gut der Hälfte vom BMW Preis weg, also ca. 1.300-1.500€ geschätzt (überholtes Teil nochmal einiges billiger).
    DPF wird auch gerne mal gereinigt von Fachfirmen, könnte man sich überlegen wenn das Geld knapp wird. Ansonsten gibt es auch Menschen die den DPF entfernen lassen..... habe ich mal gehört... :D