https://www.motec-wheels.de/im…9519-5G-35-5-120-72_6.pdf
Ab Seite 23 kommt das Gutachten für die 9.5x19.
Beiträge von Stranger2k1
-
-
-
Eigentlich nur, das sie nicht eingetragen waren
Und vom Händler hatte ich damals falsche Papiere bekommen, bzw. war das auch auf der Motec Homepage falsch verlinkt - nur Teilegutachten statt ABE für HA.
Gibt aber eine ABE für VA (8.5x19) und HA (9.5x19), somit war es dann auch mit den 235/265 Reifen kein Problem mehr mit der Eintragung.Weil das aber zuerst nicht klar war und Fristen bestanden hatten, habe ich mir den Styling 230 Satz noch geholt, damit die Prüfung auf jeden Fall nicht an den Rädern scheitert.
-
Update: das Drama hat vorläufig ein Ende - der E90 hat die Sonderprüfung des Landes erfolgreich absolviert. Räder und Fahrwerk sind eingetragen, keine Mängel am Fahrzeug vorhanden.
Die meisten notwendigen Arbeiten waren natürlich dem Tuning geschuldet - also umbauen, rückrüsten, kaschieren usw
Der "Spaß" hat mich so viel gekostet wie ein guter Satz Upgrade-Turbolader für den N54.Die Styling 230 im angehängten Bild hatte ich zusätzlich gekauft, damit ich auf jeden Fall durch den TÜV komme, falls die Motec nicht eintragbar wären mit den 235/265 Reifen. Sehen eigentlich auch gar nicht so schlecht aus, aber sind sackschwer...
Jetzt kann ich mich wieder in Ruhe der Frage widmen, was ich mit dem Auto eigentlich mache
-
Laut Axton kann der A590DSP wie hier auch schon geschrieben wurde kein aptX (HD Bluetooth Streaming). Dennoch sollte der Ton nicht so schwach und matschig sein, wie von mir beschrieben.
Das die Lautstärke niedriger ist, liegt natürlich auch an der fehlenden Vorverstärkung durch das OEM Radio (Bluetooth geht ja vom Zuspielgerät direkt auf den Verstärker), aber die Klangqualität erklärt das noch nicht. Ich werde es noch mit 1-2 anderen Geräten (non-Android) probieren und ansonsten mal den Verkäufer anschreiben, wie mir von Axton geraten wurde (Austausch...). -
Auslesen auf jeden Fall mal, aber: Eine fehlende Unterbodenverkleidung kann einen starken Effekt haben bei den Geschwindigkeiten.
Wenn die vorne unter dem Motor fehlt aber hinten noch dran ist, dann hast du quasi einen Fallschirm unter dem Auto.
Luft wird hinten zwischen Unterboden und Verkleidung gefangen und sorgt für Luftwiderstand.Falls man am Motor nichts findet auf die Schnelle wär das mein erster Versuch (wenn er sich sonst normal anfühlt).
Niemals, die hintere Verkleidung würde es dir ganz einfach abreißen bei 235
-
Das Thema macht hier wirklich nur bedingt Sinn - und wenn, dann eher im Bereich OffTopic.
Der M54B30 Motor im E46 wurde im E9x nicht mehr verbaut...Eine fehlende Unterbodenverkleidung hat keinesfalls solche Auswirkungen wie du sie beschreibst.
Schritt 1: Fehlerspeicher auslesen, wie immer. Vielleicht ein Sensor, Luftmassenmesser oder ähnliches. -
Mit Verlaub, das ist mehr als frech in einer Gemeinschaft.
Früher konnte man sich z.B. auf meinbmw.de registrieren und sich die Bedienungsanleitung dort als PDF herunterladen. Versuch das doch nochmal, wenn du bei Google nicht fündig wirst.
-
Hast du denn keinen AUX Eingang im Klappfach unter der Armlehne? Dann bräuchtest du kein Bluetooth.
Nein, an der Stelle hab ich mir einen Plattenspieler eingebaut
-
Das Auto finde ich jetzt nicht besonders günstig, schon gar nicht für die Schweiz. Die Schweiz wird zwar gerne mit hohen Preisen assoziiert, das trifft aber z.B. bei PKW nicht zu.
Außerdem sind Diesel Fahrzeuge in der Schweiz bei weitem nicht so beliebt wie z.B. in DE oder AT. Das hängt auch mit der Besteuerung und den Spritpreisen (aktuell z.B. ~1,40€/L) zusammen. Das weiß der TE aber bestimmt, kommt ja selbst aus CH.Es ist aber wohl bestimmt so, das die Fahrzeuge mit den genannten Kriterien und einer solch geringen Laufleistung schwer zu finden sind und die Preise darum längst über dem "normal" liegen.
Die geringe Laufleistung glaubt man anhand der Fotos auch erstmal, nichtsdestotrotz würde ich sie mir zusichern lassen, z.B. anhand einer lückenlosen Historie.Die "billige total veraltete Handschaltung" des Kollegen @peda lasse ich mal lieber unkommentiert.
Gruß aus dem Rheintal