Beiträge von Stranger2k1

    Für 15.000 Euro kriegst du von anderen Marken nen Neuwagen...


    Oder ca. 15.000L Milch. Was ist das denn für ein sinnfreier Vergleich... ?


    Der 335i N54 hat längst den Ruf eine "günstige" PS-Schleuder zu sein, das macht ihn sehr begehrt bei der weiter oben angesprochenen Klientel, richtig... aber nicht alle müssen dabei auf den letzten Cent schauen. Und auf so einen würde ich eben abzielen. :)

    Nach KM, Bj und kein Deutsches Fahrzeug.
    Würde ich einen Preiß von max 11t€ ansetzen


    Finde ich widerum viel zu tief. Als VHB wären mMn 17.900€ angebracht, wenn er dann um 16 weggeht ist das ok.


    Die gepflegten und servicierten 35i sind mittlerweile selten, da würde ich einen Teufel tun und mich auf eine Ebene mit verranzten Autos oder welchen mit 300k+ km stellen. :thumbup:

    Es fahren genug 35er mit hoher PS-Leistung UND hoher Laufleistung herum - aber es stimmt sicher, das man sich das leisten können muss. Denn die Schwachstellen am N54 sind hinlänglich bekannt und werden mit Tuning natürlich nicht weniger. Wenn man aber bereit ist, die paar extra Taler in der Hinterhand bereit zu halten für das Schätzchen, dann bekommt man viel Performance in einem soliden Auto. Der Motor an sich hält wirklich viel aus. Anbauteile wie HDP, Injektoren, Wasserpumpe, Unterdruckschläuche usw usf sind aber nervige Schwachstellen die ohne nötige Kenntnisse auch schnell mal ordentlich ins Geld gehen.


    Der Preis für das in Frage stehende Auto empfinde ich als faire Verhandlungsbasis. Da ging schon ordentlich Kohle rein...

    Werde erstmal wieder beim :) nachfragen ob da was bekannt ist... oder schlicht und ergreifend die Behebung des Mangels einfordern. Sehe es nicht ganz ein, das ich die ganzen Premium-Features selbst ausbügeln soll... :huh:

    Es ist nicht direkt das Ölfiltergehäuse sondern das Ölthermostatgehäuse bei dem sich mit defekter Dichtung Wasser und Öl problemlos mischen können.
    Wie im anderen Thread geschrieben kannst du das Öl erstmal von oben absaugen und den Ausgleichsbehälter von Hand reinigen, dann das Ergebnis nochmal bewerten - oder dich an den ausführenden Fachbetrieb wenden.


    Das Öl immer oben schwimmt ist nicht allgemeingültig... wir reden hier auch nicht von normalem Wasser, sondern von Kühlwasser. Ich hab den Behälter bereits selbst gereinigt und kann nur sagen, das Öl hing da ordentlich drin. :)



    [Blockierte Grafik: http://www.xin.at/stranger/335i/wasser1.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.xin.at/stranger/335i/wasser5.jpg]





    Hier schön zu sehen wo Wasser und Öl zusammenkommen - bei defekter Dichtung:


    [Blockierte Grafik: http://www.xin.at/stranger/335i/oelthermostatdichtung.jpg]



    Und das abgelassene Kühlwasser aus dem Ausgleichsbehälter....


    [Blockierte Grafik: http://www.xin.at/stranger/335i/oelwasser1.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.xin.at/stranger/335i/oelwasser2.jpg]

    Ich antworte dir mal öffentlich, die PN hab ich auch gesehen :)


    Ich würde gute Fotos von der Situation machen und den Verkäufer mal kurz drauf anquatschen, das du eben Öl im Wasser hast. Auf die vom Vorbesitzer beauftragten Arbeiten ist noch Gewährleistung, am einfachsten wäre also wohl von der Seite aus eine Nachbesserung zu erreichen.


    Wenn du lieber selbst Hand anlegen möchtest empfehle ich dir den Ausgleichsbehälter auszubauen und den so gut es geht x-fach zu spülen (warmes Wasser + Druck hilft etwas). Das oben schwimmende Öl kannst du auch zuvor mir einer Spritze + Schlauch absaugen.


    Es kann sehr gut sein das es sich noch um das alte Öl handelt, denn das Öl restlos aus dem Wasserkreislauf zu bringen ist nicht ganz so einfach :)